Fünf große Nadelbäume hebelte der Sturm Friederike auf dem Grundstück der DPSG-Pfadfinder aus Rinkerode (Drensteinfurt) aus. Der Wurzelbereich eines Baumes hebelte gar einen Bauwagen einige Meter in die Höhe. Nun suchen die Pfadfinder nach kompetenter Unterstützung, um die kreuz und quer auf dem Grundstück liegenden Bäume entfernen zu können. Gesucht werden Leute, die Bäume fällen und den Baumbestand beurteilen können, Äste schreddern und abtransportieren oder einen Häcksler oder Hubwagen zur Verfügung stellen können. Wer helfen möchte, kann sich mit Verena Kefaleas in Verbindung setzen per E-Mail an vrenali @gmx.de. Bildnachweis: Katholische Kirchengemeinde St. Regina Quelle: Westfälische Nachrichten, 23.01.2018 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Preis des Westfälischen Friedens 2018...
Der Internationale Preis des Westfälischen Friedens geht 2018 an gleich drei Staaten und eine weltweite Jugendbewegung. Wie die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) gestern in Münster bekannt gab, erhalten die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sowie die Organisation der Pfadfinder die Auszeichnung, die vor genau 20 Jahren erstmals vergeben wurde. Um den Friedenspreis entgegenzunehmen, werden die drei Staatsoberhäupter aus dem Baltikum im Sommer nach Münster eingeladen. Die feierliche Verleihung des Preises findet am 14. Juli im Rathaus zu Münster statt. Das Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro – gestiftet durch das Kuratorium aus westfälischen Unternehmer-Persönlichkeiten – wird traditionell unter den Trägern geteilt. „Aufgrund ihrer exponierten Lage als nördliche ‚Außenposten‘ der EU sind Estland, Lettland und Litauen heute nicht frei von einer möglichen Verwundbarkeit“, zitierte Dr. Reinhard Zinkann, der Vorsitzende der WWL, aus der Begründung der internationalen Jury. „Daher liegt es nahe, sie wegen ihrer besonderen Bemühungen um Integration in Europa zu würdigen und zu stärken.“ Das Thema Frieden bewege die Bevölkerung in den baltischen Ländern seit der Erlangung ihrer Unabhängigkeit Anfang der 1990er-Jahre auf ganz besondere Weise. Zur Entgegennahme des Friedenspreises werden Zinkann zufolge die Staatsoberhäupter der drei Länder nach Münster eingeladen: Kersti Kaljulaid, die Staatspräsidentin Estlands, Dalia Grybauskaitė, Litauens Staatspräsidentin, und Raimonds Vējonis, der Präsident Lettlands. Zusammen mit den baltischen Staaten werden in diesem Jahr die Pfadfinder geehrt. „Als die weltgrößte Jugendbewegung will das Pfadfinden zu einer friedensorientierten Entwicklung junger Menschen beitragen, damit diese sich als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger in der Gesellschaft engagieren können“, erklärte Dr. Reinhard Zinkann. „Mit gemeinsamen Werten wie dem gleichberechtigten Zusammenleben, der Toleranz gegenüber anderen, aber auch dem Respekt vor der Umwelt baut das Pfadfinden auf dem Ideal auf, dass alle Menschen in Frieden miteinander leben können.“ Den Preis werden in Münster junge Pfadfinder sowie...
Zwei Weihnachtsüberraschungen aus Österreich...
