Auch unser Redaktionskollege Mark war beim Tough Mudder (siehe den Artikel „Sich mal so richtig dreckig machen„) – und ließ es sich nicht nehmen, davon in üblich gekonnter Weise ein Video zu erstellen. Dies findet ihr bei youtube. Mit drauf natürlich auch die Jungs der Royal Rangers. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Steile Hänge und wilde Landschaften – Transsilvanien 2016 (mit Fotos)...
Ein zugesendeter Bericht von Anna (EPSG Baunach): „Auf in die wilden Südkarpaten, entlang der Spuren Drakulas machte sich die Baunacher Fahrtengruppe in diesem Jahr auf nach Rumänien. Auch wenn das für alle Teilnehmer hieß: über 20 Stunden Busfahrt um bis nach Sibiu zu kommen und dann noch weiter mit Taxi, Zug und zu Fuß um bis an den Startpunkt der Wanderung zu gelangen. Nach über 24 h waren alle nur noch froh, als sie in den Schlafsäcken lagen. Aber auch die lange Fahrt konnte uns nicht von unserem Vorhaben abhalten. Am nächsten Morgen schon machten wir uns mutig auf den Weg. Doch schon nach wenigen Metern war klar: Das wird kein einfacher Weg. Unsere Route führt mitten durch eine Klamm und ist dementsprechend verwittert, teilweise kaum erkennbar. Es scheint so als wäre der Weg zum Zeitpunkt seiner Eintragung in unsere sowjetische Wanderkarte das letzte Mal Instand gesetzt worden. Doch so leicht lassen wir uns nicht aufhalten: Über Stock und Stein mit all unserem Gepäck schlängeln wir uns durch die Klamm. Doch leider endet unsere abenteuerliche Tour an einem Wasserfall, dort kommen wir nicht einmal ohne Gepäck vorbei (Was wir auch versucht haben 🙂 ). Also: Kommando zurück. Als wir alle wieder am Ausgangspunkt ankommen sind wir ziemlich mitgenommen von der Kletterpartie in der Klamm und froh, dass wir heil wieder zurück sind. Noch am selben Abend planen wir unsere Alternativ-Route, auf die wir uns am nächsten Tag stürzen. Dafür geht es nochmal ein Stückchen weiter in den Süden und zwar per Bus. Von Pausa aus geht es in Richtung eines orthodoxen Klosters inmitten eines Nationalparks. Doch auch diese Tour hat es in sich: entlang extrem steiler Hänge schlängeln wir uns zunächst zum Kloster und am nächsten Tag bis auf den Gipfel. Dort oben dürfen...
Rauschendes Fest zum Zehnjährigen...
Eine Nachricht zugesendet von Jenna: „Mit einem rauschenden ersten Oktoberwochenende feierte der Laninger Wandervogel sein zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum kamen 200 geladene Gäste auf den Wandervogelhof Reinstorf. Durch den Laninger Bundesgesang und die Konzerte der Bands Musik for the Kitchen und Adilei war es ein Fest voller Musik. Die Fotoausstellung mit Eindrücken der ersten zehn Jahre gab einen guten Einblick in die Fahrtenkultur der Mädchen und Frauen. Der Laninger Wandervogel hat derzeit Gruppen in Bonn, Bielefeld, Dresden, Wien, Göttingen und Norddeutschland, sowie eine übers Land verstreute Älterenschaft.“ https://www.laninger-wandervogel.de Fotos von Anne-Gesche Lipp Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Sich mal so richtig dreckig machen – mit Fotostrecke...
Royal Rangers Stamm 35 beim ToughMudder! Jonathan berichtet: „ToughMudder ist ein abenteuerlicher Hindernislauf. Auf 18km Strecke erwarteten uns 20 Hindernisse, Schlamm, Schweiß und viel Spaß! ToughMudder ist eine große Gemeinschaft von Leuten, die mal etwas verrücktes machen wollen und keine Angst haben, ein bisschen dreckig zu werden. Wie sind wir auf die Idee gekommen, teilzunehmen? Das Event ist draußen in der Natur mit viel Action und Spaß – da dürfen wir als Pfadfinder natürlich nicht fehlen. Wir lieben Herausforderungen. Davon gibt es bei ToughMudder sehr viele. Auf die Idee gebracht hat uns ein Ranger-Freund. Im Februar 2015 saßen wir abends auf unserem Wintercamp im selbstgebauten mobilen Camp-Whirlpool. Wir hatten uns ein kleines Floß gebaut, wo noch ein paar Snacks drauf standen und genossen die Ruhe, nachdem die Jugendlichen im Schlafsack verschwunden waren und dass warme Wasser. Tja und dann erzählte Philipp uns vom ToughMudder. Das hat uns schwer beeindruckt. Er ist 2014 ebenfalls in Kluft mitgelaufen. Der Gedanke selber einmal mitzulaufen, hat uns dann nicht mehr losgelassen Wer war alles dabei? Wir waren zu dritt am Start. David ist schon letztes Jahr mit gelaufen. Er hat nach dem Wintercamp gleich Nägel mit Köpfen gemacht und sich angemeldet. Dieses Jahr hat er seinen Sohn Jakob und mich, Jonathan, noch mitgenommen. Wir sind alle drei im Royal Rangers Stamm 35 – Ludwigsburg und waren bis vor kurzem noch in einem Team. Wie wars? Großartig! Wir hatten super viel Spaß zusammen. Die Hindernisse waren super. Zwar hat uns nach 18km alles weh getan – aber so what? Der Schlamm, das Teamwork und die Bewegung sind einfach eine super Kombination. Und die Kluft haben wir sogar auch wieder sauber bekommen. Im Ziel angekommen, haben wir uns dann versprochen: „Nächstes Jahr trainieren wir mehr!“ Man darf gespannt sein, ob...
Deutscher Engagementpreis: Jetzt abstimmen!...
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Rund 600 Ausrichter von Preisen für freiwilliges Engegement können ihre Preisträgerinnen und Preisträger ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis schicken. Bis zum 31. Oktober läuft die Abstimmung über die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreises. Erstmalig in diesem Jahr gewinnen die TOP 30 der öffentlichen Abstimmung zudem die Teilnahme an einem kostenfreien Weiterbildungsseminar in Berlin. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt! Mit nominiert ist die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Laurentius Neuenkirchen als zweiter Preisträger des Jugendförderpreises Osnabrücker Land.Der Stamm Sankt Laurentius Neuenkirchen der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg ist schon seit 1960 aktiv. Um auch sozial benachteiligten Kindern eine Teilnahme an den Zeltlagern zu gewährleisten, gibt es immer eine Spendenaktion, um auch diesen Kindern das Lager zu ermöglichen. Bei den Gruppenstunden steht eine sinnvolle Freizeitgestaltung sowie eine Förderung gesellschaftlicher Aspekte wie Teamfähigkeit, Integration, gegenseitige Akzeptanz und ein freundliches Miteinander im Vordergrund. Dies wird über Spiele im Indoor- und Outdoorbereich vermittelt. Seit Ende vergangenen Jahres beteiligen sich die Neuenkirchener Padfinder auch an der Flüchtlingsinitiative „Runder Tisch“ in Neuenkirchen, um die Integration von Flüchtlingen zu fördern. Im Blickpunkt besteht hier besonders die Integration der Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Und hier geht es zur Abstimmung: Voten für DPSG St. Laurentius Neuenkirchen Bildnachweis: DPSG Stamm Laurentius Neuenkirchen im Sommerlager Quelle: Osnabrücker Zeitung 29.09.2016 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....