NRW: Soforthilfe auch für wirtschaftlich tätige Vereine...

Wie die NRW Stiftung mitteilte, welche aus Lotterieerlösen verschiedenste Projekte der Denkmal-, Umwelt- und Sozialarbeit unterstützt, ist der Mittelabruf weiterhin möglich und Fristverlängerungen zum Abschluss von Projekten können vereinbart werden. In Hinblick auf die gravierenden Sorgen wegen wegbrechender Einnahmen wegen fehlender Eintritte, ausfallender Veranstaltungen weist sie darauf hin, dass zumindest in Nordrhein-Westfalen ansässige Vereine, die sich auch wirtschaftlich betätigen, unter bestimmten Bedingungen eine Soforthilfe beantragen können. Die vollständigen Förderbedingungen sind zu finden unter: https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020 ​Nach einem Lockdown des Online-Portals zur Beantragung der Soforthilfe, welches betrügerisch missbraucht worden war, können diese wieder gestellt werden. Dazu ist folgendes Portal zu...

10 Jahre Zugvogel in Dümpelfeld

Live, in Farbe und vor Ort wird das zehnjährigen Jubiläum des Sängerfestes des Zugvogel zu Dümpelfeld leider erst im Jahre 2021 stattfinden, am besten schon mal das Wochenende 30.04-02.05.2021 fest einplanen! Am 2. Mai diesen Jahres geht aber Sender „Radio Zugvogel“ in Betrieb. Die Ostertage liegen nun hinter uns und ihr habt sicherlich kreative und interessante Beschäftigungen gefunden, diese doch eigentlich umtriebigen Tage irgendwie sinnvoll nutzen zu können. Sind die Tage doch eigentlich seit Gedenken bei jedem individuell und fest verplant, ob für Fahrten, das Osterbaulager auf dem Kochshof oder die verstreute Familie zu besuchen. Auch am Kochshof gab es dieses Jahr nur vereinzelte Hammerschläge der Hofbewohner zu hören und die Speisen- und Getränkeversorgung passte, vermutlich erstmalig seit der Besatzung durch den Zugvogel, in einen einzigen Kofferraum. Nun steht schon das nächste Geisterwochenende in den Startlöchern, unser eigentlich 10jähriges Jubiläum des Singewettstreits zu Dümpelfeld am Wochenende zum 1. Mai. Es gab eine Menge Ideen, wie wir euch dennoch an diesen für unsere musische Tradition und für das Wiedersehen unserer Freunde wichtigen Tage ein wenig Unterhaltung in eure Wohnungen und die besondere Zeit bringen können. Darum sind wir in der Planung, euch für den 2. Mai, also den eigentlich geplanten Tag des Wettstreits, unseren Sender „Radio Zugvogel“ in Betrieb zu nehmen und euch von 10:00 – 22:00 Uhr die besten Hits aus den vergangenen Jahren von Ottenstein, Dümpelfeld und anderen Alben des Zugvogel über das hochmoderne Internet in euer zu Hause zu streamen. Selbstverständlich begleitet von engagierten und kompetenten Moderatoren und Beiträgen. Wenn ihr euch bei diesem Projekt einbringen wollt, ob mit einem vorbereiteten Beitrag, einer vorhandenen Probenaufnahme eurer Sangeskunst, einem Interview, einer digitalen Wurstbraterei oder gar einer Lesung, meldet euch gerne bei pluesch@zugvogel.org Denkt aber bitte daran, dass die Rechte der Inhalte beim Zugvogel...

Spendet für die Jugendburg Ludwigstein!...