Wie in jedem Jahr freuten sich die Neudietendorfer Pfadfinderinnen und Pfadfinder rechtzeitig zum Heiligen Abend auf das Friedenslicht aus Bethlehem, welches sie Dank der ORF-Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ aus Österreich erhielten, um es im Freistaat Thüringen der Bundesrepublik Deutschland weitergeben zu können. Ein neu entstandener Weihnachtsbrauch aus dem Alpenland, der zwischenzeitlich Weltweit die Herzen und Menschen von Wien bis New York erreicht. Rechtzeitig vor Weihnachten erhielten die Girl und Boy Scouts 2017 auch noch eine zweite großartige Überraschung aus Österreich, die auf ihre Weise ausgehend von Wien auch Menschen auf dem ganzen Planeten erreicht: Sicherheitstechnik der Firma EVVA. Diese spendet dem Pfadfinderzentrum Drei Gleichen ein Upgrade für drei Zylinder des AirKey-Sicherheitssystems, welches bereits seit zwei Jahren vor Ort im Einsatz ist. Bereits jetzt ist es den Pfadfindern damit möglich, mit Hilfe von digitalen Schlüsseln in Form von Schlüsselanhängern und mit ihren Smartphones via NFC oder Bluetooth die Zugänge zu ihrem Domizil für die Gruppenarbeit und Outdoorarbeit mit nationalen und internationalen Gästen zu steuern. Mit Hilfe des Upgrades wird die Technik um Features, wie „Send-a-key“, iPhone-Kompatibilität und Geo-Tagging erweitert, was ganz nach dem Geschmack der Thüringer Pfadfindergruppe ist, die der weltweit größten Jugendbewegung, welche seit 1907 nicht nur pädagogisch ihrer Zeit voraus ist, angehört. Damit dies auch auf dem Gebiet der Sicherheit so bleibt, setzt das Pfadfinderzentrum Drei Gleichen e.V. auch weiterhin auf EVVA’s Airkey und freut sich zusammen mit den rund 80 Mitgliedern über das großartige Weihnachtsgeschenk! Foto: Vertrauen mit dem AirKey-Schlüsselsystem der Sicherheitstechnik von EVVA: die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Thüringischen Pfadfinderzentrum Drei Gleichen e.V. in Deutschland Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Berliner Singewettstreit steht bevor!...
Der 55. Berliner Singewettstreit, findet am 20. Januar um 15: 30 Uhr in der Philippus-Kirche, Stierstr. 17-19 in Friedenau statt. Die vom RDP Berlin-Brandenburg getragene Veranstaltung (inklusive Anschluss“verband“ DPB) steht auch anderen Bünden offen. Nähere Infos unter berliner-singewettstreit.de Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Als Pfadfinder zum Karneval
Im vergangenen Jahr hatten wir darüber berichtet, als was sich Pfadfinder verkleiden, wenn sie zum Karneval beziehungsweise Fasching gehen. Halten wir fest: Sie verkleiden sich jedenfalls nicht als Pfadfinder. Auf Irritation stieß insofern die Anfrage einer Frau im „Pfadfinderflohmarkt“ von Facebook, die für ihre Nichte zwecks Kostümierung an Karneval ein Original-Fahrtenhemd erstehen wollte. Als die Reaktionen eindeutig ausfielen („Eine Pfadfinderkluft ist kein Faschingskostüm.“ „Ich bin mittlerweile beim THW und laufe in der „Uniform “ auch nicht so at Jux und Dollerei rum.“ „sorry, aber ein absolutes no go!“ „Ist definitiv KEIN kostüm. Eine Pfadfinderkluft ist mit verantwortung etc verbunden. Manche kinder müssen für die aufnahmeprüfung viel tun. Und dann läuft man nicht damit zu Karneval eonfach so rum als wäre es eine „verkleidung““) reagierte die Dame mit Unverständnis und leicht patzig. Offenbar wollte sie nicht belehrt werden, sondern schlicht etwas kaufen. Es fand sich dann wider der ersten Erwartung auch ein hilfreicher Pfadfinder, der darauf hinwies, diese Dinge wären doch frei verkäuflich und ihr auch eine DPSG-Leiterlilie aus privatem Fundus anbot. Genaugenommen ging es ja bloß darum, dass man auch, wenn man als Polizist oder Feuerwehrmann zum Karneval geht, wohl mitnichten eine Originaldienstbekleidung dieser Berufgruppen anziehen würde, hier aber nach Originalausstattung gefragt worden war. Einige Kommentatoren gaben dann auch zu bedenken, dass genau diese sich-selbst-abgrenzende Haltung schädlich für das Bild der Pfadfinder in der Öffentlichkeit sei. Die Pfadfinderkluft sei doch cool. Würden mehr Leute an Fasching als Pfadfinder gehen, sei das doch eine gute Sache, ein Zeichen der Akzeptanz. Bildnachweis: Stamm Rote Corsaren, DPBM mit „echten“ Polizisten beim Karneval. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...