JOTA-Team bei der Messe für Amateuerfunk...

Eine Nachricht vom internationalem JOTA-Team: „Vom 26. – 28. 6. 2015 findet wie jedes Jahr in Friedrichshafen die grösste europäische Messe für Amateurfunk und Radio HAM-Radio und HAM-Tronic statt. In der Halle 1 am Stand Nr A1-464 steht das Zelt des internationalen JOTA-Teams (Jamboree on the air ).Am jährlichen Jamboree on the Air nehmen über 1 Million Pfadfinder aus nahezu 200 Länder teil. Am Stand des Internationalen JOTA Teams erfährt man mehr über diesen Anlass. Das diesjährige Schwerpunktthema des Standes ist: „Amateurfunkaktivitäten mit Kindern und Jugendlichen“.  Am Samstag 27.6.2015 findet um 12:00 im Conference Center West, Room Schwarzwald ein Workshop mit dem Titel „Amateurfunkaktivitäten mit Kindern und Jugendlichen“ statt.  Ebenfalls am Samstag 27.6.2015 findet um 15:00 auf dem Stand des Internationalen JOTA Teams ein kurzes ungezwungenes Treffen für alle Pfadfinder / Jota – Funkamateure statt. Kommt vorbei und lasst euch überraschen.“ Vielen Dank an mukk für diese Info. Bildnachweis: BSA...

Der Bericht zur Pfingstfahrt der KPE...

Mit freundlicher Genehmigung der KPE zur Veröffentlichung auf scouting.de Island ist hart – wir sind Harter …nein, das war nur ein schlauer Spruch von Andi HARTER, als wir zwischendurch mal wieder vom warmen Süden träumten. Das eigentliche Motto unserer Islandfahrt an Pfingsten lautete: „Schiffe sind im Hafen sicher. Aber dafür sind sie nicht gebaut.“ Mit dieser Devise stiegen wir Ende Mai in den Flieger nach Reykjavik. In sechs Tagen von Skógafoss zu Fuß zu den „Bunten Bergen“ von Landmannalaugar, unterwegs auf dem Laugavegurinn, the world’s most extraordinary trail – so hatten wir es in einem Fahrtenbericht gelesen. Nichts wie hin!   Wir landen bei 6 Grad und Nieselregen am internationalen Flughafen in Keflavik. 6 Grad? Auf Meereshöhe? Unser Trail geht bis über 1200m. Wenn man pro 100m Höhe ein Grad weniger rechnet, macht das auf Passhöhe 6 Grad minus. Angestrengt bemühen wir uns, alle Bedenken zu ignorieren. Obwohl wir uns für den Tramp nach Skógafoss in sechs Gruppen aufteilen müssen, kommen wir vom Airport rekordverdächtig schnell weg. Die Berge um Reykjavik sind alle schneeweiß; wieder kommen uns Zweifel. Aber vielleicht wird es ja im Osten der Insel besser. Tatsächlich lacht in Skógafoss die Sonne vom Himmel und ein Parkranger ermutigt uns, den geplanten Trail einfach mal zu versuchen. Also los. Entlang des spektakulären Canyons des Skógagil geht es bergauf. Mit Pulli, Juja, Mütze und schweren Rucksäcken wird uns sogar irgendwann ein klein wenig warm. Die Temperatur liegt auf jeden Fall noch über Null… Schon bald werden die Schneefelder zahlreicher, doch wir finden für unsere Kothe ein grasiges Plätzchen. Alles i.O.? Ja, bis 1:00 Uhr morgens. Dann kommt Wind auf. Und wird stärker. Um 1:30 Uhr ist es kein Wind mehr, sondern Sturm. Oder zumindest eine Windstärke, der unsere Kothe nicht wirklich gewachsen ist. Den...

Gruppenraum des DPSG Stamme Henneberg erstrahlt in neuem Licht...

Der in Bad Kissingen ansässige Stamm Hennerberg (DPSG) hat ein 4 Jahre andauerndes Projekt endlich zu Ende gebracht. In 750 Arbeitsstunden haben der Stammesvorstand und viele fleißige Helfer im Keller der Pfarrei einen Jugendraum komplett renoviert und Energieeffizienter gemacht. Jetzt erstrahlt der Raum in Umweltfreundlichen LED-Licht. Das konnte gleich mit eingeplant werden, nachdem die komplette Elektrik erneuert wurde, neben den Wänden, der Decke, dem Thresen und der Einrichtung. Der Stamm darf mit Recht stolz auf das geschaffte sein. Quelle: inFranken.de, 21.Juni...

CDs vom St. Goar Singewettstreit 2015 veröffentlicht!...

Eine Mitteilung von St. Goar-Team: „Liebe Sänger, Besucher und Freunde des Rheinischen Singewettstreits  in St. Goar! Es ist wieder einmal geschafft: Diesjährig gibt es zwei CDs des Singetreffens – die erste CD enthält die Liedvorträge aller Singegruppen, denn nach Meinung aller Beteiligten war diesmal eine deutlich erkennbare Steigerung des Niveaus  gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen. Die zweite CD beinhaltet den gemeinschaftlichen Gesang der ca. 750 Zuhörer in der Pfarrkirche von St. Goar. Ihr werdet überrascht sein, wie wunderschön diese 13 Lieder in dem gotischen Kirchenraum klingen! Wie auch im Vorjahr kostet die CD vom Singewettstreit 2015 13,– Euro zuzüglich 3,50 Euro Wertpostversand. Die zweite CD Gemeinschaftssingen St. Goar (auf mehrfachen Wunsch wurde diese Super CD noch einmal neu aufgelegt), kostet 12,– Euro zuzüglich 3,50 Euro Wertpostversand. Wer beide CDs bestellt, erhält sie als Paar für 23,– Euro und spart damit 2,– Euro. Auch hier kommen 3,50 Euro Wertpostversand hinzu. Bitte macht Gebrauch von der Bestellung der professionell erstellten CDs. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass das Kopieren  von CDs nicht nur im strafrechtlichen Sinne verboten ist, sondern auch einen erheblichen Affront gegenüber dem Produzenten darstellt, was zur Folge haben könnte, dass künftig keine Tonträger mehr hergestellt werden. Das, denke ich, sollte unter allen Umständen vermieden werden! Bestellung wie immer gegen Vorkasse bei: Helmut Alba (ömmel) Mail:       info@helmut-alba.de Web. :    www.helmut-alba.de Tel. :      02205-88736 (Mit AB) Bitte gebt bei der Bestellung Eure Post – Adresse an, da der Versandt sonst nicht möglich ist.  😉 CDs vom Singewettstreit 2013-15 sind ebenfalls noch zu haben. Von 2013 Sonderpreis 8,– Euro, Von 2014 kostet 13,–...

60. Jubiläum: DPSG Aichach – Stamm Otto von Wittelsbach...

Der Stamm Otto von Wittelsbach feiert am 11. Juli ihr 60-jähriges bestehen mit einem Straßenfest direkt bei ihrem „Pfadfinderturm“ am Stadtplatz. Passend zu diesem Ereignis hat sich ein Förderverein gegründet. Ganz nach dem Motto „Ein mal Pfadfinder immer Pfadfinder“ zielt der Verein auf die Unterstützung der Aichacher Pfadfinder in materieller, ideller und physischer Form. Schon jetzt zählt der Verein 30 Mitglieder. Die scouting-Redaktion wünscht ein gutes Gelingen der Feier und viele weitere Jahre erfolgreicher Pfadfinderarbeit für Ehemalige und Aktive! Quelle: Augsburger Allgemeine, 16. Juni...