In einem sehr umfangreichen Schreiben bittet der Vorstand der Jugendburg Ludwigstein um Spenden für deren Rettung. Die Corona-Schließung, von der keiner sicher weiß, wie lange sie noch anhalten wird, ist massiv existenzbedrohend. Die Jugendburg Ludwigstein hat hohe laufende Ausgaben und auch durch Kurzarbeit usw. kann das Minus nicht abgefangen werden. Nachfolgend das gekürzte Schreiben des Vorstandes…. „Liebe Mitglieder der Vereinigung Jugendburg Ludwigstein, liebe Burgfreundinnen und Burgfreunde! Wir bitten Euch mit diesem Brief um eine Spende für den Erhalt der Jugendburg Ludwigstein. Im Normalfall ist das gar nichts Besonderes, denn Spenden von Ludwigsteinerinnen und Ludwigsteinern fließen unserer Burg schon seit eh und je zu und haben zum Beispiel vor zehn Jahren die Errichtung des Enno-Narten-Baus unterstützt. Aber wenn wir uns heute mit einem Spendenaufruf an Euch wenden, dann liefern wir keine Bauskizzen für eine Burgerweiterung, keine Pläne zur Verschönerung des Seitenbaus und auch keinen Kostenvoranschlag für ein neues Werkzeugset des Bauhüttenkreises. Und wir rufen Euch auch nicht dazu auf, zur Burg zu kommen und wie so oft für das jugendbewegte Gemeinschaftswerk in Eigenleistung anzupacken. Heute wenden wir uns an Euch, weil die in Folge der Corona-Pandemie behördlich angeordnete Schließung aller Beherbergungsstätten unsere über der Werra stehende Jugendburg sehr hart getroffen hat. Zum Erhalt des Ludwigsteins als Jugendburg müssen wir alle verfügbaren finanziellen Kräfte sammeln. Die Burg braucht Geld und wir möchten Euch gerne begründen, weshalb die Situation so schwierig ist. […] WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN Zunächst muss das Burgbüro allen Gästen bis Mitte April selbst absagen, womit schon einmal knapp 2.800 Übernachtungen und alle damit verbundenen Einnahmen […] wegfallen. Parallel stornieren auf Anweisung der Kultusministerien Schulklassen aus dem ganzen Bundesgebiet ihre Aufenthalte auf dem Ludwigstein. Dann werden Schlag auf Schlag Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Freizeiten abgesagt, sodass die Liste der Stornierungen schon nach wenigen Tagen bis in...

Lieblingsladen, Kneipen und Künstler/innen helfen...

Viele Geschäftszweige sind durch die Corona-Schließungen in massive finanzielle Schieflage geraten. Während die Kosten zumeist unvermindert weiterlaufen, sind die Einnahmen vollständig weggebrochen. Auch die Unterstützungsgelder der Bundesregierung und aufgeschobene Mietzahlungen können hier nur einen winzigen Beitrag zum Erhalt leisten. Der Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern, der selbst schwer betroffen ist, erläutert, wie jeder seinen Lieblingsladen, Kneipen und Künstler/innen helfen kann: „Zum Teil musst Du dafür nicht einmal Geld ausgeben, es reichen bisweilen ein paar Mausklicks. Konkret kannst Du kleine Geschäfte, Gaststätten und Künstler/innen in der Krise wie folgt unterstützen: Gutscheine kaufen: Indem Du das tust, zum Beispiel auf den Webseiten der Geschäfte, gibst Du einen unkomplizierten Überbrückungskredit. Die Einnahmen helfen, dass er Miete und Angestellte weiter bezahlen kann. Einlösen kannst Du den Gut-schein, sobald wieder geöffnet wird. Online-Shopping im Laden und in der Gasstätte: Noch ist die Auslieferung möglich. Was Du nicht mehr vor Ort erwerben kannst, lässt sich also nach Hause schicken. Geht es Dir um Deinen Lieblingsladen, ist dabei wichtig, dass Du Deine Einkäufe nicht bei den großen Plattformen wie Amazon erledigst – sondern direkt beim Einzelhandel. Denn auch viele kleinere Läden bieten inzwischen Lieferungen per Post oder Taxi an. Findest Du auf den Webseiten keinen professionellen Online-Shop, kannst Du Deine Bestellung oft per Telefon, E-Mail oder Facebook aufgeben. Manche bieten inzwischen auch Dienstleistungen im Netz an – zum Beispiel Buchhändler, die Lesungen abhalten. Wenn Du dafür spendest, hilfst Du auch diesen. Du hast für ein Konzert, für eine Theateraufführung eine Karte gekauft und die Veranstaltung wurde abgesagt. Verzichte auf die Rückzahlung des Eintrittspreises und unterstütze auf die Weise die Künstlerinnen und Künstler. Bewertungen abgeben: Auch gänzlich ohne Geld kannst Du unterstützen – zumindest moralisch. Viele freuen sich sehr darüber, wenn sie während der schwierigen Zeit über Online-Portale oder bei Google positive Bewertungen erhalten. Abseits...

Monatsbericht der Pollution Police...

Gut Pfad! Unseren Monatsbericht Februar findest du hier: – Jessica Ginkel und Sinje Irslinger sprechen in Hörspiel Folge 19 – Füllfederhalter aus Gänsefeder basteln – Virtuelle Gruppenstunde mit Montagsmaler Klick mal rein! Es lohnt sich! Herzliche Grüße Deine Pollution Police...