Am 6.9.20 eröffnete Markus Kopp, Honorarkonsul der Republik Polen in Sachsen das Bildungsprojekt und die Ausstellung „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken“ in Leipzig u. a. im Beisein von deutschen und polnischen Pfadfinder/innen. Die Ausstellung ist noch bis 23.10.20 zu sehen. Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig Öffnungszeiten Montag-Sonntag 8-18 Uhr Anfragen zu Führungen und Workshops: harald.rosteck@t-online.de Bild 2 (v.l.n.r.): polnischer Pfadfinder, Markus Kopp (Honorarkonsul der Republik Polen), Harald Rosteck (Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e. V.), Bernd Kerwan (Polnisches Institut Berlin, Filiale Leipzig), Pfadfinderin (BdP), Pfadfinder (VCP)...
Nachlese Peter-Rohland
Liebe digitale und analoge Freunde des Peter-Rohland-Singewettstreits, der 21. Wettstreit liegt nun hinter uns und wir mussten erst einmal ein paar Tage durchschnaufen. Auch wenn es auf der Waldeck natürlich viel ruhiger war als sonst am ersten Septemberwochenende, waren die Tage für uns doch so intensiv wie in den letzten Jahren. Wir vom Orgateam haben die 4 ½ Stunden Stream sehr genossen! Es waren tolle, abwechslungsreiche Beiträge, aufgelockert durch schöne und interessante Interviews und O-Töne. Viele, viele Menschen stehen hinter den 22 Musik- und den 10 Wortbeiträgen. Es war also eher ein riesiges Team, das diese Sendung gestemmt hat. Besonders hervorheben und bedanken möchten wir uns aber natürlich noch einmal bei den KünstlerInnen, die diesen Wettbewerb ausmachen, und bei der Unterstützung vor Ort. Besonders die Technik hätten wir alleine nie gestemmt, Danke für den Einsatz, „Radio Zugvogel“! Wir haben in jeder Kategorie Gewinner küren und außerdem den für uns so wichtigen Sonderpreis für das beste politische Lied vergeben können. Hier noch einmal die Ergebnisse: Fahrtengruppen 1. Horte Drachenzahn (Deutsche Freischar) Einzelsänger 1. Miriam Green 2. Nisse Barfuss 3. Markus Breuer Singekreise 1. Bassschwestern 2. Bergische Klingel 3. Bergisches Buschcamp Ensemble 1. Zigadje 2. Goldhamster Trallafitti 3. FloBêr Bestes selbstgetextetes politisches Lied Frau Holle von Goldhamster Trallafitti Viele haben nachgefragt, ob der Stream aufgezeichnet wurde. Wir konnten das aus rechtlichen Gründen leider nicht machen. Man musste also den Moment genießen. Vielleicht zieht es ja den/die ein oder anderen KünsterIn nächstes Jahr wieder zum Wettstreit, sodass ihr sie dann (hoffentlich) live und in Farbe sehen könnt. Gerne aber möchten wir der Bitte nachkommen den Song, den wir als Orga-Team gespielt haben, bereitzustellen. Es das „Lied für uns zwei“, das Maren geschrieben hat. Ihr findet den Text mit Akkorden Ein Lied für uns zwei im Link und das Video...
Die Ringe unterstützen die Seenotrettung...
Die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände haben eine Bündnispartnerschaft mit United4Rescue geschlossen. United4Rescue ist Trägerverein der Sea Watch 4, welches als Rettungsschiff im Mittelmeer eingesetzt ist. United4Rescue sieht Seenotrettung als humanitäre Pflicht an, solange die Fluchtursachen nicht wirksam bekämpft werden und staatliche Seenotrettung fehlt. Die Ringe vertreten die Mitgliedsbünde der Weltpfadfinderorganisationen WOSM und WAGGGS in Deutschland und umfassen den Großteil der deutschen Pfadfinder. United4Rescue zitiert die Ringe mit folgendem Statement: „Wir möchten mit unserer Bündnispartnerschaft ein Zeichen setzen, denn Menschen in Not zu helfen ist unsere Verantwortung und #Seenotrettung unsere humanitäre Pflicht.“ Schon seit mehreren Jahren sind die Mitgliedsorganisationen der Ringe (aber auch weiterer Pfadfinderorganisationen) in der Hilfe für Geflüchtete...
