CDs vom RSW 2018

Hurrah!!! Liebe Sänger, Besucher und Freunde des Rheinischen Singewettstreits  in St. Goar! Es ist wieder einmal geschafft: Es gibt wieder eine CD des RSW Singewettstreits 2018 – diese CD enthält wieder die Liedvorträge aller Singegruppen, denn nach Meinung aller Beteiligten war diesmal wieder eine deutlich erkennbare Steigerung des Niveaus  gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen. Diese CD Kann man sowohl als MP 3 im Internet runterladen. Oder Ihr wollt diese schöne Erinnerung in Form einer professionellen gestalteten Audio CD mit Booklet etc. für 13,– Euro erwerben. Wie auch in den Vorjahren kostet die CD Singewettstreit 2018 13,– Euro zuzüglich 3,50 Euro Wertpostversand. Es gibt aber auch noch eine neue Auflage der CD Gemeinschaftssingen St. Goar 2014 kostet 12,– Euro zuzüglich 3,50 Euro Wertpostversand. Wer beide CDs bestellt, erhält diese als Paar für 23,– Euro und spart damit 2,– Euro. Auch hier kommen 3,50 Euro Wertpostversand hinzu. Bitte macht Gebrauch von der Bestellung der professionell erstellten CDs. Bestellungen Kontakt unter Mail: info@helmut-alba.de gegen Vorkasse. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Reges Ältestes Mitglied des Mindener Kreises...

Diejenigen Mitglieder des Mindener Kreises, die schon am 31. Mai 2018 zur Sommertagung nach Petershagen gereist waren, hatten das seltene Vergnügen, Herrn Prof. Dr. Guy Stern zu erleben: Es ist schon etwas Außergewöhnliches, dass ein Mann in seinem Alter (geboren am 14. Januar 1922) und mit seinem Schicksal (durch Auswanderung in die USA dem HOLOCAUST entkommen und anschließend als Hochschullehrer sich der Germanistik gewidmet) eineinhalb Stunden lang im Umhergehen völlig frei sprechend seine Beziehung zu der Landschaft, in der der Mindener Kreis entstanden ist, und seine Jugend bis 1937 schildert. Allen, die diesen beeindruckenden Vortrag gehört haben und anschließend mit Guy Stern haben reden können, wird es ein unvergessliches Ereignis bleiben. Ein gleichartiges Erlebnis hatten zwei Schulklassen der Hamburger Klosterschule am Dienstag drauf, dem 05. Juni 2018, als Guy Stern nach einem Besuch des DENKORTES HANNOVERSCHER BAHNHOF (von dort wurden von 1941 bis 1944 tausende Juden in die im damaligen „Generalgouvernement“ belegenen Vernichtungslager per Viehwaggons verfrachtet) im Oekumenischen Zentrum in Hamburgs Hafencity seine Erlebnisse als amerikanischer Soldat während des Zweiten Weltkriegs und danach schilderte. Über dieses Ereignis hat das Hamburger Abendblatt am Tage drauf durch den verlinkten Artikel berichtet. Anschließend hat sich Guy Stern von dem SPIEGEL-Redakteur Martin Doerry interviewen lassen. Dieses Interview ist im SPIEGEL erschienen und ebenfalls verlinkt. Wir Mitglieder des Mindener Kreises sind stolz darauf ihn als Mitglied unseres Vereins zu wissen. Er hat uns in Petershagen seinen Wunsch anvertraut, unter Beibehaltung seiner amerikanischen Staatsangehörigkeit wieder deutscher Staatsangehöriger zu werden. Wir wollen ihm wünschen, dass dies trotz des Grundsatzes des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts Doppelstaatsangehörigkeiten möglichst zu vermeiden bald gelingt. Die zuständige Behörde möge unter Anwendung einer Sonderbestimmung dafür sorgen, dass die damals rechtswidrige Entziehung der deutschen Staatsangehörigkeit Jahrzehnte später rückgängig gemacht wird. Mit besten Grüßen Eby Foto: Archivbild Der Mindener Kreis ist...

Dutch Oven Schulung im REGP

Am vergangen Samstag trieb es Tim und kani aus unserem Stamm zu einer Dutch-Oven Schulung. Der Dutch-Oven ist ein gusseiserner Feuertopf, der die Zubereitung von Speichen in der Glut ermöglicht. Nach einer Einführung von den erfahrenen Köchen Jens und Jana zum richtigen Umgang, konnte es direkt losgehen. Rechtzeitig zum Mittag war dann die Pizza aus dem Feuertopf fertig. Schnell merkten die Teilnehmer, dass die richtige Hitze durch die Kohle von großer Bedeutung ist. Doch mit der Pizza war noch lange nicht Schluss. Am Nachmittag wurden verschiedene Kuchen zubereitet und im Topf gebacken. Die Vielfalt von Rhabarber- über Apfelkuchen bis hin zu Schoko-Kirsch-Schnecken konnte danach probiert werden. Den Abschluss des Tages und auch den Höhepunkt bildete das zubereitete Abendessen. Es gab eine Blumenkohlbombe mit Hack, Kartoffelgratin, Schmorrfleisch und Rosmarinkartoffeln. Insgesamt wurde an diesem Tag deutlich, welche Vielfalt und Möglichkeiten der Dutch-Oven den Pfadfindern bietet. Vielleicht findet er auch bald im Schönberger Stamm Einzug. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Mit Fotos: Pfadfinder arbeiteten in Altwasser...

