Unersetzliches Smartphone?

In einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten äußerte sich die Gruppenleiterin Katharina Lämmer von den Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands, wie sie eine alternative Freizeitgestaltung jenseits vom Medienkonsum ermöglichen wollen. Hier geht es zum Interview. Bildnachweis: CPD / aus dem Film zum Bundeslager Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Die Pfadi wächst wieder

Bürglen (UR) Am Wochenende vom 13./14. Mai treffen sich die Kantonsleiterinnen und –leiter der 22 Kantonalverbände zur alljährlichen Bundeskonferenz der Pfadibewegung Schweiz (PBS) in Bürglen. 22 kantonale Verbände werden an der Bundeskonferenz der PBS von je einer Kantonsleiterin und einem Kantonsleiter vertreten. Sie diskutieren an der zweitägigen Konferenz über die Vorbereitungen für ein nationales Bundeslager im Jahre 2021 und die strategische Weiterentwicklung des Verbandes. Mitgliederzuwachs verzeichnet Das Interesse von Kinder und Jugendlichen an der Pfadi nimmt wieder zu: Seit dem Jahr 2012 konnte die Pfadibewegung Schweiz einen Mitgliederzuwachs von über sieben Prozent verzeichnen. Inzwischen zählt der Verband 45‘615 Mitglieder. Die Gründe für diese positive Mitgliederentwicklung sind vielfältig: „Im Zentrum stehen das Engagement, die Motivation und die positive Ausstrahlung der jungen Pfadileiterinnen und -leiter“, erklärt Barbara Blanc, Co-Präsidentin der PBS. „Abwechslungsreiche, vielfältige und spannende Aktivitäten motivieren die Kinder und Jugendlichen dazu, in die Pfadi zu kommen“, so Thomas Gehrig, Co-Präsident der PBS. Auch der national koordinierte Pfadi-Schnuppertag trägt seinen Teil zum Mitgliederzuwachs bei: „Der Pfadi-Schnuppertag wird seit 2015 jährlich am gleichen Tag durchgeführt. 2017 beteiligten sich rund 350 Abteilungen aus 24 Kantonen und luden Kinder und Jugendliche ihrer Region ein, bei ihnen die Pfadi zu entdecken“, beschreibt Barbara Blanc. Wahlen fürs Bundeslager 2021 Das Bundeslager (Bula) ist ein nationales Pfadilager der Pfadibewegung Schweiz und findet etwa alle 14 Jahre statt. Im Bula treffen sich rund 25‘000 Pfadis aus der ganzen Schweiz und dem Ausland, um gemeinsam ein unvergessliches Lager zu erleben. Das letzte Bundeslager „Contura“ war 2008 in der Linthebene, das nächste Bundeslager findet im Jahre 2021 statt. An der Bundeskonferenz in Bürglen wählen die Gründungsmitglieder des Vereins Bula 2021 (mehrere Kantonalverbände und die PBS) sieben Vorstandsmitglieder. Nach der Konstituierung des Vorstands, beginnt umgehend die strategische Planung des grössten schweizweiten Pfadilagers und die Ausschreibung der...

