Auf dem schönen, großen Grundstück des Evenburgparks in Leer plant der Landkreis die Errichtung eines Betriebshofes. Nun droht dem dort seit dreißig Jahren in einem schönen Häuschen untergebrachten Pfadfinderstamm Wildgänse vom BdP, diesem Bauprojekt weichen zu müssen. Ob die Pfadfinder bleiben können oder ihnen das Dach überm Kopf abgerissen wird, um dem Neubau Platz zu machen, nicht endgültig beschlossen. Doch es gibt Hoffnung, denn der zuständige Landrat soll früher selbst Pfadfinder gewesen sein. Die Pfadfinder würden am liebsten dort bleiben, wo sie sind. Doch ob sich Betriebshof und Pfadfinder auf Dauer miteinander vertragen, haben die Pfadis nicht selbst zu entscheiden. Der Stammesführer der Wildgänse äußerte gegenüber SCOUTING, dass aufgrund des sehr guten Verhältnisses zum Landkreis keinesfalls zu befürchten sei, ohne Einvernehmen oder gar kurzfristig aus dem Heim vertrieben zu werden. Bildnachweis: BdP Stamm Wildgänse Leer Quelle: Ostfriesen-Zeitung...
Wo ist denn nun die Axt?
„Eine Axt im Knie und echte Schmiedearbeit“ verspricht der Bericht des Berchtesgardener Anzeigers über das Sommerlager des Stammes Laufen („DPSG Laufen – Mit Eleganz dreckig werden„) in Niederösterreich. Da freut sich natürlich der Redakteur, denn bei so einer Überschrift guckt jeder hin. Das aufregendste in der Schilderung ist dann aber doch, dass der Bach, in dem die Pfadfinder sich hätten waschen sollen, die aktische Temperatur von gerade mal elf Grad hatte. Eine Axt findet sich im Artikel aber nicht. Noch nicht einmal ein Verband auf dem Gruppenfoto. Dann geht der Preis für die übelste diesjährigen Großfahrtenblessur mit den besten Besserungswünschen wohl doch an die Pfadfinderin aus dem DPBM. Keine Axt, aber ein norwegischer Steinschlag war hier der Verursacher. Bildnachweis: b. gliwa, wikipedia Quelle: Berchtesgardener Anzeiger...
Fast wie in der Bibel
Die 5 €-Aktion der Caritas Witten mit dem Motto „Mach was draus!“ folgt einer einfachen Idee. Insgesamt 100 Schülern und Pfadfindern werden jeweils 5 € zur Verfügung gestellt mit der Auflage, es zu einem guten Zweck zu vermehren. Wer dabei sogleich an die Bibel denken muss und zum Ergebnis kommt, dass einfaches vergraben nicht der Renner sein wird, liegt vermutlich nicht ganz falsch. So ist denn davon auszugehen, dass sowohl die ausgewählten Schüler der Otto-Schott-Realschule und des Schiller-Gymnasiums sowie die Pfadfinder des Stammes St. Marien von der DPSG alle kreativen Hebel in Bewegung setzen werden. Im Gegensatz zur Spielidee von „Ein Apfel und ein Ei“ wird das Ergebnis der Bemühungen dann aber nicht im Magen der Pfadfinder landen, sondern kommt sozial benachteiligten Kindern im Rahmen des Projekts „Kultur für Kids“ zugute. Bildnachweis: wikipedia Quelle: Lokalkompass...
Stamm Lechrain (VCP) feierte 60-jähriges Bestehen...
Das ist wie mit alten Städten, da werden urkundliche Erwähnungen als Beleg für das Alter herangezogen. Beim VCP-Stamm Lechrain ist es das etwas einfacher, denn „aus zuverlässiger Quelle“ sei bekannt, dass die VCP-Pfadfinder bereits 1954 in einem Zeitungsartikel erwähnt wurden. Auch wenn es seither viel auf und ab gab und so mancher kleinere Ortswechsel, fühlt man sich „den Vorgängern“ sehr verbunden. Als großes Dankeschön erhielt der Bürgermeister Erwin Karg nun im Rahmen der Geburtstagsfeier die Ehrenpfadfinderwürde verliehen, denn ohne ihn, so sind sich die heute Aktiven sicher, gäbe des den Stamm nicht mehr oder zumindest nicht in einem solch erfreulichem Zustand. Mit nur fünf Leuten kam der Stamm nach seiner „Umsiedlung“ in Fuchstal an, wo ihnen eben jener Bürgermeister Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Diese, so sind sich die Pfadfinder sicher, sind eine notwendige Basis für jede Stammesarbeit. Auch SCOUTING gratuliert herzlich und wünscht weiterhin gutes Gelingen und kräftiges Wachstum! Quelle: Augsburger Allgemeine...
Isabell aus Hamburg hat ihre Gitarre zurück...
Da war dann doch ein Nicht-Pfadfinder schneller: Der Hamburger Detlef Krause hat der Pfadfinderin Isabell, die ihre Gitarre während der Großfahrt in Stockholm verloren hatte, das gute Stück (ein Geschenk ihrer Großmutter) wieder zurückgebracht. Abgegeben worden war die Gitarre schon vor einigen Tagen im Fundbüro von Stockholm, aber wie sollte sie von dort wieder nach Hamburg zurückkommen? Bildnachweis: Martin Möller, wikipedia Hamburger Abendblatt...