Peter-Rohland-Singewettstreit Apr17

Peter-Rohland-Singewettstreit

Liebe Freundinnen und Freunde des Peter-Rohland-Singewettstreits und der Waldeck, Es ist soweit: Der Singewettstreit hat einen runden Geburtstag!!! Er wird endlich 20 und das soll einerseits mit vielen kleinen Extras am Wochenende des Wettstreits gefeiert werden, andererseits aber auch mit viel Tradition, was den Ablauf des Singewettstreits betrifft. Ihr dürft also gespannt sein, was euch erwartet! Verbreitet gerne alle diese Mail, damit wir einen vollen und schönen Jubliläumswettstreit feiern können. Wie bereits beim letzten Singewettstreit im Septemer 2018 angekündigt, findet der 20. Peter-Rohland-Singewettstreit auf Burg Waldeck am Samstag, den 7. September 2019, ab 14 Uhr statt. Wir laden Euch hiermit zur Teilnahme oder zum Besuch unserer Veranstaltung herzlich ein. Beim Singewettstreit am Samstag bleibt es bei der Einteilung in 4 Kategorien mit je 7 Teilnehmern: Jugendfahrtengruppen, Ensembles, Singkreise und Einzelsänger. Dabei sind die Jugendfahrtengruppen und die Singekreise eher bündisch geprägt, die Ensembles und Einzelsänger sind als Kategorien für semiprofessionelle Musiker zu verstehen. Wie in den Vorjahren werden in jeder Kategorie 3 Geldpreise vergeben, zusätzlich der Sonderpreis für das beste, selbstgetextete, politische Lied (unabhängig von der Kategorie), und der Schildkrötenpreis für die beste Nachwuchsgruppe, -ensemble oder –sänger(in). Ebenso bleibt das Windhundverfahren (wer sich zuerst anmeldet, macht mit) erhalten. Das gilt auch für Einzelsänger, bitte bei Eurer Anmeldung keine Tonbeispiele senden. Melden sich in einer Kategorie weniger als 7 Teilnehmer, können andere Kategorien aufgestockt werden. Hierbei erhalten Jugendfahrtengruppen Vorrang. Eine Entscheidung hierüber treffen wir erst nach dem allgemeinen Anmeldeschluss am 24. August 2018. Wie in den letzten Jahren nehmen wir als Teilnehmergebühren 7 Euro für aktive Teilnehmer und 10 Euro für Gäste. Auch bleibt es dabei, dass Menschen bis zu 16 Jahren unentgeltlich dabei sein können. In den Gebühren ist die Nutzung von Zeltplätzen, Waschgelegenheiten und Toiletten enthalten.Wir freuen uns ganz besonders über viele Anmeldungen aus dem bündischen Bereich. Trag diese Infos gerne in die Gruppen und gebt uns...

Spurbuch-Newsletter

Der Spurbuchverlag ist mit seinem Gesamtangebot an Literatur zur Jugend- und Pfadfinderbewegung heute der größte Verlag dieser Art. Auch wenn dies nicht dem modernen Zeitgeist entspricht. Mit über 120 lieferbaren Büchern stehen wir in der großen Tradition des früheren Voggenreiter Verlages oder des Verlages Günther Wolff, Plauen. Wir wollen mit unseren Publikationen der Bewegung ein Gesicht und eine historische Stimme geben. Dabei unterstützt uns auch die neue Schriftenreihe des Mindener Kreises. Ein neues Heft ist soeben erschienen. Wie interessant und lesenswert unsere jugendbewegten Bücher sein können, zeigt die Lebensgeschichte von Peter Lampasiak (Lampi). Die erste Auflage ist komplett vergriffen. Ende April liefern wir die zweite Auflage aus. Jetzt vorbestellen. Ein tolles Buch! Bitte bestellen Sie nicht über Amazon, sondern direkt im Verlag oder bei Ihrer nächsten Buchhandlung. Nur dadurch bleiben zukünftig alle Titel lieferbar. Der Verlag liefert in Deutschland portofrei! Hier unser neuer Katalog zum...

So war unsere Spurensuche!

