Am Samstagnachmittag war ein 15-jähriger belgischer Pfadfinder aus Westflandern, der mit seiner Gruppe am Bütgenbacher See nahe der belgischen Grenze den Tag verbracht hatte, verschwunden. Seine Gruppe aus der Einheit Sint Joris aus Izegem, die in Mürringen ihr Sommerlager verbrachte, hatte das Wasser bereits verlassen, als das Verschwinden des an Autismus leidenden Jungen auffiel. Einsatzkräfte suchten das Gelände bis gegen Mitternacht auch per Hubschrauber ab, die Suche wurde am Sonntag fortgesetzt. Gegen Mittag wurde er leider tot aus dem See geborgen. Ortskundige haben in den Kommentarbereichen der Zeitungsseiten wiederholt darauf hingewiesen, dass an dieser Stelle absolutes Badeverbot herrsche und auch entsprechende Warnschilder aufgestellt seien und fordern, da es sich um den zweiten entsprechenden Unfall in den letzten Jahren handelt, den Bürgermeister auf, die 24 Km Seestrecke engmaschiger durch die Polizei zu kontrollieren und empfindliche Bußgelder für Zuwiderhandlungen zu verhängen. Eine Fahrlässigkeit der Betreuer wird nicht ausgeschlossen. Quelle: u.a. ostbelgiendirect.de 23.07.2017 Bild: Masurische Seenplatte, EPSG Sommerfahrt 2015 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Trumpbesuch: Tickets verlieren Gültigkeit...
Vom 19. bis 28. Juli (also gerade jetzt) findet das 19. National Scout Jamboree der Boy Scouts of America (BSA) statt. Auf dem „Summit Bechtel Reserve“ in West Virginia hat sich für heute (Montag) der amerikanische Präsident Donald Trump zum Besuch angesagt. In Folge, so teilt der Ausrichter mit, können keine Eintrittskarten mehr erworben werden und bereits gelöste verlieren ihre Gültigkeit zwei Stunden vor Ankunft des Präsidenten. Grund ist die veränderte Sicherheitslage. Aber nicht, weil man denkt, er könnte dort an ein Messer gelangen. Bereits zu Besuch war am 21. Juli übrigens der amerikanische Außenminister (und Pfadfinder) Rex Wayne Tillerson. Dessen Aufenthalt scheint gemäß Bildlage sehr entspannt abgelaufen zu sein. Donald Trump hatte sich beim Wahlkampf schon einiges an Sympathien bei den amerikanischen Pfadfindern erworben, indem er die sagenhafte Summe von 7 Dollar gespendet hatte. Der Besuch der amerikanischen Präsidenten bei den Jamborees ist durchaus üblich, die meisten von ihnen waren oder sind ja selbst Pfadfinder. Bildnachweis: Rex Wayne Tillerson, National Jamboree, Summit Bechtel Reserve Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Mit Plakaten gegen den Mitgliederschwund...
670 Mitglieder haben die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins (PPL). Das Land ist zugegebenermaßen auch nicht allzu groß. In 2015 zählte man dort insgesamt nur 37.531 Köpfe. Um die 2% von denen sind also Pfadfinder, klingt zunächst nicht schlecht. Doch deren Zahl sinkt, von wenigen Ausreißern abgesehen, kontinuierlich. Mit einer Plakataktion (ich möchte fast unken: vermutlich an der einen Hauptkreuzung des Zwergenstaates), einer neuen Webseite und einem Schnuppertag macht sich der Traditionsverband nun auf Mitgliedersuche. „Als Ursache für den Negativtrend haben die Pfadi insbesondere das ständig breiter werdende Vereins- und Freizeitangebot ausgemacht, das Jugendliche aus einer Vielzahl an Aktivitäten wählen lässt„, schreibt die Zeitschrift Liechtensteiner Vaterland. Das ist allerdings, ein Effekt, den man hierzulande gleichfalls kennt. Bei uns früher auf dem Dorf gab es schlicht nur die Feuerwehrjugend und die Pfadfinder. Erstere standen im Ruf, ständig Bier zu trinken, blieben also die Pfadfinder. Kommt noch hinzu, dass Kinder und Jugendliche heutzutage sowieso gar nicht mehr vor die Tür gehen müssen, um ihre Freizeit totzuschlagen. Ich merke, ich werde alt und fange an zu jammern. Aber wenn die nicht mehr vor die Tür gehen, wie sollen sie dann das Plakat überhaupt zur Kenntnis nehmen? Bildnachweis: Michael Zanghellini, Plakatmotiv der PPL Quelle: Liechtensteiner Vaterland 17.07.2017 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
ArGe Pfadfinder auf der Suche…...
