Die zwölfjährige Melanie Walterer aus Österreich hat bereits am 20. November (Christkönigssonntag) das Friedenslicht in der Geburtsgrotte von Betlehem entzündet. Am 10. Dezember kommt es offiziell in Wien an und wird im Rahmen eines Gottesdienstes an Vertreter auch deutscher Pfadfinder übergeben. Diese übernehmen die Weitergabe in den einzelnen Bundesländern. Die Aktion Friedenslicht geht auf die Initiative „Licht ins Dunkel“ des Österreichischen Rundfunks ORF aus dem Jahre 1986 zurück. Das war eigentlich als einmalige Aktion geplant, fand aber regen Anklang. Seit diesem Jahr also entzündet ein Kind aus Österreich an Christkönig in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem das Friedenslicht, dann wird es nach Wien transportiert und dort traditionell am Samstag vor dem 3.Advent in einer ökumenischen Aussendungsfeier an viele Pfadfinderinnen und Pfadfinder weitergegeben. Diese tragen das Licht von dort aus weiter – nach Europa und darüber hinaus in viele Länder der Welt. Das Friedenslicht ist ein Zeichen für Hoffnung, Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Menschen. Seit 1993 bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht auch nach Deutschland. Viele Pfadfinderverbände arbeiten in dieser Aktion zusammen. Bildnachweis: C. Schnaubelt Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Schatzkästlein – ein Buch für eure Erinnerungen!...
Schatzkästlein-Bücher… Manches Wissen, manche Erlebnisse sind nur noch in unserem Gedächtnis oder nur noch in unserem privaten Fotoalbum vorhanden – die Erinnerung daran verblasst zusehends! Doch manches soll einfach nicht verloren gehen, sondern für unsere Nachwelt glaubhaft dokumentiert werden. Deshalb erreichen den Spurbuchverlag immer häufiger Anfragen zu Privatdrucken mit eigentlich „unrentablen“ winzigen Auflagen. Diese Bücher können natürlich zum Teil sehr interessant und gut gestaltet sein. In jedem Fall aber haben sie zu unserer Geschichte, zur Geschichte der Pfadfinder- und Jugendbewegung, einen konkreten Bezug und Inhalt, der vielleicht auch über den eigentlichen Empfängerbereich hinaus von Interesse sein könnte. Deshalb haben wir uns entschlossen, diese SCHÄTZE nicht einfach untergehen zu lassen und unter dem Begriff „Schatzkästlein“ solche Bücher und Veröffentlichungen in geringsten Auflagen auch interessierten Dritten anzubieten. Damit wird dann auch für Privatpersonen oder Stämme eine Kleinstauflage realisierbar. Die Bücher werden ohne Korrekturen (unbesehen) gedruckt, erhalten keine ISBN Nummer und werden auch nicht im Katalog aufgeführt. Im Buchhandel sind sie nicht erhältlich! Alle Bücher haben eine limitierte Auflage (also 10/20 oder 30) und sind nur lieferbar, solange der Vorrat reicht. Die Bücher können nur unter der Emailadresse: pauli@scouting.de oder pth@spurbuch.de bestellt werden. Die Bücher werden im Laufe einer Woche per Rechnung ausgeliefert. Es besteht keine Garantie zur Auslieferung, denn es sind nur ganz wenige Exemplare lieferbar. Ein Extra-Abonnement kann geschaltet werden und gilt dann für alle Erscheinungen dieser Art. Abbestellung im Voraus ist jederzeit möglich. Wir liefern natürlich nur aus, wenn eine Postadresse angegeben wird. Rubrik Schatzkästlein ist eine ergänzende Rubrik im Bereich Pfadfinder- und Jugendbewegung in Ergänzung zu unserer weiteren Rubrik Antiquariat. Bereits erschienen und bestellbar: Stamm Widukind Chronikbuch (Hier die Leseprobe! – mit Inhaltsverzeichnis) Ein Blick auf die Zeiten, auf die Menschen und auf die Geschehnisse Autoren: Die Widukinder Seiten 172 Hardcover mit farbigen...
Zum Volkstrauertag im Bundestag
Zwölf Pfadfinder des DPB aus Petershagen und drei befreundete Mitglieder des saarländischen Pfadfinderbundes verbrachten das Wochenende des Volkstrauertages gemeinsam in Berlin. Dabei dürfte ein Besuch des Bundestages selbstverständlich nicht fehlen. Quelle: Mindener Tageblatt 17.11.2016 Bildnachweis: privat (DPB Petershagen bzw. Saarländischer Pfadfinderbund) Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Bericht über muslimische Pfadis in den USA...
Spiegel TV berichtete hinsichtlich der Wahl in den USA am 19. November über muslimische Pfadfinder in den USA. Dabei zeigt sich: Moslem sein und Amerikaner sein ist kein Widerspruch. Hier geht es zum Video. Die muslimischen Pfadfinder pflegen seit 25 Jahren eine Kooperation zu den „Boy Scouts of America“ (BSA). Bildnachweis: Islamic Council on Scouting in Northern America. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Studie zeigt: Pfadfinden fördert die psychische Gesundheit – auch langfristig!...
Eine Pressemitteilung der DPSG: Eine britische Studie hat nachgewiesen, dass Menschen, die in ihrer Jugend Pfadfinderin oder Pfadfinder waren, im späteren Leben ein niedrigeres Risiko für psychische Krankheiten aufweisen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Edinburgh untersuchten in der Langzeitstudie „National Child Development Study“ 10.000 britische Menschen, die im November 1958 geboren wurden. Etwa ein Viertel dieser Menschen (28 %) war in seiner Jugend Mitglied bei den Pfadfinderinnen oder Pfadfindern und genau diese Menschen litten im Alter von 50 Jahren 15% seltener unter Angst oder Gemütszustandsstörungen, als Menschen die nicht Teil der Pfadfinderbewegung gewesen waren. Es sei bemerkenswert, dass dieser positive Effekt bei den Menschen auch so viele Jahre nach der Mitgliedschaft noch nachweisbar sei, sagte Chris Dibben, der an der Universität Edinburgh die Untersuchung geleitet hat. „Das Ziel der Pfadfinder-Pädagogik ist, Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen und ihre individuellen Fähigkeiten so zu fördern, sodass sie zu selbstreflektierten, starken und engagierten Erwachsenen heranwachsen. Abenteuer, Projektarbeit, Gemeinschafts- und Naturerlebnis werden dabei in der Pädagogik altersspezifisch angewandt, um diese Ziel zu erreichen“ erläutert Kerstin Fuchs, Bundesvorsitzende der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. „Die Studie belegt also, was Generationen von Kindern und Jugendlichen bereits erlebt haben: Dieses Konzept funktioniert.“ Die Gründe für den positiven Effekt von Pfadfinden auf die psychische Gesundheit vermuten auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin, dass Pfadfinden das Selbstvertrauen, die Eigenverantwortung und die Teamfähigkeit fördert sowie Menschen zu Outdoor-Aktivitäten animiert. So wird die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress erhöht wird. Auf den positiven Effekt des Pfadfindens auf die psychische Gesundheit von Kindern wurde zuvor auch vom deutschen Hirnforscher Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen, hingewiesen. Er stellte bereits 2013 im Interview mit dem ZDF fest: „Es ist auffällig, dass Kinder, die beispielsweise bei den Pfadfindern sind, viel seltener ADHS haben.“...