Zeltplatz und Hütte Hummelbühl

Der Zeltplatz liegt auf einer ruhigen Waldsiedung in 72275 Alpirsbach im Nordschwarzwald, ist aber trotzdem Ortsnah. Alpirsbach ist gut mit Bus und Bahn erreichbar. Der Dachboden im Haus bietet Schlafplätze (Isomatte und Schlafsack) für bis zu 10 Personen. Der mittlere Stock bietet einen kleinen Gruppenraum mit Kaminofen. Im Kellergeschoss befindet sich eine Küche, die aber nur für den Notfall dienen soll. Der Zeltplatz bietet Platz für ca. 35 Personen. Eine Grillstelle sowie 2 Fußballtore sind vorhanden. Im umliegenden Wald kann man sich austoben und die Natur entdecken. Hummelbühl hat keine Toiletten! Daher bitten wir zu beachten, dass entweder die freie Natur genutzt werden muss, oder man sich Dixi´s mieten muss. Eine Waschrinne mit fließendem Wasser ist vorhanden. Strom ist vorhanden. In Alpirsbach gibt es ein Freibad, eine Brauerei, ein altes Kloster, Mini-Golf, Wanderwege, … diese Dinge sind alle zu Fuß erreichbar. Ein wenig außerhalb gibt es noch die Gaststätte „Untere Mühle“ in der man Kegeln kann. Weitere Informationen und Preise unter www.vcp-alpirsbach.de Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Geburtstagskolloqium für Helmut Kramer Feb20

Geburtstagskolloqium für Helmut Kramer...

Anlässlich seines 90. Geburtstages lädt das Forum Justizgeschichte am 28. März von 11 bis ca. 16.30 Uhr zum Kolloqium „Helmut Kramer – Richter Mahner Streiter“ in das Gewerkschaftshaus Braunschweig (Wilhelmstraße 5) ein. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis 10. 3. 2020 an kramer@kramer-wf.de. Helmut Kramer war Richter des Braunschweigischen Oberlandesgerichts in den 70er und 80er Jahren. Dabei erwarb er sich hohe Verdienste besonders hinsichtlich der Entflechtung von früherer NS-Justiz. Bekannt wurde der Fall Erna Wazinski, die 1944 als Volksschädling hingerichtet worden war. Gegen vorherige Urteile erreichte Kramer 1991 die Wiederaufnahme des Verfahrens und die Rehabilitation, um welche die Mutter der Ermordeten gebeten hatte. Als der niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (Jungenschafter aus Bremen und Vater von Ursula v.d. Leyen) Hans Puvogel zum niedersächsische Justizminister ernannte und bekannt wurde, dass Hans Puvogel seine Promotion 1936 zur Entmannung gefährlicher Sittlichkeitsverbrecher verfasst hatte und von seinen damaligen befürwortenden Thesen auch nicht abrücken wollte, sendete Kramer Auszüge aus der Disseration seines Vorgesetzten an einige Berufkollegen, was mit zu Puvogels Rücktritt 1978 beigetragen haben...

BSA gehen in Insolvenz

Gestern wurde bekannt, dass die Boy Scouts of America ihre Pläne, in geregelte Insolvenz zu gehen, tatsächlich umgesetzt haben. Mit der Insolvenz möchten sie nach eigener Aussage ermöglichen, dass ein Fonds zur Entschädigung von Missbrauchsopfern gebildet werden kann. Die Alternative wäre ein klassischer Bankrott, welcher zur Zwangsversteigerung diverser Liegenschaften und wohl auch dem Ende der Organisation führen würde. Hintergrund der Finanzprobleme sind primär unmittelbar bevorstehende Gerichtsverfahren wegen der jahrzehntelangen Vertuschung von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen durch erwachsene Angehörige der Organisation. Aufgrund der in Amerika hohen Schadensersatzzahlungen kommen sehr schwierige Zeiten auf die jahrhundertalte Organisation zu. Zudem sind die Mitgliederzahlen nach dem Ausscheiden großer Mitgliedsgruppen (insbesondere Angehörige der Mormonen, denen die Öffnung der Vereinigung für Homosexuelle nicht ins religiöse Bild passte) stark gesunken. Quelle: (u.a.) Spiegel...

