Robert Gates: „Wir müssen uns mit der Welt abfinden, wie sie ist“...

Zwei Jahre ist es her, dass die Boy Scouts of America (BSA) sich erstmals und sehr zaghaft homosexuellen Mitgliedern öffneten. Gegen den Widerstand der sie finanziell stark unterstützenden kirchlichen Gemeinschaften hatten sie damals entschieden, homosexuelle Mitglieder nicht mehr allein aufgrund ihrer sexuellen Orientiertung auszuschließen. Jetzt hat Robert Gates, ehemaliger Verteidigungsminister und „Ober-Pfadfinder“ der BSA, vorgeschlagen, Homosexuelle auch als Gruppenleiter zuzulassen. Er warnte vor zu strikten Regelungen, die angesichts des gesellschaftlichen Wandels in den Vereinigten Staaten rechtliche Auseinandersetzungen provozierten und die Existenz der Pfadfinder bedrohen würden. „Wir müssen uns mit der Welt abfinden, wie sie ist und nicht, wie wir sie gern hätten. […] Die alten Vorschriften haben sich überholt.“ Menschen- und Bürgerrechtsbewegungen lobten Gates Aufruf als „Schritt in die richtige Richtung.“ Ein Hauptsponsor der amerikanischen Pfadfinder, die mormonische Kirche „The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints“ kündigte hingegen an, sie werde genau untersuchen, welche Auswirkungen diese Änderung auf die über ein Jahrhundert alte Verbindung mit den Boy Scouts of Amerika haben könnte. Quellen: Frankfurter Allgemeine 22.05.2015; Stern 22.05.2015 Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Fernsehbeitrag zum Aufbau DPV-Pfingstlager „Allerhand“...

Im Beitrag des Bayrischen Rundfunks ist es noch relativ ruhig auf dem Platz und nur das Vorab-Kommando mit Aufbauen beschäftigt: Hier gehts zum Beitrag vom 22.05.2015 Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

16. Peter-Roland-Singewettstreit: Neue Kriterien...

Mitteilung des Orga-Teams des Peter-Roland-Singewettstreites: „Liebe Freundinnen und Freunde des P-R-S, da wir selber nicht ganz zufrieden waren, haben wir die Kriterien etwas umformuliert. Ob die nun besser sind, wird sich nach der Erprobung zeigen! Hier also die neuen Kriterien für die vier Kategorien: Jugendfahrtengruppen: Jugendgruppen, unabhängig von der Teilnehmerzahl, deren Selbstzweck nicht Gesang oder Musik ist, und in denen die Fahrt wichtiger Bestandteil des Gruppenlebens ist. Die Mitglieder der Gruppe sind durchschnittlich jünger als 18 Jahre. Einzelgesang: Ein(e) Sänger(in), die a cappella singt, oder sich selbst begleitet oder von einem weiteren Instrument begleitet wird (eine Stimme, ein oder zwei Instrumente) Ensembles: Gruppen, die sich aus musikalischen Gründen gebildet haben Singkreise/Fahrtengruppen: Gruppen, deren Selbstzweck nicht Gesang oder Musik ist. Die Mitglieder der Gruppe sind durchschnittlich älter als 18 Jahre. Mit besten Grüßen ARBEITSGEMEINSCHAFT BURG WALDECK Im Namen des Orga-Teams Kerstin P.S.: Für unsere neuen Freunde/innen: Die meisten zelten auf der Waldeck in Schwarzzelten oder auch Plastikpocken. Wer das aus den div. Gründen nicht kann, möchte oder darf, es gibt auch Betten in Mehrbettzimmern. Die Reservierung läuft über den Burgvogt, also direkt an burgvogt@burg-waldeck.de .“ Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Pfadfinder betreiben den Zeltplatz am Sportpark Heide...

Eine Mitteilung des Magistrates der Stadt Hofheim am Taunus, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: „HOFHEIM Der beliebte Zeltplatz am Sportpark Heide ist wieder in Betrieb und kann gemietet werden. Nachdem der Platz im Rahmen der Haushaltskonsolidierung im vergangenen Jahr nicht bewirtschaftet wurde, hatte sich der Kreis der Freunde und Förderer des Stammes St. Bonifatius der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) als interessierter Betreiber bei der Stadt Hofheim vorgestellt. Damit war eine Organisation gefunden, die die Verwaltung des Zeltplatzes in eigener Verantwortung nach den Maßgaben eines gemeinsam vereinbarten Gestattungsvertrages übernommen hat. Der Vertrag zwischen dem Förderkreis und der Stadt Hofheim wurde am 27. März 2015 unterzeichnet, die offizielle Übergabe erfolgte am 15. April und am 9. Mai hatte der Förderkreis zur Saisoneröffnung auf den Zeltplatz eingeladen.Bürgermeisterin Gisela Stang, Vereins-Vorsitzender Tobias Undeutsch und Heide Fink, Leiterin des Fachbereichs Bürgerdienste in der Stadtverwaltung, informierten bei einem Pressegespräch am Rande der Eröffnungsfeier über die Vereinbarung und die Möglichkeiten, den Zeltplatz zu mieten. „Der Zeltplatz hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir in den Pfadfindern einen Partner gefunden haben, der langfristig eine Vermietung sicherstellt und damit vor allem Jugendgruppen eine Möglichkeit bietet, Zeltlager zu organisieren. Darüber freuen wir uns sehr“, erklärte Bürgermeisterin Stang. Sie appellierte an alle Nutzer, „hinterlassen Sie den Platz sauber und ordentlich, damit die Ehrenamtlichen nicht Ihren Abfall entsorgen müssen und somit weniger Arbeit haben“. Die Stadt Hofheim wird weiterhin die Pflege des Zeltplatzes und die Unterhaltung der Hütte übernehmen, was jährlich circa 8.000 Euro kosten wird. „Unsere Motivation ist die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – und da liegt das Betreiben eines Zeltplatzes doch nicht all zu fern. Ein Ort im ,Grünen‘, an dem Menschen in einer doch eher stressigen Zeit ein wenig zur Ruhe kommen können – mit...

Solidaritätsfahrradtour für Nepal...

Geschockt von den Nachrichten aus Nepal war den DPSG Pfadfindern vom Stamm Dorenburg aus Grefrath klar, etwas tun zu müssen. So organisierten sie eine Solidaritäts-Fahrradtour, der sich nicht nur die eigenen Mitglieder anschlossen, sondern auch einige weitere Personen. Pfadfinder und Nicht-Pfadfinder radelten gemeinsam gegen ein zuvor mit verschiedenen Spendern vereinbartes Kilometerentgeld, wobei die Jüngeren mit knapp 15 Kilometern eine etwas kürzere Streckenvariante absolvierten. Quelle: RP online 13.05.2015 Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...