Interview mit Emily

Lange versprochen, hier ist es nun endlich: Das Interview mit der jungen Sängerin Emily, die als „Pausenfüller“ das Publikum beim Rheinischen Singewettstreit mit ihrer zartschmelzenden Stimme begeisterte…Magst du dich bei den Lesern kurz vorstellen? Ich bin Emily, das wisst ihr ja bereits 😉 Ich bin jetzt 14 Jahre alt und wohne in Plein (bei Wittlich). Hattest du vor dem Rheinischen Singewettstreit schon irgendwelche Kontakte zur pfadfinderisch-bündischen Szene? Ich bin kein Mitglied in der pfadfinderisch-bündischen Szene, aber habe schon bei dem 15. Peter Rohland Singewettstreit auf der Burg Waldeck mitgemacht und dort mit Ömmel den 2. Preis in der Kategorie Ensemblegesang ersungen. Außerdem habe ich den Schildkrötenpreis gewonnen (Jugendförderung). Im selben Jahr habe ich mit der Gruppe Bel Canto (Patrick, Markus und Ömmel aus dem Zugvogel) am 11. Bardensingen mitgemacht. Wie entstand die Idee, als Pausengig beim Rheinischen Singewettstreit mitzuwirken? Das war eine Idee von Ömmel. Unterscheidet sich das pfadfinderisch-bündische Publikum vom „normalen“ Publikum? Wodurch? Ich habe noch nie vor so vielen singenden / Gitarre spielenden Menschen gespielt. Ich betrachte dieses Publikum als sehr dankbar. Wie hast du die Zeit nach dem Singewettstreit selbst verbracht? Nach dem Singewettstreit hat Ömmel uns die Burg Rheinfels gezeigt. In dem großen Gewölbekeller durften wir noch einmal zweistimmig „Amazing Grace“ singen. Wenn du die Gesangsqualität der teilnehmenden Sänger am Rheinischen Singewettstreit beurteilen müsstest – was ließe sich nach deiner Ansicht noch verbessern? Wenn man sieht wieviel Freude die Leute am singen haben, was gibt es da zu verbessern? 🙂 Seit wie vielen Jahren singst du? Seit ich elf bin, habe ich Gesangsunterricht bei Thomas Siessegger und seit zwei Jahren auch bei Ömmel immer mal wieder Vocal Coachings. Was lernt man bei einem „Vocal Coaching“? Ein bisschen Schauspiel, der Musik den richtigen Ausdruck verleihen (Emotion, Vokaltechniken, Atemtechnik), Stil der Musik...

Transit repariert

Die DPSG-Pfadfinder vom Stamm Inrath freuen sich, dass ihr fahrbarer Untersatz, ein gern strapazierter Transit, repariert werden konnte und weiterhin für ihre Aktivitäten zu Verfügung steht. Leider muss ich bei Meldungen dieser Art immer an die schöne Geschichte eines sehr traditionsbewussten Wandervogelbundes denken, dessen Bundesführer einst die Reihen abschritt und die einzelnen Ordensführer nach ihren aktuellen Großfahrtenzielen fragte. Doch einer der Orden scherte aus der Reihe, als er (statt Kosovo, Albanien, Rumänien, Kanada…) schlicht „Holland“ antwortete. Erstaunen auf Seite des Bundesführers und die Nachfrage:“Mit dem Fahrrad?“ „Nö, mit dem VW-Bus.“ Nun denn, die DPSG-Pfadfinder wissen jetzt wieder, wie sie ihren Zelt- und Küchenkrempel z.B. nach Holland transportiert bekommen. Finanziert wurde das ganze über Spenden. Bildnachweis: DPSG Stamm Inrath „Pfingsten in Westernohe“ Quelle: RP online 09.12.2015 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....

Stadtjugendring in der Krise

Zur außerordentlichen Sitzung des Stadtjugendringes von Weil am Rhein, in welchem über dessen Zukunft beschlossen werden sollte, waren nur drei der eigentlich 25 Mitgliedsverbände erschienen. Darunter die Pfadfinder, der CVJM und ESV. Die Entscheidung über die weitere Existenz wurde vertragt. In der Vergangenheit hatte der Stadtjugendring aus Weil viele positiven Dinge angestoßen, darunter die Gründung eines der ersten Jugendparlamente in Baden-Württemberg. Doch die teilweise langjährigen Vorsitzenden haben aus beruflichen, familiären oder gesundheitlichen Gründen einfach keine Möglichkeit mehr, ihre Tätigkeiten fortzuführen. Nachfolger sind aber nicht in Sicht. „Die Energie und Gruppendynamik ist einfach nicht mehr da“, fasste der derzeitige Vorsitzende im Interview mit der Weiler Zeitung die momentane Situation zusammen. Viele Pläne ruhten daher auf Eis oder seien wegen fehlender Zeit im Sande verlaufen. Blickt man in deutschen Landen umher, ist die Situation des Weiler Stadtjungendringes kein Einzelfall. Vielen übergeordneten Vereinigungen solcher Art, die auf rein ehrenamtlicher Basis funktionieren sollen, brechen die Mitstreiter weg. Einerseits würde man ein professionelles Backoffice und ein Lobbying, wie sie Stadtjungendringe bieten können, gut brauchen, andererseits funktioniert es ehrenamtlich nicht mehr. Gruppen, die sich freuen, überhaupt jemanden für die aktive eigene Gruppenarbeit gefunden zu haben, haben keinen Kopf dafür, dann auch noch Leute in ein inhaltlich schwer greifbares übergeordnetes Gremium zu entsenden. Gremienarbeit leuchtet Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht von selbst ein und wirkt schnell langweilig und rein lästig. Und die Städte, sofern sie ihre Jugendringe überhaupt in irgendeiner Form finanziell unterstützen, freuen sich, wenn sie Kosten sparen und Mitbestimmung eindämmen können, indem sich die Jugendringe von selbst auflösen. Nun sind Mittel, Möglichkeiten und Aufgaben der Jugendringe aufgrund des Förderalismus sehr unterschiedlich. Es gibt Städte, in welchem der Jugendring über die Verwendung und Verteilung der Fördergelder des Jugendpflegematerials entscheidet. Da sind dann immer alle aktiven Gruppen da (Anwesenheitspflicht), sonst gibt...

Post von See

Ein eigener Herd ist Goldes wert, das wissen auch die Segler der Whydah, dem neuen Schiff der bündischen Jugend. Doch zur Finanzierung eines jugendgruppentauglichen Prachtexemplares braucht es Kleingeld. Also gibt es jetzt wieder das beliebte Postkarten-Abo: Postkarten von Bord der Whydah erhalten, geschrieben von den segelnden Gruppen Die Anschaffung des neuen Herds für die Whydah unterstützen Abo (mind. 7 Postkarten*): 65€ Einzelpostkarte: 10€ Max. 25 Abos und 25 Einzelpostkarten verfügbar. Zahlungsmethode: Vorkasse nach Erhalt der Zahlungsaufforderung. Kontakt: flaschenpost@whydah.de * Bei Bestellungen des Abos gibt es eine Postkarte von jedem 3. Törn in 2016, mindestens jedoch 7 Postkarten. Quelle: falado.de Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Pfadfinder als zeitgemäßes Hobby...

Karte und Kompass in Zeiten von GPS? Ist die Pfadfinderidee in heutigen Zeiten noch aktuell? Dieser Fragestellung ging der Redakteur der HNA nach und traf auf begeisterte Jugendliche… Bildnachweis: EPSG Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...