Monat: Januar 2022
-
Vorgestellt: Pfadfinderbund Großer Jäger
Der Pfadfinderbund Großer Jäger hat seine Wurzel in dem 1945 gegründeten Stamm Großer Jäger des Bundes Deutscher Pfadfinder. Als eigenständiger Bund besteht er seit 1958. Er ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden und besteht heute aus Stämmen in Nordhessen, Südniedersachsen und Münster mit insgesamt etwa 200 Mitgliedern. 2011 schlossen sich die zwei Stämme des Pfadfinderbundes […]
-
Tabubruch gut besucht
Am Wochenende fand das diesjährige Treffen des überbündischen Netzwerkes „Tabubruch“ online statt. Mit knapp 60 Teilnehmenden war es wieder äußerst gut besucht – das könnte auch dem Online-Format geschuldet sein. Ziel der Netzwerktreffen ist es, alle Menschen zusammenzubringen, die sich in ihrem Bund für das Thema Prävention oder Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch in […]
-
Gedenktag: Dietrich „Dirk“ Hespers
Heute vor vier Jahren, am 31. Januar 2018, verstarb im Alter von 86 Jahren der Schriftsteller, Dichter und Liedschöpfer Dirk Hespers („Trampt durch Länder, Kontinente“). Geboren worden war er am 21. Februar 1931 in Mönchengladbach, seine Kindheit verlebte er jedoch in der niederländisch/belgischen Emigration. 1942 wurden seine Eltern in Antwerpen durch die Gestapo verhaftet. Dirk […]
-
Gedenktag: Jean-Louis Foncine
Heute vor 17 Jahren, am 29.01.2005, verstarb Jean-Louis Foncine (weitere Alias: Charles Vaudémont, Henri Malans, Mik Fondal) im Alter von 92 Jahren in Paris. Geboren wurde er unter dem bürgerlichen Namen Pierre Lamoureux am 27. Mai 1912 in Homécourt, Lothringen. Er war ein bekannter französischer Jugendbuchautor mit pfadfinderischen Wurzeln. 1930 wurde er Truppführer der Pfadfinder […]
-
Wie Gott uns schuf
Die ARD Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ zum Outing von Mitarbeitern der katholischen Kirche in Deutschland mit einer sexuellen Orientierung jenseits der Lehre (oder schlicht der Norm) wird sicherlich noch einige Gemüter bewegen. In der Dokumentation selbst kommt auch eine Pfadfinderin der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg zu Wort; ausführlicher sind sie und dann zusätzlich auch […]
-
Gedenktag: Andreas Hönisch
Heute vor 14 Jahren, am 25. Januar 2008, verstarb Andreas Hönisch im Alter von 77 Jahren in Blindenmarkt in Niederösterreich. Er war Mitgründer der Katholischen Pfadfinderschaft Europas in Deutschland und Österreich und Gründer des Ordens Diener Jesu und Mariens („Servi Jesu et Mariae [SJM]“). Andreas Hönisch wurde am Hönisch wurde am 03. Oktober 1930 in […]
-
Vorgestellt: Baptistische Pfadfinderschaft
Die Baptistische Pfadfinderschaft (BPS) gehört mit ihren 1300 Mitgliedern zu den „Big Playern“ unter den unabhängigen Pfadfinderorganisationen in Deutschland. Sie ist Teil der Gruppenarbeit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Deutschland, eingebunden in das Gemeindejugendwerk (GJW). Trotz ihrer klar religiösen Ausrichtung kann jede Person, die sich zu den Grundsätzen der Pfadfinder bekennt, unabhängig von Konfession, Nationalität, […]
-
Tannenbaum-Challenge!
Und da laufen sie wieder, die fleißigen Pfadfinder, und sammeln allerorten unter Wahrung des Abstandes die ausgedienten Tannenbäume ein. Grund genug, um auch dieses Jahr wieder zu fragen: Wer war denn am fleißigsten? – Ihr habt ab sofort bis inklusive 31.01.2022 Zeit, um euch bei uns per Mail an red@scouting.de zu melden. – Benötigt werden […]
-
Plastersteine-Ausgabe
Die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Pflastersteine“ ist schon länger online verfügbar, aber immer noch aktuell und interessant. Die Themen sind dieses Mal u. a.: – Berichte von den Stämmen – Friedenslicht – Interview mit Helmut Gierse – Projekte des Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e. V. Weitere Informationen unter www.pfadfinden-foerdern.de/index.php?cat=Veröffentlichungen&page=Zeitschrift%20 Ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr! Herzliche Grüße und […]
-
Pfadfinderzelt für Bergwichtel
Seit September 2021 existiert eine Waldgruppe des Erlanger Waldorfkindergartens. Sie „Die Bergwichtel“ hat auf einem großes Grundstück am Erlanger Burgberg Unterschlupf gefunden. Dank der Unterstützung des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e. V. kann über die Winterzeit ein großes Pfadfinderzelt genutzt werden. Errichtet wurde das Zelt von den Pfadfinder*innen, Eltern und den Erzieherinnen. Das Zelt ist nur eine […]