Pfadfinder-Sammler-Treffen 2018 Nov20

Pfadfinder-Sammler-Treffen 2018

Endlich wieder mal ein Pfadfinder-Sammler-Treffen in Deutschland! Es wird vom 10.05. bis 13.05. 2018 in der Lindenhalle in 65558 Heistenbach in der Nähe von Limburg / Lahn stattfinden. Wir machen das ganz offen für Pfadfinder aller Richtungen, Bünde, Verbände und Halstuchfarben. Wir, das sind ein paar Pfadfinder aus verschiedenen Bünden die einfach Lust hatten, so etwas wieder mal in Deutschland zu machen. Ihr könnt entweder nur an einem Tag zum Schauen, Tauschen oder Kaufen kommen, oder auch preisgünstig über Nacht bleiben. Wir haben das Treffen extra einigermaßen nah an eine wichtige Autobahn gelegt und so, dass es für viele von uns in etwa zwei Stunden noch erreichbar ist. Ihr könnt mit einer Tüte voll Stoffabzeichen kommen, mit Kartons voller Zeitschriften und Büchern, einer alten Fahne und einem alten Koppelschloss, einem Campfiremantel mit unzähligen Abzeichen, einem Köfferchen mit all euren Dubletten oder einfach nur mit einer großen Portion Neugier. Auch zu Herkunft und möglichem Wert von pfadfinderischen Gegenständen könnt ihr euch bei uns beraten lassen. Ihr könnt euch sozusagen bei unseren Experten eine Expertise geben lassen, wie es im ZDF so gerne heißt. Wir wollen möglichst viele Interessierte erreichen, nicht nur eingefleischte langjährige Sammler, sondern auch neue Jung-Sammler, die sich gerade eine Sammlung aufbauen wollen. Auch diejenigen welche das Sammeln in den letzten Jahren etwas Schleifen haben lassen, haben hier nun die Chance ihre Sammlungen wieder zu ergänzen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben der persönlichen Ansprache nutzen wir auch gezielt die (gar nicht mehr so) neuen Medien und wenden uns hauptsächlich per E-Mail an Euch. Aber auch auf Facebook sind wir aktiv um möglichst viele Personen zu erreichen. Ausländische Gäste aus den benachbarten Europäischen Ländern haben sich auch schon einige angemeldet. Einige Sammler aus Großbritannien und den USA sind auch persönlich von uns eingeladen...

Wie erstelle ich ein Banner mit Link zu scouting.de? Nov20

Wie erstelle ich ein Banner mit Link zu scouting.de?...

Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da die Details von dem von euch zur Erstellung eurer Homepage verwendeten Programms abhängen. Wendet euch also an euren sachkundigen Webmaster, sofern ihr das nicht selbst seid. Ladet euch mit einem rechten-Maustaste-Click auf eines der unten stehenden Banner das gewünschte Banner auf euren Rechner herunter (Grafik speichern… unter) und merkt euch die Stelle, wo ihr das Bild gespeichert habt. Stellt es eurem Webmaster zur Verfügung mit dem Hinweis auf den Link www.scouting.de. Er wird das Bild dann auf eurer Webseite einbinden und – je nach Programm unterschiedliche Weise – mit einem Hyperlink unterlegen. Dies geschieht möglicherweise, indem er das Bild auf der Seite einbindet, anschließend das Bild markiert und in der Funktionsleiste auf „URL LINK“ klickt und dann im Fenster die URL https://www.scouting.de eingibt. Arbeitet er hingegen direkt mit html, sieht es anders aus. Aber auch diese Zeile kann abweichen, so würde man wohl die Größe und Lage des Banners noch genauer definieren: <a href=“https://scouting.de“><img src=“Name des ausgewählten banners.jpg“ alt=“Scoutingbanner“ /></a>     Banner Rechteck Banner Viereck    ...

Jetzt online: Die zentrale Pfadfinder-Spendenplattform...

Wer kennt das nicht, die eine Gruppe braucht neue Küchenmöbel, die zweite einen Kaminofen, der dritte ist das gesamte Stammesmaterial abgebrannt und die vierte sammelt für ein „externes“ soziales Projekt. Für diese und andere Fälle hat die World Organisation of Scout Movement (WOSM) nun eine zentrale Spendenplattform auf die Beine gestellt. Explizit zu dem Zweck, dass nationale Pfadfinderorganisationen aber auch nationale Pfadfinderzusammenschlüsse und Pfadfinder ihre Spendenprojekte dort vorstellen und Spenden sammeln können. Im Gegensatz zu anderen Spendenplattformen fallen hierbei keinerlei Gebühren an, sondern einhundert Prozent gehen an die erfolgreichen Projekte. Ein Video zu dieser Spendenplattform findet ihr hier. Der Link zur Startseite der Spendenplattform ist dieser hier. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....