Es gibt so Überschriften, da weiß man nicht recht, ob sie nicht einfach gewählt wurden, weil sie schlicht vorhandene Meinungsbilder bestätigen. Die oben stehende beispielsweise. Zu finden war sie im Kölner Stadt-Anzeiger vom 19. März zu einem Bericht über die Müllsammelaktion in Burscheid. Doch das Foto macht schnell klar: Kein Quatsch, die Pfadfinder der Royal Rangers haben tatsächlich am Samstag Müll gesammelt. Das war der Tag des Wintereinbruchs. Eisige Kälte, vereinzelt Schneefall, schneidiger Wind. Im Nachbarort Leichlingen war die Müllsammelaktion deshalb einfach abgesagt worden. Nicht so hingegen in Burscheid, wo die bereits genannte Truppe mit weiteren Freiwilligen tatsächlich loszog. Brrrr! Eine Tapferkeitsmedaille ist denen sicher. Bild: ARCHIVBILD, Müllsammelaktion Stamm Swentana Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger 19.03.2018 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Rennen, Fangen, Werfen
Am vergangenen Wochenende fand das 11. Brettener Völkerballturnier statt, an dem wieder zahlreiche Pfadfindergruppen aus den verschiedensten Bünden teilnahmen. Ganz schön hoch her ging es am Samstag in der Großsporthalle „Im Grüner“. Rund 180 Teilnehmer in 19 Mannschaften kämpften beim 11. Brettener Völkerballturnier um den Sieg in ihrer jeweiligen Altersgruppe. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Martin Wolff organisierten die Brettener Georgspfadfinder gemeinsam mit der Stadt Bretten die Jugendschutzveranstaltung, die auch in diesem Jahr vom Landkreis Karlsruhe unterstützt wurde. Ziel der Veranstaltung war es Kinder und Jugendliche verschiedener Vereine und Gruppierungen zum sportlichen Wettkampf zusammen zu bringen. Völkerball ist eine schweißtreibende Angelegenheit: Gerade noch Werfer, wird der Spieler im nächsten Moment selbst zum Gejagten. Dann zischen von allen Seiten Bälle heran – und irgendwann muss sich auch der Wendigste der Übermacht ergeben. In über einhundert Spielen kämpften die Gruppen um den Ballbesitz – lautstark unterstützt von mitgereisten Fans. In den Spielpausen konnte der Kümmerer der Stadt Bretten, Michael Krüper, gemeinsam mit Bernhard Strauß Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Wegschauen ist keine Lösung“ über den Jugendschutz informieren. Sichtlich gut gelaunt zeigte sich der Schirmherr der Veranstaltung – Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff -, der seine helle Freude dabei hatte, den Siegermannschaften die Pokale zu überreichen. Dass diese aber jeweils freudig jubelten, versteht sich von selbst. Im Mini-Turnier (Kids bis 13 Jahre) hatte übrigens der DPSG Stamm Löwenherz Rheinmünster die Nase vorn, im Maxi-Turnier (Gruppen im Alter von 13 bis 18 Jahren) die DPSG Bruchsal und im Profi-Turnier (Gruppen ab 16 Jahren) die DPSG Blankenloch. „Aber auch die Mannschaften, die keine Pokale bekommen haben sind Sieger. Dieses Turnier ist ein Gewinn für alle!“, so der Vorsitzende des Pfadfinder-Trägervereins Erik Böttcher. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich alle Gruppen bereits mündlich für das nächste Völkerballturnier...
Monatsbericht der Pollution Police...
Gut Pfad ! Im vergangenen Monat haben wir wieder viel erlebt. Unter folgendem LINK findest du unseren aktuellen Monatsbericht. Klick einmal rein. Es lohnt sich: – Ania Niedieck, Nina Vorbrodt, Wollf-Christoph Fuss, Ingolf Lück, und Daniel Rodic sprechen in Hörspiel Folge 15 – Eislaufen – Der Thinking Day – Weidenkorbnester bauen – Selbstverteidigungskurs Herzliche Grüße Deine Pollution Police Pfadfinder Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Beräunertreffen!
Am Wochenende 16.-18. März findet wieder die größte überbündische Veranstaltung der Jugendburg Ludwigstein in diesem Jahr statt. Zahlreiche Gruppen werden den Weg dorthin auf sich nehmen, um gemeinsam zu musizieren, zu singen und neue Lieder in die Jugendbewegung zu tragen: „Liebe Freunde des Gesangs, wir sind überglücklich, Euch zum Beräunertreffen vom 16.-18. März 2018 wieder auf unsere schöne Jugendburg Ludwigstein einladen zu dürfen! Bis bald, wir freuen uns auf Euch!“ Bildnachweis: Jugendburg Ludwigstein, Burgblick Februar Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Mein Schmetterlingsjahr: Faszinierende Reise zu einer bedrohten Spezies...
Schmetterlinge sind scheue, nervöse Wesen. Ihre filigrane Pracht fasziniert uns. Doch ihre Lebensräume schrumpfen, denn durch Umweltgifte ist das Insektensterben massiv vorangeschritten. Wer trotzdem Schmetterlinge beobachten will, braucht viel Zeit und darf im Zweifelsfall weder aufregende Verfolgungsjagden noch nächtelanges Warten scheuen. Über seine Reise in die verborgene Welt der Schmetterlinge berichtet Bestsellerautor Peter Henning in seinem neuen Buch „Mein Schmetterlingsjahr. Ein Reisebericht“. Es erschien am 8. März 2018 im Konrad Theiss Verlag. Seit Peter Henning als Kind mit seinem Ziehvater zum ersten Mal einen Hochalpen-Apollo in den Pyrenäen verfolgte, ist seine Begeisterung für Schmetterlinge ungebrochen. Mehr als 50 Jahre später erfüllt er sich einen großen Traum und begibt sich auf Expedition quer durch Europa, jagt in Griechenland, Italien oder Spanien Taubenschwänzchen, Windenschwärmern oder Wiener Nachtpfauenaugen hinterher. Henning weiß viel über die feinnervigen Tiere und engagiert sich gegen den allgemeinen Rückgang der Falterbestände. Jüngste Forschungen gehen von einem dramatischen Insektensterben von über 50 Prozent innerhalb der letzten knapp 30 Jahre aus. Auch im Hinblick auf diese Problematik analysiert Peter Henning die Verhaltensmuster und Überlebensstrategien dieser scheuen und nervösen Wesen, die den Menschen besonders berühren. Gemeinsam mit dem Autor taucht man beim Lesen tief in die Welt dieser Tiere ein. In der Betrachtung eines Erdbeerbaumfalters findet Henning, was andere in der Meditation suchen. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an die Artenvielfalt und der seltene Reisebericht einer großen Falter-Expedition. Peter Henning Mein Schmetterlingsjahr. Ein Reisebericht 2018, Originalausgabe Hardcover in Leinen 256 Seiten Konrad Theiss Verlag ISBN: 978-3-8062-3687-3 € 19,95 [D] Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...