Hier die Gewinner des soeben beendeten 42. Hamburger Singewettstreites: (Langbericht mit Fotos und Videos folgt voraussichtlich Mitte der Woche) Sippen, Horten usw.: 1. Gruppe Xantioné, Stamm Chersonios, PBN Bünde, Stämme, Ortsringe, usw.: 1. Stamm Calapallo, PB Horizonte, Karlsruhe Singekreise: RBX, Stamm Kimbern, BdP, Berlin Offene Kategorie: Berliner Melange Einzelsänger*innen und Duette: Tingel & Len, Hamburg 1 Lied / 7 Tage (geloste Publikumsjury) Mitsingzentrale Detailbericht...
Beräunertreffen 2019
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und der AK Beräuner der Vereinigung Jugendburg Ludwigstein lädt vom 22.-24.03.2019 wieder zur größten überbündischen Veranstaltung auf der Burg Ludwigstein ein – dem Beräunertreffen. Erwartet werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gruppen, die mit noch unveröffentlichtem Liedgut auf die Burg ziehen, um beim Singewettstreit Zuhörer*innen und Jury zu begeistern. So wächst Jahr um Jahr das Tonarchiv um weitere jugendbewegte Werke an. Daneben soll in verschiedenen Workshops und abendlichen Singerunden die gemeinsame Leidenschaft zu Musik und Gesang vertieft werden. Anmeldung und Infos unter www.burgludwigstein.de/beräunertreffen. Bildnachweis: Jugendburg Ludwigstein,...
Einladung Sammlertreffen-Tauschtag...
Die österreichische Pfadfinder Briefmarken Sammler Gilde (ÖPBSG ) lädt für Samstag, den 30. März 2019 von 10-18 Uhr zum Sammlertreffen mit Tauschtag und Flohmarkt in das Pfadfindermuseum in 1150 Wien, Loeschenkohlgasse 25 / 4. Stock. Es gibt einen Lift. Die Ausrichter schreiben hierzu: FLOHMARKT Wir möchten Euch wieder auf unsere Angebote aufmerksam machen: Es liegen von diversen Pfadfinder-Sammlern und aus unserem Archiv / Fundus sowie Pfadfindermuseum einige interessante Posten für Eure Sammlung zum Verkauf auf u. a.: Jamboree = Abzeichen / Briefmarken + FDC / Karten / Bücher / Vignetten Österreich = Pfadfinder – Sonderstempel / personalisierte Marken + Phila-Marken Deutschland / Italien / Ungarn = Pfadfinder-Sonderstempel + FDC und Vignetten Ganze Welt = Pfadfinder-Marken + Sonderstempel / Karten und Vignetten Angebote bzw. Anfragen sowie Besichtigung bitte an ÖPBSG oder Pfadfindermuseum in Wien 15, Loeschenkohlgasse 25 . Bezüglich weiterer Pfadfinder-Artikel wie Abzeichen / Bücher / Gürtelschnallen / etc. steht Euch unser Pfadfindermuseum gerne zur Verfügung, daher lohnt es sich...