In Altwasser bei Libavá/Liebau fand vor einigen Wochen der 24. Jahrgang des internationalen Pfadfinderprojekts Wiederaufbau der Gemeinde Altwasser statt. In den Wallfahrtsort kamen insgesamt 127 Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Die internationale Teilnahme wurde von 17 Teilnehmern aus Whitby und Ottawa (Provinz Ontario, Kanada) vertreten, die 2 Wochen lang bei dem Pfadfinderzentrum in Dub nad Moravou zu Gast sind. Dazu kamen noch 15 Pfadfinder – Harcer aus Polen – aus Krakau, Ratibor/Racibórz und Leobschütz/Głubszyce an. Weitere Staaten wurden von einer Studentin aus Russland und einer Deutschen repräsentiert. Die Hauptarbeit war das Aufräumen des ehemaligen Klostergartens und der Klosterruinen von den durch angeflogene Saat entstandenen Stauden, die wir ausschnitten und sofort verbrannten. Dieser Teil des Wallfahrtsorts soll nach der Zustimmung des Kulturministeriums in die Liste der Denkmale von örtlicher Bedeutung eingetragen werden. Dieselbe Arbeit leisteten wir auch rund um den erneuerten Teich, wo die durch angeflogene Saat entstandenen Stauden mit zweifacher Kraft wuchern. Die andere internationale Gruppe räumte Laub auf dem Altwasser-Friedhof, mähte Rasen zwischen Gräbern und arrangierte die Blumenauspflanzung auf den Gräbern. Auch die Kirche wurde nach den im Herbst durchgeführten Bauarbeiten aufgeräumt und aus Stadt Liebau brachten wir 6 letzte keramische Teile des Kreuzwegs, die von den Kindern aus der Grundschule in Havířov 4 Jahre lang geschaffen wurden. Außer der klassischen Darstellung erinnert jedes Bild an eine untergegangene Gemeinde im Militärgelände Libavá/Liebau. Bei der Königsbrunnen-Kapelle mähten wir Rasen und reinigten den Durchfluss von der Quelle zum Bach. Auf dem Weg  von der Kirche zum Brunnen wurden die Schlaglöcher und Pfützen mit Kies angeschüttet. Im Hof bei der Kirche gruben wir ein Loch aus, damit hier das Fundament für das symbolische Kreuz der tschechisch-deutschen Versöhnung und Verständigung aufgebaut werden könnte. Das Kreuz aus rostfreiem Gittermetall wurde von den Landsleuten in Deutschland hergestellt und wird vor der...

Nachthike von Seligenstadt nach Schöllkrippen...

Am Samstagabend des 9. Juni trafen sich die 12-27-Jährigen Mitglieder der Pfadfinder des Stamm Drachen in Seligenstadt (Freier Pfadfinderbund St Georg) um eine ganze Nacht durch zu wandern. Die erste Etappe ging über die Fähre nach Kahl, dort gab es ein leckeres Abendessen. Danach ließen wir uns vom Regen nicht aufhalten und liefen über Alzenau und Michelbach nach Mömbris. Damit hatten wir die Hälfte geschafft. Wir wurden zweimal vom Hochwasser überrascht, aber dank unserer Erfahrung mit Karte und Kompass haben wir einen anderen Weg gefunden.Zwischendurch gab es immer wieder unterschiedlich lange Pausen wo wir uns mit koffeinhaltigen Getränken und Snacks wachhielten. Zum Glück ließ der Regen nach und es ging trocken und sternenklar weiter über Schimborn und Blankenbach nach Schöllkrippen, dass wir gegen 05:20 Uhr erreichten. Insgesamt sind wir rund 29 km gelaufen. Für den Notfall war ein weiteres Mitglied der Pfadfinder Allzeit bereit zum Abholen. Von dort aus ging es mit der Kahlgrundbahn nach Hanau, wo wir am Bahnhof Frühstückten und anschließend mit dem Auto abgeholt wurden, es war sehr eng, da der Sportwagen nicht für große Personen ausgelegt ist. Es war mal wieder sehr schön. Einmal im Jahr findet ein solcher „Nachthike“ immer zu unterschiedlichen Zielen, in der Region statt, dieses Jahr schon der 10. Wer Interesse an solchen und ähnlichen Aktionen hat findet weitere Infos unter www.pfadfinder-seligenstadt.de. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...