Als 125.000€-Frage wartete Günther Jauch in seiner Quizsendung mit einer echten Gemeinheit für seinen Kandidaten auf: „Traditionell lautet hierzulande der Gruß der …? A: Feuerwehrleute ‚Gut Feuer‘, B: Pfadfinder ‚Gut Pfad‘, C: Schützen ‚Gut Schütz‘ oder D: Kegelbrüder ‚Gut Kegel'“. Drei Joker kostete den Kandidaten die Frage, denn weder Zusatzjoker, noch Telefonjoker wussten die richtige Antwort. Erst mit dem 50:50-Joker und letztlichem Raten kam der Kandidat weiter. Selbstverständlich war „Gut Pfad“ die richtige Antwort. Meine Güte, so schwer war das doch nicht. Aber wie Jauch selbst einmal sagte: „Es gibt keine leichten oder schweren Fragen. Es kommt immer darauf an, was man weiß.“ Günther Jauch selbst hätte die richtige Antwort in diesem Fall übrigens vermutlich gewusst: Er war in seiner Jugend selbst Pfadfinder. Bildnachweis: Bastih01, Wikipedia Quelle: T-Online 20.12.2014...
Taunuspfadfinder bekommen Bundesheim geschenkt...
Eine Nachricht der Taunuspfadfinder: "Taunus-Pfadfinder e.V. bekommen 3700 m² Grundstück mit Haus geschenkt. Der Wanderclub 1919 e.V. Bad Homburg entschied sich wegen seiner Altersstruktur ihr Vereinsheim mit Grundstück an die Taunus-Pfadfinder zu übergeben um der Jugend einen Platz für ihre Vereinsaktivitäten zu bieten. „Das Waldheim war schon damals vom Wanderclub für die Jugend gebaut und soll nun, trotz Nachwuchsmangel beim Wanderclub, auch in Zukunft für die Jugend ein Ort für ihre Aktivitäten sein.“ Sagt der Wanderclub. Die Taunus-Pfadfinder kümmern sich schon seit vielen Jahren um den Erhalt und Pflege des Grundstücks und freuen sich nun ihr eigenes Bundesheim im Hintertaunus zu besitzen. Sie sind sich einig:“ Das Waldheim wird in Ehren gehalten und stets an die Erbauer und den Wanderclub 1919 e.V. erinnern.“ Das Grundstück ist wie geschaffen für Pfadfinder und liegt mit der Nähe zum Hessenpark, Herzberg, Feldberg und vielen anderen Ausflugszielen ideal im Taunus. Im Sommer 2015 soll es gemeinsam mit dem Wanderclub ein großes Fest mit feierlicher Schlüsselübergabe geben. Der Besitzerwechsel wurde am 18. Dezember notariell durchgeführt. Informationen zu den Taunus-Pfadfindern im Netz:www.taunuspfadfinder.de ; www.stammeslager.eu ; www.facebook.de/lagerplatz" Vielen Dank für die...
Friedenslicht auf der Brücke von Perl...
Überall in Deutschland strömen die Pfadfinder dieser Tage mit ihrem Friedenslicht, entzündet in der Geburtsgrotte in Betlehem, aus. Pfadfinder aus Belgien, Luxemburg und Deutschland haben sich nun zu einer besonders symbolreichen Aktion verabredet: Gemeinsam werden sie am morgigen Samstag auf der Brücke von Perl im Dreiländereck bei Schengen das Friedenslicht zur Mahnung und Erinnerung an den Ausdruch des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren entzünden. Um 18.30 Uhr beginnt die Abschlussfeier zur Austeilung des Friedenslichtes im Schengen-Lyzeum in Perl. Anschließend ziehen die Pfadfinder mit dem Friedenslicht auf die Mosel-Brücke, wo das Friedenslicht ausgeteilt wird. Dann erfolgt noch ein Treffen am Schengener Ufer. Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Quelle: Saarbrücker Zeitung...
