75 Jahre PSG Aachen

Am Freitagabend, den 09. September 2022, fand in der Jugendbildungsstätte Rolleferberg die Jubiläumsfeier der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen (PSG Aachen) statt. Dort wurde das 75-jährige Bestehen des Kinder- und Jugendverbandes bei einem bunten Abend mit vielen aktiven und ehemaligen Mitgliedern gefeiert. Insbesondere nach der langen Zeit der Corona-Pandemie bot das Jubiläum Leiter*innen verschiedener Generationen, aktiven sowie inaktiven,  die Möglichkeit in Präsenz miteinander in den Austausch zu kommen und sich gemeinsam auf die pfadfinderischen Grundwerte des Verbandes zu besinnen. Es gab ausreichend Gelegenheiten in Erinnerungen zu schwelgen und die letzten 75 Jahre gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Eröffnet wurde der Abend mit einer spirituellen Wegzeit in der Kapelle der Jugendbildungsstätte. Im Anschluss gab es eine kleine Ansprache seitens des Diözesanvorstandes und kurz danach konnten sich die PSGler*innen in gemütlicher Atmosphäre vernetzen und erinnern: So wurden z.B. verschiedenste Erinnerungsstücke und Fotos zusammengetragen und ausgestellt, man konnte kreativ werden und sich so verewigen. Bei Lagerfeuer und Stockbrot kamen junge, teilweise noch angehende Leite*innen mit Ehemaligen ins Gespräch und konnten sich über die Verbandsgeschichte austauschen. Abgerundet wurde der Abend durch gemeinsames Tanzen in der hauseigenen Disco der Jugendbildungsstätte.

Nach einem gemeinsamen Frühstück Samstagmorgen schloss sich an die Feierlichkeit die zweitägige außerordentliche Diözesanversammlung der PSG Aachen an. Im Herbst steht dort thematisch immer die inhaltliche Arbeit der Diözesan- und Stammesebene auf dem Programm, sodass es spannende Berichte aus dem letzten Jahr gab, welche Aktionen und Lager auf diözesan- und ortsebene stattgefunden haben. Auch der Austausch darüber, was in Zukunft ansteht, kam nicht zu kurz. Neben der Jahresplanung konnten die Teams der Diözesanebene sowie die Diözesanleitung zusätzlich durch neue gewählte Teammitglieder ergänzt werden, sodass sie nun mit frischem Schwung die Planungen für weitere spannende Angebote starten können.

Neben dem regulären Versammlungsablauf haben sich die Leiter*innen der PSG Aachen auch dem Thema “Ehrenamt” und “Was heißt es heutzutage eigentlich, ehrenamtlich tätig zu sein?” beschäftigt. In einem Studienteil wurden Meinungen rund um dieses Thema zusammengetragen und es wurde gesammelt, was eigentlich die Motivationen sind, sich mit einem großen Teil der Freizeit ehrenamtlich zu engagieren und was vielleicht auch Gründe sind, warum man manchmal keine Lust hat, bestimmte Aufgaben doch wieder zu übernehmen, obwohl sie dringend gemacht werden müssen und dazu gehören. Auf Grundlage dieses Vordenkens wurde ein Antrag zum Thema Aufwandsentschädigungen diskutiert, da man sich in der aktuellen Zeit auch immer fragen muss, ob man sich Ehrenamtlichkeit in größerem Umfang noch leisten kann.

Insgesamt war es ein abwechslungsreiches Wochenende. Von ausgelassenem Feiern bis ernsthaften Diskussionen, von persönlichem Reflektieren bis zur kreativen Auslebung, von einer Secondhand-Versteigerung, um Spenden für unser barrierefreies Selbstversorgerhaus in Krekel zu sammeln bis zu super leckerem Essen, war für jede*n etwas dabei!

Weitere Informationen zur PSG Aachen stehen unter www.psg-aachen.de zur Verfügung.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert