Bei einem Bericht über die seit 15 Jahren bestehende Kleiderkammer in Rheinfelden stolperte ich über folgenden Satz: „Auf einem Schild steht „DPSG Rheinfelden“. Das steht für deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, die Gruppe unterhielt früher dort unten einen Gruppenraum. Noch heute lagern Zelte und Bastelmaterialien der Pfadfinder dort unten, obwohl es schon lange keinen Gruppenleiter mehr gibt und keine Treffen mehr stattfinden.“ Das ist für Stamm Rheinfelden natürlich bedauerlich. Auf der anderen Seite fiel mir sofort der brandgeschädigte DPSG-Stamm in Grafing ein. Der hat Gruppenleiter, der hat Treffen, aber seit dem Brand seiner Scheune leider überhaupt kein Material mehr. Es würde mich freuen, wenn meine E-Mail an die „Kleiderkammer“ Erfolg hätte und die Zelte wieder frische Luft schnuppern könnten… Habt auch ihr noch Material herumliegen, welches aktuell nicht benötigt wird? Dann denkt doch einmal an den Stamm in Grafing. Quelle: Badische Zeitung 24.01.2017 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
In einem Monat findet der Hamburger Singewettstreit statt!...
Der 40. Hamburger Singewettstreit findet am 25. Februar 2017 statt. Die Abendkasse im Audimax öffnet um 15 Uhr, der Singewettstreit startet dort um 17.30 Uhr, die Nachfeier in Harburg beginnt gegen 23 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Weitere Informationen unter hamburger-singewettstreit.de Bildnachweis: januszbeck Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung. ...
Was machen Pfadfinder eigentlich im Winter?...
Pfadfinder auf der Titelseite einer Illustrierten? Ganz skandalfrei und wohlwollend widmete die norddeutsche Familienzeitschrift Krabauter die Titelstory den Pfadfindern und berichteten vom Stamm Fealóce aus Heidekamp (BdP). Dabei kamen auch Hintergründe, Organisation und Ideale nicht zu kurz. Und was machen die Pfadfinder nun im Winter? Sie bringen das Friedenslicht, sind trotz der Witterung (beziehungsweise wegen der Witterung=Schnee!) draußen unterwegs und backen Plätzchen. Schön! Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Hilfe für die Grafinger Pfadfinder...
Beim Brand der Scheune in Grafing ist das gesamte Material des Stammes St. Sebastian (DPSG) verbrannt. Ein herber Schock und Verlust für den Stamm. 43 500 Euro würde es kosten, Zelte, Kochutensilien usw. neu zu kaufen. Ob die Versicherung den Schaden übernimmt, ist noch nicht klar. Doch eine große Welle der Hilfsbereitschaft ist bereits angerollt. Befreundete Stämme schauen, worauf sie selbst verzichten können, um dem Stamm seine Sommerfahrt ermöglichen zu können. Rewe Gruber möchte den Pfadfindern Blumen spenden, damit sie diese als Spendenaktion weiterverkaufen können. Der Stamm hat inzwischen auf die Anfragen reagiert und Informationen auf seiner Homepage zu Verfügung gestellt, die wir hier gerne teilen: „Nachdem schon einige Anfragen per Mail reinkamen wohin man denn was Spenden könnte, hier die Daten des offiziellen Spendenkontos von der Kirche. Bitte Spenden nur an dieses Konto, nicht auf unser Stammeskonto, da wir sonst keine Spendenquittung ausstellen können! Bankverbindung Kath. Kirchenstiftung St. Ägidius Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG IBAN: DE40 7016 9450 0002 6720 65 BIC: GENODEF1ASG als Verwendungszweck „Spende für Pfadfinder“ angeben. Auch Sachspenden sind gerne willkommen, hierzu bitte das Kontaktformular benutzen oder direkt beim Stammesvorstand melden. Marinus Esterl, Gasteig 22, 85567 Grafing, 08092/9614, info (at) dpsg – grafing.de.“ Bildquelle: Privat (Stamm St. Sebastian Grafing, DPSG Quelle: merkur.de 23.01.2017 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Dem Drachen unserer Zeit die Stirn bieten...
Das „Wahlkampf-Auftakttreffen“ der rechtspopulistischen Fraktion im Europaparlament „Europa der Nationen und Freiheit“ (ENF) wurde am Samstag in Koblenz zu einem Stelldichein von AfD-Chefin Frauke Petry, Marine Le Pen vom Front National aus Frankreich und dem niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders sowie rund 1.000 weiteren Teilnehmern. Die Parlamentswahl in den Niederlanden, die Präsidentschaftswahl in Frankreich und mehrere Landtagswahlen in Deutschland stehen schließlich bevor und Nationalismus hat Rückenwind. Doch nicht nur Kirchen, Gewerkschaften und Parteien riefen zur Gegendemonstration auf, auch die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Diözesanverbände Limburg und Trier, mobilisierte ihre Mitglieder gegen die Vertreter des Rechtspopulismus. In ihrem Aufruf hieß es: „[…] wir als Diözesanverband sind unmittelbar herausgefordert, Flagge zu zeigen und getreu unserem Schutzpatron, dem heiligen Georg „den Drachen unserer Zeit“ die Stirn zu bieten.“ Quelle: Weilburger Tageblatt 18.01.2017 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...