Eine Mitteilung von Hendrik Knop für die Gilde Drei Gleichen: „Treffen der „Gilde Drei Gleichen“: Vorstandswahlen bei den Neudietendorfer Altpfadfindern Nicht nur um die bestehende Pfadfindergruppe vor Ort oder das Pfadfinderzentrum zu unterstützen, hat sich vor zwei Jahren die Gilde Drei Gleichen im Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V. gegründet. Wichtig sind der Gruppe aus Neueinsteigern, Eltern und ehemaligen Pfadfindern auch eigene Treffen und Aktionen. Am Mittwoch, dem 9. September 2015 kamen diese zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen um den Vorstand neu zu wählen. Vorsitzender wurde erneut Hendrik Knop und als Schriftführer konnte Stefan Winzer bestätigt werden. Zum neuen Schatzmeister wurde Andreas Roth gewählt und löst damit Daniel Stegmann ab, welcher nicht erneut antrat. Größte Herausforderung für die Gilde wird im nächsten Jahr eine Fahrt nach Kenia sein. Ziel ist das Internationale Pfadfinderzentrum in Nyandiwa, welches zahlreiche Entwicklungshilfeprojekte für die ganze Region am afrikanischen Victoriasee initiiert. Bis dies soweit ist, sind die Altpfadfinder noch auf „anderen Baustellen“ im Einsatz. So wird die VDAPG e.V. Gilde Drei Gleichen natürlich auch in diesem Jahr entscheidend bei der Aussendung des Friedenslichtes in Thüringen mithelfen.  Außerdem gilt es weiterhin sich zum einen oder anderen Gildenabend zu treffen, um hier gemeinsam zu singen, am Lagerfeuer zu sitzen oder wie zur Mitgliederversammlung selbst gebackene Pizza aus dem Lehmbackofen zu genießen.“ Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Wahlen und Sommerlager in Österreich...

Eine Mitteilung von Clemens Riese für den VCP Stamm Drei Gleichen: „Stammesversammlung der Christlichen Pfadfinder in Nesse-Apfelstädt Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten auch die Scouts des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Drei Gleichen ihre neue Lager- und Fahrtensaison. Dazu trafen sie sich am Sonntag dem 30. August 2015 im Neudietendorfer Pfadfinderzentrum zur ihrer gemeinsamen Stammesversammlung um die Stammesleitung neu zu wählen und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Die Ortsgruppe des bundesweit größten evangelischen Pfadfinderverbands wird auch künftig von einem fünfköpfigen Team geleitet. In der Wahl der Stammesleitung wurden Scott Quade aus Gamstädt, Michael Göring aus Ingersleben und Udo Wich Heiter aus Georgenthal bestätigt. Neu dazu kamen Nancy Linßer aus Gamstädt und Clemens Riese aus Erfurt. Weiterer wichtiger Schwerpunkt des Treffens waren die bevorstehenden Aktionen des Kinder- und Jugendverbandes. Das 25jährige Jubiläum des VCP Stamm Drei Gleichen steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Ein Herbstlager, die Beteiligung am diesjährigen Friedenslicht, ein Pfingstlager zusammen mit dem Sollstädter Partnerstamm und natürlich die Teilnahme am Sommerlager der oberösterreichischen Pfadfinder zusammen mit der polnischen Partnergruppe aus Bydgosz, welche die Pfadis gerade erst kennengelernt haben, ergänzen das Programm. Aber nicht nur in der Ferne können Kinder und Jugendliche Abenteuer und neue Freunde finden. Alle Interessierten sind herzlich zu den wöchentlichen Gruppenstunden eingeladen, welche im Pfadfinderzentrum Drei Gleichen in der Drei-Gleichen-Straße 46 in 99192 Nesse-Apfelstädt zu den folgenden Zeiten stattfinden: Wölflinge (7-10 Jahre): Montags, 17 bis 18 Uhr (Start nach den Herbstferien) Jungpfadfinder (11-13 Jahre): Donnerstags, 15:30 Uhr bis 17 Uhr Pfadfinder (14-16 Jahre): Dienstags und Donnerstags, 18 bis 19:30 Uhr.“ Bild: Gewählte Stammesleitung des VCP Stamm Drei Gleichen: Clemens Riese, Michael Göring, Nancy Linßer, Scott Quade und Udo Wich Heiter (v.L.n.R.), Nachweis: Stamm Drei Gleichen Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Ein Film über die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE)...