Der etwas andere Kontakt mit dem Glauben Am 6. April trafen sich Kinder und Jugendliche aus den Kirchengemeinden des Ostkreises und aus Hanau in Seligenstadt zu einer gemeinsamen Rallye. Der Pfadfinderstamm Drachen bereitete von dort aus acht verschiedene Routen vor, die die Teilnehmer auf das Pfadfindergelände am Schwalbennest führten. Mithilfe der App „Actionbound“, die eine moderne Form der Schnitzeljagd darstellt, wurde die Rallye vorbereitet. Auf dem Weg mussten verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Alltags-, Glaubens-, und Pfadfinderwissen gelöst werden. Auf ihrem Gelände „Drachenland“ hatten die Pfadfinder Seligenstadt – Mainhausen Stamm Drachen e.V. einen großen Jurtendom (siehe Foto) errichtet, in dem im Anschluss an die Rallye ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert wurde. Unter dem Motto „Wir haben Gottes Spuren festgestellt“ beteiligten sich die Teilnehmer mit verschiedenen Gottesdienstelementen, die zuvor auf der Rallye erarbeitet worden waren. Eine weitere Station forderte die Kinder und Jugendlichen auf, ein Stück Holz mitzubringen, aus welchen die Stammesführerin Monique Dömling feierlich ein Lagerfeuer entzündete. Musikalisch untermalt wurde das Ganze von der Band des Stamm Drachen, die u.a. Eigenkompositionen, christliche Lieder und klassische Fahrtenlieder beisteuerten. Die 11 – 14 jährigen Jungpfadfinder verköstigten die 120 Teilnehmer im Anschluss mit gekühlten Getränken und leckerer Bratwurst vom Grill. Mit einer gemütlichen Singerunde am Lagerfeuer fand ein wunderbarer Tag seinen Ausklang. Wer solche und ähnliche Abenteuer erleben möchte, findet unter www.pfadfinder-seligenstadt.de viele weitere Infos über uns oder ihr kommt Dienstags zwischen 17:15 und 18:45 Uhr bei unserer Gruppenstunde auf dem Pfadfindergelände im Schwalbennest vorbei um uns persönlich...

Neuer Vorstand PSG Aachen

Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) Diözesanverband Aachen hat im Rahmen der diesjährigen Diözesanversammlung vom 08. bis 10. März einen neuen Vorstand gewählt. Die bisherigen Diözesanvorsitzenden Kim Geffroy und Saskia Zambanini wurden von Theresa Krummen und Lilo Schmidt abgelöst. Beide sind seit ihrer Kindheit Mitglied in der PSG und freuen sich darauf, den Verband als Vorstand zu gestalten und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit der Diözesankuratin Sabine Kock beginnt für die neuen Vorstandsfrauen nun eine zweijährige Amtszeit. Neben verschiedenen Wahlen und den Berichten der unterschiedlichen Gremien über das vergangene Jahr blieb der Versammlung auch Zeit für den inhaltlichen Austausch. Die Leiterinnen und Leiter des Verbandes setzten sich intensiv mit dem katholischen Standbein ihrer pfadfinderischen Arbeit auseinander. Mit einem kreativen Abendprogramm, in dessen Mittelpunkt die anstehenden Verabschiedungen standen, wurde die Versammlung abgerundet. Wer Interesse an weiteren Informationen oder an einer Mitgliedschaft in der PSG hat, wird unter diesen Links fündig: www.psg-aachen.de www.haus-krekel.de Foto: Neu gewählter Vorstand. Von links nach rechts sind zu sehen: Sabine Kock, Theresa Krummen, Lilo...

Monatsbericht der Pollution Police...

Gut Pfad! Hier der Monatsbericht März:  http://pollutionpolice.com/aktuell.html Es lohnt sich mal wieder: – Hörspielaufnahmen für Folge 17 (viele neue prominente Unterstützer) – Quartalsthema Behinderung und alt werden: Mit Francois Goeske im Seniorenwohnheim – Quartalsthema Behinderung und alt werden: Wir zeigen unseren Film „Nebelhexen“ im Kursana Domizil Straelen – Ringe aus der Film- Requisitenmünze schmieden. – Kochduell – Ehrenmitglied Emma bei Frauchen in München – Schnitzeljagd mit Aufgaben Herzliche Grüße Deine Pollution Police...