Pfadfinderarbeit in Nesse-Apfelstädt wieder gestartet...
Gottesdienst, Videostream und Lagerfeuer: Pfadfinderarbeit in Nesse-Apfelstädt wieder gestartet: Mit dem Stammes- und Gildentag am 5. September 2020 haben sich die Pfadfinder*innen der Nesse-Apfelstädter Landgemeinde aus der „Corona-Pause“ zurück gemeldet. Parallel dazu waren die Kinder- und Jugendlichen mit dem Evangelischen Jugendfestival „Heimathafen“ in Nordhausen über Livestream verbunden. Dank der aktuellen Thüringer Infektionsschutzverordnung und dem erarbeiteten Hygieneplan und Infektionsschutzkonzept durfte die die Kinder- und Jugendarbeit des Pfadfinderzentrums im Regelbetrieb wieder starten. Startschuss hierfür war der vergangene Samstag, an dem sich Mitglieder und Gäste des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. Stamm Drei Gleichen mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V. Gilde Drei Gleichen nach der langen Pandemiepause wieder treffen konnten. Der Tag begann mit der Stammesversammlung, in welcher die evangelischen Pfadfinder*innen ihre Stammesleitung neu wählten. Vincent Niessner und Udo Wich Heiter wurden im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Yannic Murr, Jaron Lange und Lucas Hertrampf. Ein großes Dankeschön für die zurückliegende Arbeit ging an Timon Stegmann und Tim Schiewer, die nicht erneut antraten. Mit der Übertragung zum Evangelischen Jugendfestival des Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland aus der Jugendkirche, welches Coronabedingt unter dem Motto „Heimathafen“ als Livestream aus der Jugendkirche Nordhausen gestreamt wurde, ging es weiter, bevor nach dem gemeinsamen Mittag und dem Aufbau von Pfadfinderzelten Michael Göring zum Gottesdienst mit Gästen aus den regionalen Kirchgemeinden einlud, zu denen auch der neue Pfarrer der Herrnhuter Brüdergemeine Neudietendorf, Andreas Albrecht gehörte. In der Auswertung der Knoten-Challenge, die während der Coronapause ausgerufen wurde, wurden Franz Holstein, Jaron Lange und Florian Othzen prämiert, die jeweils einen Gutschein im Wert von 100 Euro erhielten. Im Anschluss gab es Spiele, Workshops und Gespräche bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen. Am Abend wurde schließlich ein Lagerfeuer im Mittelpunkt der Agora des Pfadfinderzentrums eröffnet und der Grill angeschmissen, während die Aufmerksamkeit erneut auf der...
Crowdfunding zum Jubiläum
Inmitten der Corona-Krise kann der DPSG-Stamm Wenholthausen auf 45 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit zurückblicken. Und zu solch einem Geburtstag soll es natürlich auch ein besonderes Geschenk geben! Sie möchten ihren Anhänger, der bereits seit 2007 treue Dienste leistet, umbauen zu einem Multifunktionsanhänger. Um das Projekt finanzieren zu können, hat der Stamm in Zusammenarbeit mit seiner Volksbank vor Ort ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Ihr findet es auf der Website der Volksbank oder direkt hier mit diesem Link. „Schon 2008 war der Anhänger bei unserer Sardinienfahrt unser Versorgungszentrum. Nach so vielen Jahren im Einsatz muß die Plane erneuert werden, außerdem soll der Anhänger maßgenau mit vielen Zusatzteilen ausgestattet werden, damit wir unterwegs auf ein Multifunktions-Gefährt zurückgreifen können, z.B. zum Kochen, Essen – und das regengeschützt. Dabei sind wir für jede finanzielle Unterstützung dankbar, und wenn es auch nur geringe Beträge sind. Denn auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist. Also – worauf wartet ihr noch? Danke schon jetzt an alle...