Wie die Arge Pfadfinder (Arbeitsgemeinschaft Pfadfinder im Bund Deutscher Philatelisten e.V.) berichteten, fand das Jahrestreffen der ArGe mit der Ausstellung „pfad-phila PLUS 2017, die Pfadfinder und Philatelisten weltweit und in Hemer“ statt. Die Ausstellung selbst ist noch bis zum 30.07.2017 im Felsenmeermuseum in Hemer zu sehen. Bis jetzt hat sich jedoch noch niemand bereit erklärt, das Jahrestreffen 2018 auszurichten: „Es wäre das erste Mal in der über 40-jährigen Geschichte unserer ArGe, dass keine mehrtägige Zusammenkunft mit Jahreshauptversammlung stattfinden könnte. DAS WÄRE EIN ARMUTSZEUGNIS FÜR DEN VEREIN!!“ Deshalb werden nun Freiwillige gesucht, die mit Rat und Tat des Vorstandes der ArGe bereit sind, sich dieser Aufgabe anzunehmen. Quelle: scout-DIGITAL-post, 12.07.2017 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Einladung zum Sippenwettkampf um das Georgsschild...
Zugesendet von der Freien Pfadfinderschaft Kreuzritter, Bundesfeldmeister Sebastian Laufer- sebl: „Sippenwettkampf um das Georgsschild 2017 vom 15. – 17.09.2017 im Raum Köln Pfadfinder! Liebe Freunde aus den Bünden! Der 17. Wettkampf um das Georgsschild findet 2017 in Gestalt eines Hajks im Raum Köln statt. Stillstand ist nutzlos. Deswegen rufe ich Euch alle nach Köln. Der Gewinner erhält das Georgsschild als Zeichen des Fortschrittes. Also nicht viel nachdenken, anmelden! Es handelt sich hierbei um ein Postenlauf zu fast allen „pfadfinderischen“ Themen und Fertigkeiten. Deine Sippe wird sich auf einem Hajik befinden. Ihr werdet verschiedene Stationen anhand von Karte und Kompass, Wegkrokis Koordinaten und Kartenabschnitten finden. Ob am Tage oder in der Nacht Ihr werdet unterwegs sein. Ihr führt ein spezielles Haijkheft, dass auch bewertet wird. Eine Kothe und eine Sippenausrüstung ( Wimpel, Säge, Beil, Kompass, Haijkheft, Klampfe…) habt Ihr dabei, denn ein Kothenaufbauwettbewerb sowie eine Sippengesangseinlage gehören zum Wettkampf dazu. Der Kothenaufbau wie das Singen werden gefilmt. Insgesamt ein kleines Abenteuer für Sippen, denn Ihr seid, wie auf einer Fahrt, auf Euch alleine gestellt. Einen zentralen Lagerplatz gibt es nicht. Wir alle werden unterwegs sein in den Tiefen des Königsforstes. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: mindestens 4 Sipplinge mit o.a. Fahrtenausrüstung und Verpflegung für ein Wochenende sowie mit einer rechtzeitigen Anmeldung. Eine kleine Waldläufer – Mahlzeit bekommt Ihr während des Wettkampfes. Kosten: 6 Euro! Bar am ersten Posten abgeben. Startpunkte werden Euch nach Anmeldung per „gelber Post“ mitgeteilt. Hinweis I: Koordinaten UTM und Geheim- schrift Hinweis II: östlicher Teil Kölns zwischen Bensberg und Rösrath. Alle Startpunkte sind mit ÖPNV von Hbf Köln erreichbar und an ÖPNV Haltestellen. Freitag 15.09.2017 Ankunft der Sippen bzw. Start zwischen #20:00 und 24:00 h#. Ende am Sonntag 17.09.2017 um 11:30 h in der Nähe von Rösrath. Anmeldung bis zum #18....