WOSM startet Online-Ressource
Die Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) startete am 08. Februar die WOSM-Dienste als integrierten Ansatz, um die Kapazitäten der nationalen Pfadfinderorganisationen zu stärken und mehr jungen Menschen auf der ganzen Welt bessere Pfadfinderaktivitäten und -programme anzubieten. Dies war ein gewaltiges Unterfangen für WOSM und wird die Art und Weise, wie Programme und Angebote an die Mitgliedsverbände weitergegeben werden können, stark verändern. Da die WOSM-Dienste jetzt vollständig verfügbar sind, hat jeder Mitgliedsverband jetzt einen einfachen und benutzerfreundlichen Überblick über alle angebotenen Supportangebote sowie Zugriff auf ein umfangreiches Zentrum an Ressourcen, Publikationen und neu eingeführten E-Learning-Kursen. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Mitgliedsverbände jetzt in der Lage sind, WOSM auf einfache und intuitive Weise um einen Dienst zu bitten. Die „WOSM Service Platform“ umfasst mehr als 700 strukturierte Publikationen, Infografiken, Präsentationen, Videos, E-Learning-Kurse und viele andere Ressourcen in den verschiedenen Arbeitssprachen von WOSM und ist damit die größte Drehscheibe für Scouting-Ressourcen. Darüber hinaus können die Mitgliedsverbände auf einen Pool von 50 ausgebildeten Beratern, die sich aus WOSM-Freiwilligen und World Scout Bureau-Mitarbeitern zusammensetzen zugreifen und diese um persönliche Unterstützung bitten. Über die Plattform können auch regionale Schulungsangebote angefordert werden, um den Pool von Beratern auszubauen. Die „WOSM Service Platform“ ist derzeit in Englisch, Französisch und Spanisch und bald auch in Russisch und Arabisch verfügbar. Im Laufe des Jahres werden weitere neue E-Learning-Kurse und -Ressourcen veröffentlicht sowie ein neuer WOSM-Service für Wachstum, der die Mitgliedsverbände dabei unterstützt, Strategien zu entwickeln, um mehr junge Menschen und Freiwillige für das Scouting zu gewinnen. Mit den WOSM-Diensten, die nun vollständig in Betrieb genommen werden, zielen die WOSM-Strukturen auf Welt- und Regionalebene nun darauf ab, die Kapazität aller nationalen Mitgliedsverbände zu stärken und weiterhin erstklassige Unterstützung zu leisten, um der Bewegung zu helfen, die Vision 2023 zu erreichen: „By 2023 Scouting will...
MY EUROPE MY SAY
Politisches Netzwerktreffen der Pfadfinder*innen in Brüssel Berlin/Brüssel, den 13. Februar. 14 Pfadfinder*innen aus vier Verbänden beschäftigten sich vom 7. bis 10. Februar beim zweiten Jugendpolitischen Netzwerktreffen der Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (rdp) intensiv mit dem Thema Europa. Brüssel war hierbei ein sehr gut geeigneter Austragungsort für das Treffen, um mit verschiedenen Akteur*innen ins Gespräch zu kommen, vor allem über die Europäische Union als Institution und Idee. Dabei tauschten sich die Teilnehmenden mit Vertreter*innen der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Europabüros der beiden Weltverbände der Pfadfinder*innenbewegung, der World Association of Girl Guiding and Girl Scouting (WAGGGS) und der World Organization of the Scout Movement (WOSM) , des European Youth Forums und der jungen europäischen Föderalisten aus. Thema war unter anderem wie sie jeweils Einfluss auf das Geschehen in Brüssel nehmen können, wie Themen von Kindern und Jugendlichen aus Deutschland nach Brüssel kommen und Gehör finden können oder wie Förderprogramme entstehen. Besonders interessierte die Pfadfinder*innen, ob ihr Wirken auf europäischer Ebene wahrgenommen wird und wie jugendpolitische Aktionen im Parlament ankommen. Tino Kunert, Büroleiter von MdEP Petra Kammerevert forderte die jungen Erwachsenen auf: „Seid lauter und rebellischer!“ Junge Menschen müssen sich für das einsetzen, was sie bewegt und wofür sie brennen – jede*r kann etwas bewegen, vor allem wenn man sich in einer so starken Jugendbewegung wie dem Pfadfinden engagiert. „Europa braucht junge Leute, die zu einer gemeinsamen und friedlichen Zukunft beitragen wollen! Und es sieht so aus, als ob Pfadfinder*innen bereit wären, dazu beizutragen.“, fasst Marius Schlageter, Organisator des Treffens, das Wochenende zusammen. Denn nach einem Besuch im Europäischen Parlament, wurden ganz konkret gemeinsame Ideen erarbeitet, wie die Kampagne #myeuropemysay von WOSM in Deutschland umgesetzt werden kann. Dabei geht es darum, wie eine stärkere Partizipation junger Menschen erreicht werden kann, aktuell fokussiert auf die Europawahl....