Euer Weg zu uns

Nur keine falsche Bescheidenheit! Pfadfinder sind ein reges Völkchen und das nicht nur auf ihrer jeweiligen Bundesebene. Wir wollen wissen, was ihr so macht! Hier die Chance zu EURER GUTEN TAT: Nehmt news@scouting.de in euren Presseverteiler auf (und streicht die bisherige red@scouting.de) -das gilt für Bundesverteiler, Landesverbandsverteiler, Stammesverteiler gleichermaßen! UND/ODER Schickt news@scouting.de den Link zu der Internetseite, auf der ihr eure Neuigkeiten veröffentlicht. UND/ODER Erinnert euch nach einer tollen Aktion an uns und schickt uns eure Berichte mit Bildern UND/ODER Sammelt WERTVOLLE Erfahrung als Praktikant oder Redakteur im Print- und/oder Onlinebereich Wir freuen uns auf eure...

Einladung zum Pfadfindergottesdienst...

Anlässlich ihres 53. Bundesthings in Hannover feiert die Baptistische Pfadfinderschaft am 06. April ab 10 Uhr einen Gottesdienst gemeinsam mit der EFG Hannover Walderseestraße 10. Die Predigt zum Thema „Gottes Ausrüstung für unseren Weg“ hält JoeF, Regionsältester der Region Nord und Pastor in Magdeburg Quelle: Baptistische...

Pfadi als bedrohte Art?

Die Pfadi Schweiz geben sich gern als hipp und modern und von ihrer Öffentlichkeitsarbeit könnte man sich so manche Scheibe abschneiden, aber offenbar haben auch sie mit Problemen zu kämpfen. Zwar sind die Pfadi Schweiz mit 42000 Mitgliedern immer noch die größte Jugendorganisation dortzulande, doch diese Zahlen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zahl der Mitglieder in den einzelnen Kantonen teilweise dramatisch rückläufig ist. Der Präsident von Pfadi Kanton Solothurn erklärte in einem Zeitungsinterview, dass die Zahl der Pfadi in seinem Kanton in den vergangenen zehn Jahren um fast ein Drittel gesunken sei, nämlich von 1400 Mitgliedern auf nun mehr nur 1000 Personen. Mit lokalen Werbeaktionen und dem Ausbau der Biberstufe (für Kinder von fünf bis sechs Jahren) werde versucht, wieder besser konkurrenzfähig zu werden. Die abnehmende Vereinstätigkeit sei aber kein pfadispezifisches, sondern eher ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Interessanterweise ist die Anzahl der Betreuer bei den Pfadi Solothurn allein im letzten Jahr dennoch um 43 Personen gestiegen. Als zweites Problem nannte der Präsident die Zersiedlung der Landschaft: Lagerplätze für die großen Sommerlager würden hierdurch immer rarer.   Quelle: Solothurner Zeitung...

Präventionsthema „Sexueller Missbrauch“...

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Polizeiliche Prävention aus Koblenz luden die Pfadfinderstämme der DPSG aus Oberlahnstein, Wirges und Montabaur Ende März zu einem Vortrag zu „Sexueller Prävention“ ein. Neben grundlegenden Informationen darüber, was sexueller Missbrauch ist, ging es insbesondere darum, wie ihm vorgebeugt werden kann, durch welche Signale er erkannt werden kann  und wie man sich im Verdachtsfall als Betreuer oder als Eltern verhalten sollte. Die Polizei setzt dabei neben der Vermittlung notwendigen Wissens auf Offenheit, Aufmerksamkeit, Vertrauen und Handeln. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Bericht des stellvertretenden Leiters vom K1/2 in Montabaur, auf der Basis seiner beruflichen Erfahrungen mit diesem Thema. Quelle: WW Kurier...

Jambotrain mischt 450 PfadfinderInnen auf...

Hinter dem Namen „JAMBOTRAIN“ verbergen sich die englischen Wörter „Jamboree“ und „Train“ (Zug) und praktisch gesehen eine ganze Menge PfadfinderInnen ab 11 Jahren, die aus ganz NRW und allen Verbänden des rdp am 29. März zusammenkamen, um zusammen etwas zu erleben. „Das Jambotrain ist wie eine überdimensionierte Ausgabe von Monopoly. Nur das das Spielbrett um ein vielfaches größer als das Original ist und die Spielfiguren lebende Personen sind.“ Bereits um sieben Uhr morgens hatten sich die 450 PfadfinderInnen aus 45 Gruppen von den verschiedenen Bahnhöfen in NRW für das Spiel auf den Weg gemacht. Anschließend waren sie den ganzen Tag unterwegs, kreuz und quer ging es mit der Bahn durch NRW. Dabei galt es neben dem (virtuellen) Kauf von Grundstücken und Bahnhöfen auch um das Bestehen von Aufgaben. 200 PfadfinderInnen bildeten dabei beispielsweise vor dem Kölner Dom 22 Menschenpyramiden, überquerten die Hohenzollernbrücke, besuchten den Wuppertaler Zoo oder fuhren mit der dortigen Schwebebahn. Nachmittags kamen dann alle in Essen-Überruhr zum gemeinsamen Abschluss zusammen. Gewonnen hat übrigens die Gruppe „Pfadis“ vom DPSG-Stamm Tenkterer aus Solingen-Löhdorf. Glückwunsch! Quelle: Westfälische Nachrichten 01.04.2014 Hintergrundinfos:...