Wie das Magazin Katholisches.info berichtete, haben zwei junge Mitglieder der Pfadfinder einen kleinen Film über den französischen Arm der KPE und den Zusammenschluss Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe (UIGSE) erstellt. Das Magazin schreibt weiter: „Das Video zeigt eine katholische Jugend der besonderen Art und bietet Kindern, Jugendlichen und vor allem Eltern Einblick in eine ihnen vielleicht unbekannte Welt. Eine Welt von Abenteuer, Disziplin, Kameradschaft, Lebensschule und vor allem der katholischen Formung. Eine Formung, die Eltern ihren Kindern erschließen können.“ Hier ist der Link zum Film. Junge, das sieht anstrengend aus, was die da machen. Und ich meine nicht die Lagerbauten. Interessant auch die Kommentare zum Beitrag… „Man kann nur wünschen und beten, dass andere, von den Bischöfen geförderte Pfadfinder-Gemeinschaften, sich hier dem Vorbild einer katholischen Jugend anschließen.“ Quelle: Katholisches.info...

Einladung zum Vortrag „Vom Wandervogel zum Liedermacher Peter Rohland (1933-1966)“ Sep16

Einladung zum Vortrag „Vom Wandervogel zum Liedermacher Peter Rohland (1933-1966)“...

Mit dem Vortrag „Vom Wandervogel zum Liedermacher Peter Rohland (1933-1966)“ von Dr. Hanno Botsch, startet das Kulturamt Steglitz-Zehlendorf eine neue Vortragsreihe. Es werden Themen vorgestellt, die im engeren oder weiteren Sinn mit der Jugendbewegung „Wandervogel“ zu tun haben. Damit sollen Aspekte des vom Kulturamt betreuten Archivbestandes zum Wandervogel und seine Vielseitigkeit der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Einladung Botsch Hanno Botsch, Freund und ehemaliges Mitglied des Peter Rohland-Ensembles wird mit Hörbeispielen, Bildern und Filmen an den „Pionier des deutschen Chansons“ erinnern. Der Vortrag findet am 03. November 2015 um 19:00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die Schwartzsche Villa, Großer Salon Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin-Steglitz Eintritt: 5 € (3 €), Karten an der Abendkasse Einladung zum download:   Bildnachweis: (c) Jürgen...

Pfadfinder/innen sind bunt, vielfältig, fremdenfreundlich und „voller Tatendrang“...

Eine Nachricht der DPSG, Bistum Essen: „Im Nordsternpark fand heute [12. September] das größte Pfadfindertreffen Nordrhein-Westfalens mit ca. 2.000 Teilnehmenden statt. Zum 7. Ruhrjamb der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) im Bistum Essen waren 100 Pfadfindergruppen aus dem Ruhrgebiet und märkischen Sauerland in den Nordsternpark in Gelsenkirchen eingeladen gewesen. Und es wurde ein Tag „voller Tatendrang“. „Gemeinsam haben wir heute gezeigt, wie vielfältig und bunt Pfadfinder sind und das Pfad-findersein besonders im Tun deutlich wird“, verdeutlicht DPSG-Diözesanvorsitzender Björn Krause die Ziele des 7. Ruhrjambs. DPSG-Diözesanvorsitzende Jaqueline Bree ergänzt: „Wir folgten damit dem Aufruf des Pfadfindergründers Lord Robert Baden-Powell ‘Verlasst die Welt ein wenig besser, als ihr sie vorgefunden habt“. Derzeit engagieren sich rund 8.000 Georgspfadfinder/innen in diesem Sinne im Bistum Essen. „Wir sind fremdenfreundlich“ „Darüber hinaus haben wir auch ein deutliches Zeichen für Gastfreundschaft gesetzt und deutlich gemacht: Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind fremdenfreundlich“, betont DPSG-Diözesankurat Matthias Feldmann. Die bundesweite Jahresaktion 2015 von DPSG und missio steht unter dem Motto: „Gast>>Freundschaft – für Menschen auf der Flucht“. „Voller Tatendrang mithelfen“ Unterstützend erhalten die Georgspfadfinder/innen dabei vom Bischof von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck, der in einem schriftlichen Grußwort an die rund 2.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder betonte: „Helft voller Tatendrang mit Gemeinschaften entstehen und wachsen zu lassen, in denen alle Menschen ihren Platz finden und gut und in Frieden leben können“. Das 7. Ruhrjamb wurde mit einem Gottesdienst im Amphitheater Gelsenkirchen gestartet. Anschließend erwartete die Pfadfinder/innen bis abends ein abwechslungsreiches Programm mit Animationen, Spielen, Workshops, Mitmachaktionen und live Musik im Nordsternpark Gelsenkirchen. Dabei ließen sich die Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Leiter, Mitarbeiter, Freunde, Förderer sowie Gäste nicht vom zwischenzeitlichen Regen die Stim-mung vermiesen. Ruhrjamb war zum zweiten Mal zu Gast in Gelsenkirchen Gelsenkirchen war nach 2001 das zweite Mal Veranstaltungsort des „Ruhrjamb“, dem alle vier bis fünf...