RSW 2020 Kartenvorverkauf Feb19

RSW 2020 Kartenvorverkauf

Liebe Freundinnen und Freunde aus den Bünden,  wir laden euch herzlich zum Rheinischen Singewettstreit 2020 nach St. Goar am Rhein ein.  17.-19. April 2020, Burgruine Rheinfels Den Auftakt zum Singewettstreit bildet am Samstagvormittag ein Pfadiflohmarkt. Gerne könnt ihr schon am Freitag ab 18 Uhr anreisen und eure Kohten und Jurten in der Burgruine aufschlagen. Am späten Samstagnachmittag findet dann der Singewettstreit in der katholischen Pfarrkirche St. Goar statt. Nach dem Wettstreit laden wir euch zu einem bunten Begegnungsfest auf die Burg Rheinfels ein. Bis in die frühen Morgenstunden wollen wir gemeinsam singen oder das Tanzbein schwingen.  Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen mit euch. Herzlich Gut Pfad für das Vorbereitungsteam des Rheinischen Singewettstreits Wolle  Kartenvorverkauf und Anmeldung Bis zum 31.03.2020 könnt ihr die Zuhörer- und Sängerkarten wie gewohnt zu Vorverkaufspreisen erhalten. Bindend dabei ist ein termingerechter Geldeingang auf unserem Konto. Kartenbestellungen können wir leider ab diesem Jahr nicht mehr per E-Mail annehmen, bitte nutzt stattdessen das Bestellformular auf unserer Website. Beachtet bitte, dass wir eine neue Kontoverbindung haben: Christlicher Pfadfinderbund Saar e.V. IBAN: DE51 5909 2000 5269 5000 01 BIC: GENODE51SB2 Vereinigte Volksbank, Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar Verwendungszweck: RSW / „Name des Anmelders“ / „Anzahl Karten“ Unsere Spielregeln Wir freuen uns stets über neue Gäste, Zuhörer und Teilnehmer, die das bunte Bild auf der Burg um weitere Farben beleben. Bitte haltet euch an unsere Verhaltensregeln, die für alle Teilnehmer und Besucher bindend sind, damit wir gemeinsam einen schönen Wettstreit erleben. Teilnahmebedingungen Wir freuen uns auf die Teilnahme von Singegruppen aus vielfältigen Bünden und möchten vor allem jungen Gruppen Mut machen, sich sangesstark mit anderen zu messen. Informationen zu den unterschiedlichen Kategorien findet ihr hier.  Anreise und Übernachtung Details für die Übernachtung sowie eine entspannte Anreise findet ihr ebenfalls auf unserer Website.  Programm (Änderungen vorbehalten)  Freitag, 17.04.2020 ab 18:00 Uhr Anreise und Zeltaufbau auf dem Burggelände Samstag, 18.04.2020 ab 10:00 Uhr Pfadiflohmarkt auf dem Vorplatz 12:00 Uhr Öffnung der „Kantine“ gegenüber dem Flohmarktzelt...

Einladung Dümpelfeld 2020 Feb18

Einladung Dümpelfeld 2020

Liebe Zugvögel, liebe Gäste aus den Bünden, mit großen Schritten bewegt sich der Zugvogel in Richtung des 10jährigen Jubiläums seines Sängerfestes vom 01. – 03. 05. 2020 in Dümpelfeld bei Adenau! Hier das Einladungs-pdf! Da es dieses Jahr ein langes Wochenende ist, könnt ihr ab Donnerstag Abend anreisen! Am Freitag und Samstag gibt es wieder sowohl musikalische als auch spielerische und handwerkliche Workshops aller Art (einfach auf den Aushang am Platz achten!) Auch Pimpfe werden mit Sicherheit auf Ihre Kosten kommen. Abends freuen wir uns mit euch auf den ersten stimmgewaltigen Singeabend in der Jurtenburg! Ab Samstag Nachmittag gilt die Aufmerksamkeit euren Liedern im Rahmen des Singewettstreites, welche ihr einbringt in den Kategorien: a) Junge Fahrten- und Singegruppen (Durchschnittsalter unter! 20 Jahre) in der üblichen Fahrtengruppenstärke ca. 4-10 Personen, die belegbar auch eine echte Fahrten- Singe-Rotte-Sippe-Gruppe sind! b) Ältere & sonstige Singegruppen und -kreise (außer Konkurrenz zu oben) In diesem Zusammenhang war und ist es immer ein großes Anliegen des Bundes, das junge Sängerinnen und Sänger (besonders in ihrer aktiven Fahrtengruppe) gefördert werden. Attraktive Preise (eine Kohte für Platz 1., eine Gitarre für Platz 2. und eine Komplettausgabe der Liedbuchreihe „Silberspring“ für Platz 3.) gibt es deshalb auch nur für die Gewinner in der Kategorie „Sängerinnen und Sänger unter 20“. Die Singekreise geben sich zufrieden mit einer Urkunde und aufmunternden Worten der Jury! Anmeldung der Singegruppen (mit Texten) z.B. unter saengerfest@zugvogel.org oder per Post bis zum 30.04.2020. Platz, Infrastruktur und Halle: Für das komplette Wochenende sind die Kosten wie folgt: Pimpfe bis 14 Jahre 5.-€ Sänger und Schüler ab 14 Jahren 10.-€ Zuhörer und alle ab 18 Jahren zahlen 20,-€ Euro. Abschließend wollen wir noch einmal ganz deutlich betonen, dass uns unbekannte Schlachtenbummler, die es nur auf die rauschende Singenacht abgesehen haben und sich...