Eure Resonanz auf unsere Falado-Berichterstattung...
Auf meinen Bericht zum jetzt vorliegenden Abschlussbericht über die wahrscheinlichen Gründe für das Sinken der Falado vor Island habe ich viele direkte und indirekte (weitergeleitete) Zuschriften erhalten. Es darin wird unisono bemängelt, ich würde mich einseitig auf die Seite des Vorstandes des Faladovereines stellen, dessen Pressemitteilung zwar einräumt, man hätte für die Zukunft ein Sicherheitskonzept nach strengsten Standards geplant, der aber keinerlei Schuldeingeständnis in Hinblick auf die Vergangenheit, d.h. die gravierende Fehleinschätzung des Gesamtzustandes der Falado, beinhaltet. Dies lasse auch für die Zukunft befürchten, dass kein echtes Umdenken zu erwarten sei. Hierzu jetzt doch ein ganz persönliches Statement: Mit Druck erzeugt man ganz selten ein Umdenken. Diejenigen, die von dem Gedanken beschwingt werden, dass ein hochseetaugliches Segelschiff für die bündisch-pfadfinderische Jugend eine großartige Sache ist, sollten sich klar machen, dass dies nur mit enormen finanziellen Mitteln zu stemmen ist. Vereine lassen sich nur von innen heraus verändern. Je länger die Tradition eines Vereines, desto langsamer ein solcher Prozess. Aber er ist in Gang. Ich traue es dem Trägerverein zu, die (finanziellen) Kräfte zu bündeln, die notwendig sind, um dem Traum vom Segeln fortzuführen. Ich traue ihm auch einen schrittweisen Neuanfang zu. Für beides wird er eine starke Unterstützung benötigen. Zieht man ihm die Unterstützung weg (man kann Projekte auch totreden) ist die logische Folge, dass die finanziellen Mittel in nicht auskömmlichen Maße für den hohen angestrebten Sicherheitsstandard reichen könnten. Trotz meiner Vorliebe dazu, bei entsprechendem Anlass mal so richtig die Kritikkeule auszupacken, lasse ich sie hier „ungerechterweise“ also stecken. Wer den Bericht der BSU liest, wird sich seine eigene Meinung bilden, die ganz eindeutig zu Ungunsten der Entscheidung des Vereines ausfällt, die Falado überhaupt noch zu Wasser gelassen zu haben. Ich wünsche also dem Verein ein glückliches Händchen für seinen schrittweisen Neuanfang, stets ausreichend...
40 Jahre „Kreuzwacht“...
mit der Herausgabe der Zeitschrift KREUZWACHT lösen die Kreuzpfadfinder ’73 die Zusage ein, die sie auf dem Älterentreffen auf Burg Rieneck gegeben hatten: Die Herausgabe einer eigenen Zeitschrift für die Älterenschaft. Möge sie der Entwicklung des christlichen Pfadfindertums in Deutschland zum Segen gereichen. Seit 40 Jahren (1975) erscheint nun die Kreuzwacht und hat heute Leserinnen und Leser in den christlich-bündischen Inseln des VCP, des CVJM , der wiedergegründeten CPD e.V. und den kleinen christlichen Pfadfindern und Pfadfinderinnen-Gruppen, -Bünden und Evangelischen Jungenschaften. Das Heft 1/2015 beschäftigt sich mit diesem Jubiläum und den damaligen Mitstreitern wie Klaus Detert, Karl Dienst, Klaus Meyer zu Uptrup, Sebastian Kraker, Fritz Wolf und weiteren Mitstreitern. Herausgegeben wird die Zeitschrift von der Fritz-Riebold-Gesellschaft, Schriftleiter ist derzeit Alfred Thomin (AlfredThomin(at)gmx.de). Die Zeitschrift erscheint 4 Mal im Jahr und kann für 13,- Euro abonniert werden. Bestellungen an...