Monat: Januar 2015
-
Auch deutsche Pfadfinder können Fackeln halten – wenn der Zweck stimmt
Anlässlich der Gedenkfeiern des Überfalls auf Polen, welcher den Start des zweiten Weltkrieges darstellte, war festzustellen, dass der Aufmarsch der polnischen Pfadfinder in voller Montur Seite an Seite mit Soldaten in Deutschland wohl eher weniger denkbar wäre. Doch wer dachte, dass deutsche Pfadfinder grundsätzlich ein geschlossenes Auftreten bei öffentlichen Anlässen und dies zudem mit Fackeln […]
-
Preisgeld hilft beim Umbau
Redlich verdient haben sich die Pfadfinder vom Stamm von Acken aus Nortorf (VCP) ihr Preisgeld in Höhe von 3500 Euro. Ausgezeichnet worden waren sie im Rahmen der Aktion „Das Ehrenamt macht keine Ferien“ von R.SH und den Schleswig-Holsteinischen Sparkassen. Doch statt anschließend die (zugegeben niederigen) Zinsen für sich arbeiten zu lassen, krempelten sie die Arme […]
-
Feuerwehr zeigt Pfadfindern, wie gefährlich Feuer sein kann
Brandschutzerziehung ist eine ganz wesentliche Sache, nicht zuletzt, wenn man wie die Pfadfinder, ganz regelmäßig mit offenem Feuer zu tun hat. Entsprechend waren die Pfadfinder aus Wolbeck jetzt bei der Feuerwehr zu Gast. Das hatte einen leider ernsten Hintergrund, denn vor einigen Monaten war es zu einem entsprechenden Unfall bei einem Pfadfinderlager gekommen. Einem Leiter […]
-
Herzlichen Glückwunsch, Berry Westenburger: 95 Jahre alt
Am 5. Januar 2015 feierte unser Berry Westenburger seinen 95. Geburtstag. Für sein überzeugtes Engagement für die bündische Jugend hatte der 1920 in Frankfurt geborene Berry Westenburger einen hohen Preis zu zahlen. Als Mitglied des „Nerother Wandervogels“ widersetzte er sich 1934 dem Versuch der NSDAP, die gesamte Jugendbewegung in HJ bzw. BDM „gleichzuschalten“ und trat […]
-
Sternsinger – eine pfadfinderische Tradition in Baunach
Seit sechzig Jahren führen die Baunacher Pfadfinder jedes Jahr am 5. und 6. Januar das traditionelle Sternsingen durch. Zum Hauptgottesdienst am Dienstag versammelten sich alle Gruppen in der Pfarrkirche und wurden zum Sternsingergruß in die einzelnen Häuser verabschiedet. Das Bild zeigt alle Gruppen rund um den Altar versammelt. Der Erlös der Spenden geht seit dieser […]
-
Odyssee der Pfadfinder endet … in einer Bruchbude
Nein, das ist natürlich nicht nett, es so zu nennen, aber das Bild in der Zeitung spricht Bände. Offensichtlich sind Pfadfinder zumeist mit wenig Pragmatismus gesegnet, wenn es um ihr Pfadfinderheim geht. Sie können ja froh ein, überhaupt eines zu haben – oder zu bekommen. So wie jetzt der Stamm Sir Francis Drake des BdP […]
-
Bund Deutscher Pfadfinder eröffnet neue Geschäftsstelle
Der Landesverband Niedersachsen des BDP (mit großem „D“) ist umgezogen. Statt von Cuxhaven aus werden die 1000 Mitglieder des Landesverbandes künftig von Ottersberg aus betreut. Ottersberg war den Pfadfindern bereits ein Begriff, da sie es von ihren Theaterprojekten her schon kannten. Von der Gemeinde konnten sie schöne Räume anmieten.
-
Spendenaufruf ist jetzt online
Der freie Pfadfinderbund Asgard, dessen Heim am vergangenen Wochenende vollständig ausgebrannt ist, hat jetzt einen Spendenaufruf gestartet. Man findet diesen unter www.asgard-pfadfinder.de. Das Spendenkonto lautet: Freier Pfadfinderbund Asgard IBAN: DE39 2109 0007 0068 2863 09 BIC: GENODEF1KIL Kieler Volksbank e.G.
-
Neues Pfadfinderbuch aus Frankreich erschienen
„250 Antworten auf Eure Fragen zum Pfadfindertum“ heißt ein neues Buch, das jetzt in Frankreich erschienen ist. Die Geschichte des Pfadfindertums, der Pfadfindermethode, der Pfadfindererziehung wird an Hand von einzelnen Fragen erläutert. Ein interessanter Ansatz, vor allem auch, da viele berühmte und bekannte Pfadfinder (wie Pierre Jourbert oder Guy de Larigaudie – um nur zwei […]
-
Pfadfindermuseum im Perigord – Pfadfindermuseum im Perigord
Gegründet im Jahr 1963 auf Initiative der Einwohner von St Martin de Riberac und der Region will der Verein, die Erinnerung an Guy Larigaudie, dem berühmtem französischen Autor, Abenteurer und Pfadfinder aufrechterhalten. Unter dem Namen „Escale Guy de Larigaudie“ wurde in Riberac (im Perigord, dem Heimatort des Schriftstellers) neben der Kirche St Martin de Riberac […]