Eröffnung der „Griechischen Agora“...

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder laden am Sonntag, dem 27. Mai 2018 um 14 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst mit den Kirchgemeinden Neudietendorf  in das  Pfadfinderzentrum in der Drei-Gleichen-Straße 46 ein. Zusammen mit „Pfadfinderpfarrer“ Michael Göring soll die aus dem ehemaligen mittleren Schwimmbecken errichtete „Griechische Agora“ eröffnet werden. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Scouts zu einem Programm für Groß und Klein aus Workshops, Theater, Musik und Leckereien von Kaffee und Kuchen bis zu Pizza aus dem Lehmbackofen ein. Die „Agora“ als zentraler Platz für Kommunikation, Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger war in der der griechischen Geschichte der Ort, welcher für die Entstehung der Demokratie angesehen werden kann. Anfangs oft von Marktplätzen aus entstanden, wurden die Agoren später oft in andere Orte, wie die großen typischen Theater verlegt. So wurden die Volksversammlungen in Athen Beispielsweise später im weltweit bekannten Dionysostheater abgehalten. Dass dies kein Widerspruch war, lag insbesondere daran, dass in den griechischen Theatern insbesondere mit der Darstellung von Dramen und Tragödien Abbilder der griechischen Politik und gesellschaftliche Themen behandelt wurden. Diesen Spuren der Demokratie folgten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit Unterstützung der Aktion Mensch und verfolgten diese bis in den heutigen Bundestag oder zu Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, der selbst einst Pfadfinder war. Als sichtbares Zeichen des Projektes wurde die Agora errichtet, welche nun eröffnet werden kann. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Pfadfinder sind ein wenig wie Elfen…....

Nik Salsflausen hat sich mit der Frage befasst, wie DER Pfadfinder / DIE Pfadfinderin eigentlich so ist. In der öffentlichen Wahrnehmung ein bisschen wie Elfen: Man hat Geschichten über sie gehört, glaubt aber nicht so recht dran, dass es sie wirklich gibt. Sie leben im Wald, sprechen mit Tieren – und niemand weiß genau, wie sie sich fortpflanzen. Doch Nik kam auf genau sieben Archetypen von Pfadfindern. Sein höchst lustiger Beitrag, der anlässlich der DPSG-„Leuchtfeuer“-Veranstaltung veröffentlicht wurde,  ist online hier zu finden. Meine persönliche Sympathieträgerin Nummer 1 ist die Baumeisterin, die „kurz aus einer Astgabel, zwei Metern Schnur und einem toten Wiesel eine Sauna für 8 Personen“ bastelt. Was fehlt, ist allerdings ein Persönlichkeitstest, um welchen Typus es sich bei einem selbst handelt… Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Jubiläumszeltlager VCP Aachen

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens evangelisch-christlicher Pfadfinder in Aachen verbrachte Stamm Minas Anor die Pfingsttage zusammen mit zahlreichen Gästen aus 100Km Umkreis in Form eines hervorragend organisierten Jubiläumslagers. Wie aus Teilnehmerkreisen zu erfahren war, waren sowohl Verpflegung, als auch das abwechslungsreiche Lagerprogramm vom allerfeinsten. Und auch das Wetter strahlte, abgesehen von einem kleinen Regenschauer, mit den Teilnehmern und Besuchern um die Wette. Scouting wünscht weiterhin alles Gute und kräftiges Gedeihen auch der zukünftigen Stammesführung! Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Hörprobe: CD vom RSW 2018 erschienen!...

Liebe Sänger, Besucher und Freunde des Rheinischen Singewettstreits  in St. Goar!   Es ist wieder einmal geschafft: Es gibt wieder eine CD des RSW Singewettstreits 2018 – diese CD enthält wieder die Liedvorträge allerSingegruppen, denn nach Meinung aller Beteiligten war diesmal wieder eine deutlich erkennbare Steigerung des Niveaus  gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen. Diese CD Kann man sowohl als MP 3 im Internet runterladen. Oder Ihr wollt diese schöne Erinnerung in Form einer professionellen gestalteten Audio CD mit Booklet etc. für 13,– Euro erwerben.   Wie auch in den Vorjahren kostet die CD Singewettstreit 2018 13,– Euro zuzüglich 3,50 Euro Wertpostversand.   Es gibt aber auch noch eine neue Auflage der Bonus CD Gemeinschaftssingen St. Goar 2014 kostet 12,– Euro zuzüglich 3,50 Euro Wertpostversand. Wer beide CDs bestellt, erhält diese als Paar für 23,– Euro und spart damit 2,– Euro. Auch hier kommen 3,50 Euro Wertpostversand hinzu. Bitte macht Gebrauch von der Bestellung der professionell erstellten CDs.   Bestellungen Kontakt unter Mail: info@helmut-alba.de gegen Vorkasse. https://scouting.de/wp-content/uploads/2018/05/Demo-RSW-2018.mp3...

19. Peter-Rohland-Singewettstreit Mai18

19. Peter-Rohland-Singewettstreit...

Liebe Freundinnen und Freunde des Peter-Rohland-Singewettstreits und der Waldeck, wie bereits beim letzten Singewettstreit im Septemer 2017 angekündigt, findet der 19. Peter-Rohland-Singewettstreit auf Burg Waldeck am Samstag, den 8. September 2018, ab 14 Uhr statt. Wir laden Euch hiermit zur Teilnahme oder zum Besuch unserer Veranstaltung herzlich ein. Beim Singewettstreit am Samstag bleibt es bei der Einteilung in 4 Kategorien mit je 7 Teilnehmern: Jugendfahrtengruppen, Ensembles, Singkreise und Einzelsänger. Dabei sind die Jugendfahrtengruppen und die Singekreise eher bündisch geprägt, die Ensembles und Einzelsänger sind als Kategorien für semiprofessionelle Musiker zu verstehen. Wie in den Vorjahren werden in jeder Kategorie 3 Geldpreise vergeben, zusätzlich der Sonderpreis für das beste, selbstgetextete, politische Lied (unabhängig von der Kategorie), und der Schildkrötenpreis für die beste Nachwuchsgruppe, -ensemble oder –sänger(in). Ebenso bleibt das Windhundverfahren (wer sich zuerst anmeldet, macht mit) erhalten. Das gilt auch für Einzelsänger, bitte bei Eurer Anmeldung keine Tonbeispiele senden. Melden sich in einer Kategorie weniger als 7 Teilnehmer, können andere Kategorien aufgestockt werden. Hierbei erhalten Jugendfahrtengruppen Vorrang. Eine Entscheidung hierüber treffen wir erst nach dem allgemeinen Anmeldeschluss am 24. August 2018. Wie in den letzten Jahren nehmen wir als Teilnehmergebühren 7 Euro für aktive Teilnehmer und 10 Euro für Gäste. Auch bleibt es dabei, dass Menschen bis zu 16 Jahren unentgeltlich dabei sein können. In den Gebühren ist die Nutzung von Zeltplätzen, Waschgelegenheiten und Toiletten enthalten. Wir freuen uns ganz besonders über viele Anmeldungen aus dem bündischen Bereich. Trag diese Infos gerne in die Gruppen und gebt uns die Chance und Freude, neue Sängertalente aus der bündischen Jugend und der Pfadfinderbewegung kennenzulernen. Mit besten Grüßen ARBEITSGEMEINSCHAFT BURG WALDECK Im Namen des Orga-Teams Markus Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...