Aufnahmen Beräuner online

Die Aufnahmen des Beräuner Singewettstreites sind inzwischen online. Allerdings nicht wie sonst auf der Seite des Jugendbildungswerks, sondern direkt auf der Homepage der LU. Hier der Link:...

Teilnahme am JOTA 2019 Sep16

Teilnahme am JOTA 2019

Die Gilde der Schwarzzeltfunker nimmt auch in diesem Jahr wieder am Jamboree on the air teil. Vom 17. – 20.10. treffen sich Pfadfinder/innen und Freunde der 2018 gegründeten Gilde aus sechs Bünden (BdP,DPB1911,DPSG,ÖCP,PPF,VCP), in der Moosberghütte Silberborn, Anemonenweg 17 37603 Holzminden-Silberborn, Niedersachen. Interessierte melden sich bitte bei...

Klufthemdensammlung Sep12

Klufthemdensammlung

Hallo, ich bin ein Sammler von Pfadfinderhemden und schreibe aus Italien. Sie können meine Sammlung und die Fotos meiner Ausstellungen in meinen Facebook-Alben sehen: https://www.facebook.com/storiascout.italia/photos_albums. Wenn Sie ein altes Pfadfinderhemd eines Vereins verkaufen müssen, das sogar gebraucht und / oder ruiniert ist, aber mit Abzeichen versehen ist, setzen Sie sich mit mir in Verbindung! Es wird mir eine Ehre sein, es in mein kleines persönliches Museum zu stellen!...

Nehmt Abschied, Brüder Sep11

Nehmt Abschied, Brüder

Mit vielen lebendigen Erinnerungen an dutzende gemeinsame Fahrten, Lager, Hajks und überbündische Treffen, mit Erinnerungen an wilden Gesang ebenso wie an heftige Diskussionen in der Leiterrunde, an hunderte Nachrichten auf den digitalen Kanälen, an Gruppenstunden, Jurtenbauten und vieles, vieles mehr nehmen wir, die Pfadfinder Vogelsberg, Abschied von unserem Ranger Andi. Seit 2010 ist er Mitglied in unserem Stamm. Er war maßgeblich am Aufbau der Gruppe “Luchse” beteiligt und bei vielen gemeinsamen Projekten prägend. Ungezählte Fotos in unserem Archiv zeugen davon, dass Andi – trotz seiner vielen andern Beschäftigungen – viel Zeit mit unserem Stamm verbracht hat: ob der jährliche Wirberg oder das Friedenslicht, ob Hessenstein oder Jugendkirchentag, ob AZN oder Feste in unseren Schwarzzelten, Andi war immer mittendrin. In der Außenvertretung unserer pfadfinderischen Jugendarbeit war er darüber hinaus im Evangelischen Dekanat Alsfeld und im hessischen Landesverband der Evangelischen Jugend (EJHN) engagiert. Mit Pausierung unserer Meuten- und Sippenarbeit vor zwei Jahren hat sich Andi aus unserem aktiven Geschehen stark zurückgenommen. Und doch erreichen uns nun aus befreundeten und zum Teil weit entfernten Stämmen Beileidsbekundungen, weil Andi auch ihnen noch in guter Erinnerung ist. Wir sind sehr dankbar für die gemeinsamen Erfahrungen und wissen, dass Andi für viele Kinder, Jugendliche und natürlich auch für uns ein toller Pfadfinder war. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie. Allzeit bereit und gut Pfad, Lux (Stammesführer Evangelische Pfadfinder Vogelsberg), mit Hannes, Mona, Simon (Pfamudi), Seli, Philipp und Christian “Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss ist alle Wiederkehr…” – das singen alle Pfadfinder in Deutschland (und in anderen Sprachen Pfadfinder in vielen Ländern der Welt) zur Verabschiedung nach gemeinsamen Fahrten und größeren Treffen. Wir haben es auch mit Andi gemeinsam oft gesungen. Am Ende des Abschlussgottesdienstes bei Evangelischen Kirchentagen heißt es alle zwei Jahre: Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Kirchentag, “so...

Bericht vom Peter-Rohland

Der Peter-Rohland-Singewettstreit, welcher stets Anfang September auf dem Gelände der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck stattfindet, beging vergangenes Wochenende sein 20. Jubiläum. Das traditionelle Vorabendprogramm am Freitag war diesmal dem vor 10 Jahren verstorbenen Skynnie aus dem Zugvogel gewidmet. Dies sorgte für eine starke Präsenz von bündischen Gästen insbesondere aus dem Umfeld des Zugvogel. So viele Kohten und Jurten sollen die Vorjahre nicht gesehen worden sein. Denn der Peter-Rohland-Singewettstreit ist keine rein auf die Bewegung reduzierte Veranstaltung, auch wenn diese unter den musikalischen Beiträgen zumindest diesmal doch von wenigen Ausnahmen unter sich blieben. In einer Mischung aus illustren Fahrtenberichten von Skynnie selbst und persönlichen Erinnerungen von Weggefährten, unnachahmlich vorgetragen durch Sebi aus dem Zugvogel, stets eingerahmt von hochwertigen musikalischen Beiträgen bekannterer bündischer Ensembles mit Liedern von Skynnie bzw. über Skynnie, verging der Freitagabend viel zu schnell. Die Verfasserin dieser Zeilen hätte gern noch mehr gehört, gern auch aus den Fahrtenberichten. Skynnie, der konnte nach eigener Überzeugung fast alles. Und das nach seiner Überzeugung auch besser als andere. Solche mit vielerlei Talenten gesegnete Menschen haben wohl öfter das Problem, sich nicht auf ein Interesse festlegen zu können, noch weniger auf ein berufliches Interesse und schon gar nicht, wenn die Konsumgesellschaft und ihr Streben nach Geld zudem abgelehnt werden. So vagabundierte Skynnie eher durch sein Leben, welches viel zu früh endete und inspirierte dabei Viele durch seinen unnachahmlichen Stil. Unterhaltsam auch die kurzen Seitenhiebe auf den früheren Gruppenkameraden Christian „Faxe“ Lindner oder anschauliche Schilderungen zu anderen bekannten Personen wie Alexej Stachwotisch (Axi), der wohl das bunte Trüppchen um Skynnie für eine sehr unwürdige Schar befunden haben muss, weil sie, nachdem er behauptet hatte, im Haus gäbe es keinen Alkohol, die in seinem Kühlschrank aufgefundene volle Flasche Wodka heimlich leerten und zuletzt die leere Flasche hinter einem Bücherregal versteckten....