Historisch: Es ist vollbracht. Nach zwei-jähriger Anschlussmitgliedschaft wurde der Bund Muslimischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen (BMPPD) in der rdp Ringeausschuss-Sitzung vom 16. Oktober 2020 einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Damit ist der BMPPD jetzt über den rdp auch offizieller Teil des Deutschen Bundesjugendrings um dort die Stimme von muslimischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu vertreten. Der im Jahr 2010 gegründete Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD) findet seine ethische Grundlage in den Lehren des ehrwürdigen Koran und in der Sunna (Tradition) des Propheten Mohammad.In der Nachfolge des Koran bekennt sich der BMPPD zur dialogischen Begegnung mit Menschen anderen Glaubens, Rasse, Hautfarbe, Sprachgemeinschaft und Nationalität, die es als gleichberechtigte Partner anerkennt. Der BMPPD bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und zu den Ordnungsvorstellungen, wie sie in den Länderverfassungen niedergeschrieben sind. Quelle: Veröffentlichung/en des BMPPD...
Rangerakademie der KPE
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke – 50 junge Frauen bei der Rangerakademie 2020 Es war eine kunterbunte Mischung, die sich in Niederösterreich zusammenfand. Zuerst nahmen wir die Ruine Spitz hoch über den Weinbergen an der Donau in Beschlag und verbrachten dort einen wunderschönen Pfadfinderabend und dann eine stürmische Nacht unterm Sternenhimmel. Am Samstag verdoppelte sich dann unsere Schar in Kleinwolfstein: Beeindruckend, welch weite Wege Raiderinnen und Ranger auf sich genommen hatten, um zur Rangerakademie 2020 zu kommen. Beeindruckend war aber auch die Stimmung. Welch Geschenk ist es doch, all das, was man zuhause lange in den Gruppen mit Wölflingen und Pfadfinderinnen einzuüben versucht, mit gleichgesinnten jungen Frauen gemeinsam (er)leben zu können: egal ob mit Gitarre in der Hand, ob beim interessierten Pausen-Diskurs über die gehörten Themen oder mit mehrstimmigen Liedern nachts vor dem Allerheiligsten… Von ausgelassen und fröhlich bis hin zu tiefernst und hingabebereit – wir spielten auf allen Tönen, so dass das Wochenende eine wunderschöne Harmonie für viele Einzelne wurde. Die Frau – aus christlicher Sicht Die Referenten führten uns 50 Zuhörerinnen auf ganz unterschiedliche Art in das Thema ein: Uschi Waismayer stellte uns beispielsweise vor Augen, wie eine Frau voller Energie zugleich ganz sensibel und behutsam ihre Weiblichkeit zur Entfaltung bringen kann. Auf seine unnachahmliche Art und Weise zeichnete DDDr. Egger zum Einstieg in seine Vorträge das Bild der Frau aus christlicher Sicht: Mann und Frau sind gleichwertig und zugleich verschiedenartig. Aus dem Schöpfungsbericht leitet sich ab, dass der Frau der Mensch und das Leben anvertraut ist; der Mann ist mehr der Welt zugewandt. Bei DDDr. Peter Egger und seine Frau Daniela aus Brixen erlebten wir Lebensweisheit gepaart mit lebensnaher Sprache und konkretesten Beispielen und konnten an ihrem Zusammenspiel erahnen, welche Bereicherung sich Mann und Frau in ihrer Verschiedenartigkeit und...
Neue Ausgabe Pflastersteine
Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Pflastersteine“ des Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e. V. ist erschienen. U. a. mit folgenden Inhalten: – Berichte aus den Stämmen – Jubiläum „50 Jahre Landesverband Bayern im BdP“ – 30 Jahre Wiedervereinigung – Ausstellung „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“ PFN Zeitschrift 2009...
Wandervogel Wintertreffen WaldWeihnacht...
EINLADUNG! Wandervogel Wintertreffen WaldWeihnacht Mo.1.12. – So.6.12.2020 Rabenhof Lüttenmark Wir laden Interessierte herzlich ein zu unserem Wandervogel-Wintertreffen mit WaldWeihnacht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Vorbereitung brauchen wir schriftliche Angaben. Den Anmeldebogen kannst Du per Telefon anfordern. Von Montag bis Donnerstag beim Wintertreffen gibt es in der Teestube Lieder und Gespräche zu NaturKultur und Fahrt sowie Ausfahrten. Freitag wird aus „hedos lieder“ gesungen. Am Sonnabend gibt es Singen und Waldweihnacht. Details auf der Webseite. Es ist möglich für 1 Tag oder mehrere Tage zu kommen. Nähere Infos, das genau Programm des Wintertreffens, unser „Sorgsamprinzip“ und vieles mehr zu unserem Bund findest Du auf unserer Webseite. Nach der besonders gut gelungenen Wandervogel-Ernte wandervogel e.v. NaturKultur Kontakt und aktuelle Infos: Rabenhof, Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark hedo@wandervogel.info, www.wandervogel.info 0152 2198 3817 wv-Konto: Spk Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE11 1405 2000 1728 9125 43 Hast Du Fragen, bitte anrufen: an 0152 2198 3817. Laufend aktuelle Information + unsere Zeitschrift:...
Einheitsbuddeln in Isselburg
Anlässlich des Tages der „Deutschen Einheit“ luden die DPSG-Pfadfinder Stamm Isselburg zum „Einheitsbuddeln“ an ihrem „Alten Wasserwerk“ ein. Die Aktion war auch deshalb notwendig geworden, weil Trockenheit und damit einhergehende Borkenkäfer auf dem Gelände ganze Arbeit geleistet hatten und die Pfadfinder zuvor sehr viel Totholz hatten beseitigen müssen. Mit 25€ konnte je eine Baumpatenschaft erworben werden. Zum Dank erhielten die Paten eine Urkunde. Es war auch ein Beitrag weg-von-der-Fichtenmonokultur und hin zu einem wertvollen Laubwald. Quelle: Facebook...