Schwule Betreuer bei den Boy Scouts of America?...

Während die Girl Scouts of America mit gutem Beispiel in Sachen Gender-Akzeptanz voran gehen gibt es bei den Boy Scouts of America noch viel Nachholbedarf. Heute (Montag) wird wohl das Verbot von schwulen Troup-Leadern aufgehoben. Damit dürfen Boy Scouts nicht nur bis 18 Jahre offen schwul sein sondern können auch weiterhin ihre Gruppen als Leiter unterstützen. Trotzdem haben die einzelnen Troups die Möglichkeit selbst zu bestimmen wen sie an die Führungsspitze ihrer Gruppen setzen. So können römisch-katholisch und mormonisch geprägte Truppen ihre Moralvorstellungen beibehalten. Quelle: spiegel.de, 26.07.2015 | NYtimes.com, 26.07.2015 Bildnachweis: Lilie der Boy Scouts of...

KIRARA-HAMA

KIRARA-HAMA IS LOCATED IN THE WESTERN PART OF HONSHU AND IS EQUIPPED WITH DEVELOPED FACILITIES AND PARKS. Hub and Sub Camps There will be 12 Sub Camps; 4 Sub Camps will form each of the 4 Hubs. The Sub Camp names are those of famous mountains in Japan....

Gelungenes gemeinsames Liederbuch des RdP...

Der Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) hat für die Jamboreefahrer des deutschen Kontingentes ein eigenes Liederbuch herausgegeben. Das querformatige Liederbuch (DIN A6) mit Spiralbindung ist sehr gelungenen. In der 276 Seiten umfassenden Sammlung sind deutliche Einflüsse aus dem BdP mit den bündischen Liedern und dem VCP mit den religiösen Liedern zu spüren. Dadurch entsteht ein breit gefächertes Liedgut. Wer das Liederbuch tatsächlich zusammengestellt hat, wird im Impressum nicht erwähnt, die Redaktion hatte aber Ahnung! So stehen bekannte Lieder von Alexej Stachowitsch (Der Geist ist müd!), Helm König (Burschen,Burschen), Walter Scherf (Schilf bleicht), Rolf Gehrke (Nun greift in die Saiten) oder Kurt Kremers/turi (Nachts auf dem Dorfplatz) neben deutschen Volksliedern, Gospels und vielen religiösen Liedern. Die Mischung ist famos, alles was richtige zünftige Sänger lieben. Bravo! Anmerkungen: „Wenn die Bürger schlafen gehen“ ist nicht von Bert Brecht, auch wenn es sich so liest Das Lied aus der DPSG-Tradition„Es war an einem Sommertag“ hat sechs Strophen, sonst ergibt es keinen...

Gemeinsames Kontingentshalstuch

Zur gemeinsamen Kluft gehört für die diesjährigen Jamboreeteilnehmer auch ein gemeinsames Kontingentshalstuch, ähnlich dem Halstuch aus dem vergangenen Jamboree. Umrandet von einem grafisch und stilistisch sehr gelungenen Deutschlandabzeichen, wurde das Jamboreeabzeichen in japanischen Schriftzeichen gestickt, mit dem Zusatz „German Contingent“. Erneut ein Symbol der Gemeinsamkeit der deutschen Verbände. Absolut gelungen....

Neues Gemeinsames Ringabzeichen

Auf der neuen gemeinsamen Kluft des RdP (Ring deutscher Pfadfinderverbände) wurde eigens für das World Scout Jamboree 2015 in Japan auch ein neues gemeinsames RdP-Abzeichen eingeführt. Abgebildet sind jeweils die Logos des BdP, DPSG, PSG und VCP in alphabetischer Reihenfolge. Und links daneben die symbolische Deutschlandflagge vom Design des Jamboree-Halstuches. Und damit es für alle gleich ist, wurde das Abzeichen bereits auf die Kluft aufgenäht, über der rechten Brusttasche. Dies ist erstmals ein gemeinsames Abzeichen des RdP, und zeigt, dass der RdP ein gemeinsames Kontingent stellt und nicht wie in der Vergangenheit getrennt agiert. Das Abzeichen ist in einem weinrotem Farbton und damit passend zum neuen Jamboree-Halstuch Kontingentsabzeichen zum Jamboree...