Mehr als 10 Jahre überbündisches Bardentreffen...

Das Überbündische Bardentreffen findet seit 2003 alljährlich und an wechselnden Orten statt; seit2013 in der geräumigen Bundesmühle der CPSaar in Zerf bei Trier. Der Leitgedanke dieses Treffens ist die Bewahrung und Archivierung des in der Bündischen Jugend gepflegten Liedguts unter besonderer Berücksichtigung des Solo- und Duettgesangs, der erfahrungsgemäß bei einschlägigen Singetreffen eher eine Randerscheinung darstellt. Von den im Laufe der Jahre vorgetragenen ca. 500 Liedbeiträgen wurden bislang mehr als 200 ausgewählt und auf CDs gebrannt. Nationales und internationales, einstimmiges und mehrstimmiges sowie selbstkomponiertes Liedgut wurde von den unterschiedlichsten Interpreten dargeboten. So entstand ein bunter Strauß bündischen Singens, und so manches vergessen geglaubte Lied wurde auf diese Weise wiederbelebt. Die Zustimmung zu dieser Veranstaltung ist nach wie vor erfreulich groß. Immer wieder stoßen neue Sänger und Sängerinnen aus den verschiedensten Bünden und Altersklassen zu uns. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das auf den offiziellen Teil folgende „offene Singen“, das regelmäßig bis in die Morgenstunden währt. Ein etwas ausführlicher Bericht wird im scouting-Jahrbuch 2014 veröffentlicht.   Kontaktadresse: Dr. Manfred Nimax Eupenerstraße 129 52066 Aachen 0241/66789 E-Post:...

Mitarbeiter Gesucht! Join the Staff!...

Werde Mitarbeiter beim Internationalen Camp am Bucher Berg Jedes Jahr aufs Neue sucht der internationale Pfadfinderinnen- und Pfadfinderzeltplatz Bucher Berg begeisterte und motivierte junge Menschen ab 18 Jahren, die Lust haben, im Staff mitzuarbeiten. Das ehrenamtliche Mitarbeiterteam ist in den Monaten Juli und August für die Betreuung von Pfadfinder- und Jugendgruppen aus aller Welt verantwortlich. Dazu zählt auch die Ausgestaltung des pfadfinderischen und erlebnispädagogischen Programmes. Alte Hasen sind als Staff ebenso gern gesehen wie absolute Neulinge; denn zu Beginn des Internationalen Camps lernen die angehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer dreitägigen Schulung alles nötige für ihre Tätigkeit als Staff. Als Staffmitglied lebt und arbeitet ihr wie eine kleine Familie mit 8-10 anderen Pfadfindern direkt am Platz. Dort habt ihr die Möglichkeit im Kontakt mit den Gästen eine Vielzahl an wichtigen Erfahrungen zu sammeln. Ob es nun um das Miteinander mit anderen Kulturen, eigenverantwortliches und organisiertes Arbeiten, die Betreuung der Gäste oder das Ausprobieren der eigenen Führungsqualitäten geht – die erfahrenen „alten Hasen“ im Staff sorgen dafür, dass nichts schief geht. Auf www.bucher-berg.de gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, sich ab sofort für die Mitarbeit im Staff zu bewerben. Über den Bucher Berg als Zeltplatz haben wir letzte Woche berichtet: Internationaler Pfadfinderzeltplatz Bucher Berg...

„Holz war ein Ausschlusskriterium“...

Erster Teil des Interviews mit Yanni, Yann-Aretin Eggert, Mitglied des Brigantine Falado von Rhodos e.V. und Mitinitiator der jetzt laufenden Crowdfunding-Kampagne für den Erwerb des Segelschoners „Whydah“. Den zweiten Teil des Interviews findet ihr hier. Scouting: Vor etwas über einem Jahr ist die Falado unwiederbringlich gesunken. Inzwischen läuft für den Erwerb der „Whydah“ durch den Brigantine Falado von Rhodos e.V. eine Crowdfunding-Kampagne auf startnext.de. Wie seid ihr auf die Whydah aufmerksam geworden? Yanni: Zunächst haben wir uns gemeinsam Gedanken darüber gemacht, welche Anforderungen das neue Schiff erfüllen sollte. So gab es den Beschluss, dass der Rumpf aus Stahl sein soll. Auch Traditionssegler (echte alte Schiffe) schieden aus, weil diese einen erheblichen Erhaltungsaufwand haben. Natürlich musste auch die Größe stimmen, der Pflegezustand und nicht zuletzt ein hoher Sicherheitsstandard vorhanden sein. Denn wir wollen ja schließlich mit dem neuen Schiff noch viele Jahrzehnte zu See fahren. Aber zurück zur eigentlichen Frage. Für Segelschiffe gibt es einschlägige Verkaufswege, sowohl über Anzeigen in Fachzeitschriften, als auch über Internetplattformen. Da haben wir uns umgesehen und die Anzahl der in Frage kommenden Angebote hielt sich, nicht zuletzt wegen unserer Ausschlusskriterien letztlich in engen Grenzen. Scouting: Welche Schiffe kamen also in die engere Wahl und wodurch unterschieden sie sich? Yanni: In die engere Wahl kamen die St. Helena (liegt derzeit in Norditalien) und die Whydah (Bristol, England). Die St. Helena hat ein klassisches Erscheinungsbild für eine Segelyacht, ist etwas größer als die Falado, aber bereits 40 Jahre alt, und dafür recht teuer. Die Whydah ist etwas kürzer als die Falado, aber erst 14 Jahre alt und aus erster Hand. Baulich spricht die Whydah uns emotional sofort an, so wie man sich halt ein Segelschiff der bündischen Jugend vorstellt. Es handelt sich bei ihr um den Nachbau der Gewinneryacht des ersten America‘s...

Verirrte Pfadfinder verletzt aufgefunden...

Eine Gruppe von 13 Schweizer Pfadfindern aus Lausanne wurde gestern aus einer prekären Situation gerettet. Sie waren auf Wanderung in einem Waldstück bei Corbeyrier (Kanton Waadt) unterwegs, als sie im Dunkeln vom Weg abkamen und sich in einem unzugänglichen und steilen Waldstück verliefen. Hierbei erlitt einer der Teilnehmer einen Beinbruch. Über Mobilfunk wurde die Rettung alarmiert, welcher es aber erst nach einiger Zeit gelang, die zwölf Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren und ihren 16-jährigen Leiter per Seilwinde und von zwei Helikoptern aus zu bergen. Quelle: Blick.ch 21.10.2014; Pressemitteilung der Kantonspolizei...

Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet...

Bereits seit zehn Jahren engagieren sich die PfadfinderInnen des Stammes St. Rochus aus Wittlich (DPSG) im Naturschutzgebiet „Dachslöcher“ bei Bergweiler. Denn so ein Naturschutzgebiet will gepflegt sein, um einen möglichst vielfältigen Lebensraum zu erhalten. Jetzt war es wieder so weit. Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des BUND beseitigten die Pfadfinder Birken und Ginster am Rande eines ehemaligen Kiesgrubengebietes, um die Stillwasserfläche offen zu halten und die Heidevegetation zu fördern. Bildnachweis: Stamm St. Rochus, DPSG Quelle: Volksfreund.de...