Am Samstagnachmittag sind bei einem Ausflug eine belgische Pfadfinderführerin und ein 12-jähriger Pfadfinder in Tihange nahe des Kernkraftwerkes von einem hochwasserführendem Bach mitgerissen worden. Die Leiterin wurde gefunden und befindet sich außer Lebensgefahr. Von ihrem Schützling fehlt trotz großer Suchaktion leider jede Spur. Auch das Militär beteiligte sich an der Suche, unterstützt durch Hubschrauber mit Wärmebildkamera. Die Eltern des Jungen wie auch seine Pfadfindergruppe werden psychologisch betreut. Bildnachweis: Michielverbeek flickr, cc Quelle: u.a Grenzecho.net 24.01.2016 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Internat Haus Assen wird geschlossen...
Nach 15 Jahren schließt mit dem Ende des Schuljahres 2015/2016 der Internatsbetrieb des Jungeninternates in Haus Assen in Lippetal. Grund sind unzureichende Schülerzahlen. Das Schloss hatte der frühere Eigentümer, Christoph Bernhard von Galen, dem Orden „Servi Jesu et Mariä“ (SJM) in den 90er Jahren geschenkt, verbunden mit der Auflage, dort katholische Jugendarbeit zu verrichten. Die SJM steht der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) nahe. Der Orden der „Diener Jesu und Mariens“ (SJM) sieht laut dem Generaloberen, Pater Paul Schindele, keine andere Möglichkeit mehr, weil es bereits seit einigen Jahren nicht mehr gelingt, ausreichend Schüler für einen dauerhaften Besuch des Internats „Kardinal von Galen“ anzuwerben. Maximal waren rund 20 Schüler im Internat, in denen vergangenen Jahren allerdings nur noch um die 10. Statt des Internates möchte man sich nun auf Familienbildung und Jugendarbeit konzentrieren. Pfadfinderarbeit, Exerzitien, Vorträge die beliebten Schauspielstücke und die Konzerte sowie die Schlossführungen werden fortgesetzt. Bildnachweis: Kolleg Kardinal von Galen Quelle: u.a. Soester Anzeiger 22.01.2016 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Themenheft Flucht
Die Publikation des Deutschen Pfadfinderverbandes e.V. anlässlich des Rotenburger Seminares 2016 widmet sich dem Thema Flucht. Das Thema war bereits August 2014 festgelegt worden. Die seither veränderte Situation veranlasste dann auch das Seminarteam, von ursprünglichen Zielen abzurücken. Im Mittelpunkt stehen nun die Beweggründe für Flucht, die aktuelle Situation und eigene Möglichkeiten des Engagements. Entstanden ist eine bunte Sammlung verschiedenster Texte zum Thema, die sich gut als Einstieg eignen. Die Rotenburger Seminare sind die politischen Bildungsseminare des DPV. Das aktuelle Seminar zum Thema Flucht fand vom 15.-17. Januar statt. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Teezily legt nach: Neue Pfadfindermotive...
Große Resonanz hatten Ende letzten Jahres die Shirts und Hoodies mit dem Aufdruck „Leg dich nie mit einem Pfadfinder an“ hervorgerufen. Jetzt legt der Hersteller nach. “Echte Pfadfinder wissen worauf es ankommt: Treue, Hilfsbereitschaft, Mut, Ehrlichkeit, Naturschutz, Fleiß” – nur jetzt bei www.teezily.com/ein-echter-pfadfinder Bei Facebook findet man das neue Motiv hier. Treue, Hilfsbereitschaft, Mut, Ehrlichkeit, Naturschutz mag ja angehen, aber Fleiß?? Ich persönlich werde diesmal wohl warten, bis der Spruch „Ich hasse es so sexy zu sein. Aber ich bin bei den Pfadfindern. Da kann ich einfach nichts dagegen tun.“ kommt. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Beräunertreffen kehrt auf die Burg zurück...
Das anstehende Beräunertreffen im März wird wieder auf der Burg Ludwigstein stattfinden. Mit der Rückkehr auf die Burg ergäben sich wieder zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten, verlautbart der Organisationskreis in seiner Einladung. Das Beräunertreffen war auf der Burg Ludwigstein aus der Taufe gehoben worden, dann aber aufgrund der von der Burg für ein Jahr vorgenommenen Aussperrung von Pfadfinder- und Jugendbewegung auf den Wandervogelhof „Gut Steimke“ übergewechselt. Auch anschließend hieß es aus Kreisen der Ludwigstein, es werde kein Beräunertreffen auf der Burg mehr geben. Gerade das Beräuntertreffen war in der Vergangenheit Anlass für Konfrontationen zwischen „rechts“ und „links“ gewesen. Unter den (erfolgreichen) Teilnehmern waren wiederholt Gruppen, die landläufig als äußerst konservativ und darüber hinaus eingeschätzt wurden. Wie man mit Anmeldungen aus diesen Kreisen zukünftig umgehen will, geht aus der Einladung nicht hervor. Die Mädchengruppe der Fahrenden Gesellen, der Deutsche Mädelwanderbund (DMWB) soll sich personell inzwischen aber so gut wie vollständig zerlegt haben und in unterschiedliche bereits bestehende, wie auch neu gegründete Gruppen übergegangen sein. Hier der Wortlaut der Einladung: Liebe Freunde aus den Bünden, hiermit erreicht Euch Eure Einladung zum Beräunertreffen 2016, das in diesem Jahr vom 04. bis 06. März wieder auf Burg Ludwigstein stattfinden wird! Mit der Rückkehr auf die Burg haben wir umfangreiche Möglichkeiten: Es wird eine Vielzahl musischer AGs, ein Tutorenprogramm für junge Gruppen, einen alkoholfreien Bereich, einen Handwerkermarkt sowie ein Konzert am Freitag geben. Bis zum 31.01. läuft die Frühbucheranmeldung, bei der folgende Preise gelten: Frühbucher und Sänger Zelt 10,- € Bodenlager 15,- € Bett 20,- € Wer sich später anmeldet, zahlt den Abendkassenpreis (+5€). Natürlich finden wir es ganz großartig , wenn sich jemand von Euch aktiv beteiligen will, ob mit einer AG (Gitarren- oder Triangelkurs, mehrstimmiges Singen, Liedtexte verfassen, Musiktheorie, melodisches Pupsen…), als Tutor, mit einem Stand auf dem Markt...