Stadtpfadfinder Leipzig freuen sich über Spenden...

Über gleich zwei Spendenaktionen zugunsten ihrer Arbeit konnten sich die Stadtpfadfinder Leipzig in den vergangenen Monaten freuen. Eine beeindruckende Online-Spendenaktion eines Spezialisten für Suchmaschinen-Marketing brachte innerhalb von 36 Stunden 3000 € ein. Dieses Geld sichert die komplette Miete für das laufende Jahr. Wenig später spendete der Pfadfinderbund Horizonte 1.500 € für Fahrten, Ausflüge und Exkursionen.Die Stadtpfadfinder Leipzig widmen sich der besonderen Aufgabe, pfadfinderische Grundelemente mit den besonderen Bedürfnissen von Jugendlichen in sozial benachteiligten Stadtteilen zu verknüpfen. „Sie sind ältere Brüder und Schwestern für Kinder und Jugendliche am Kiez: Sie treiben Sport mit ihnen und organisieren Fahrten ins Grüne, wo zur Ruhe kommen kann, was die Stadt aufwühlt. Sie kennen Wege durch den Asphaltdschungel und zeigen als ernsthafte Vorbilder Brücken in die Gesellschaft auf. Fühl Dich willkommen dabei zu sein.“www.stadtpfadfinder.de Quelle: scouting...

WFIS begrüßt neues Mitglied

Der freie Pfadfindertrupp Frederick Selous aus Königswinter, der vor allem durch seine Auftritte beim Rheinischen Singewettstreit in Erscheinung trat, ist jetzt Mitglied auf Probe der World Federation of Independent Scouts (WFIS). Bereits in 2010 hatten der Trupp beim WFIS Eurocamp teilgenommen.Der Pfadfindertrupp Frederick Selous wurde am 12. Oktober 2007 gegründet und ist benannt nach dem bekannten englischen Forscher und Initiator des Selous Game Reserve Tierschutzgebiet in Tansania, der dem Autor Sir Henry Rider Haggard als Vorlage für seine Romanfigur Allan Quatermain diente. Die Gruppe orientiert sich stark an der ursprünglichen Pfadfinderbewegung und ordnet sich als scoutistisch ein. Die World Federation of Independent Scouts (WFIS) wurde 1996 in Deutschland als eine alternative Weltorganisation der Pfadfinder und Pfadfinderinnen gegründet. Sie umfasst heute Gruppen in 32 Ländern der Erde. Quelle: scouting...

Stamm Falke (BdP) gehört zu Saarlands Besten...

Bereits zum fünften mal vergab die Saarbrücker Zeitung im Rahmen einer Gala ihren mit insgesamt 22.000 Euro dotierten Medienpreis „Saarlands Beste“ für ehrenamtliches Engagement. Weit über 10.000 Leserinnen und Lesern hatten sich zuvor an den Monats- und auch an der Gesamtwahl beteiligt. Sieger in der Kategorie Gruppen/Vereine wurde Stamm Falke Altforweiler aus dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP). Damit wurde ihr wiederholter Einsatz für Menschen in Not gewürdigt. Seit Jahrzehnten hat der Stamm ein Stammespatenkind in Indien, in 2002 sammelten sie nach dem Hochwasser für Sachsen, im vergangenen Frühjahr nach dem schweren Erdbeben für Pfadfinder aus Haiti und aktuell beteiligen sie sich an der gemeinsamen Maßnahme ihres Landesverbandes für Pfadfinder in Kenia. Quelle: scouting...

Pollution Police Pfadfinder mit Huskies auf Schlittenfahrt...

Wohlstand wohin wir sehen. Geheizte Wohnungen, warm duschen, gemütliches Zuhause. Anders kennen wir es meist nur aus dem Fernsehen. Umso wichtiger, einmal die Erfahrung gemacht zu haben, bei minus 4 Grad draußen zu übernachten…Mit diesem Ansatz hatten die Pollution Police Pfadfinder vom Niederrhein sich im Januar wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen. Nicht nur, dass sie ihren Mitgliedern ab neun Jahren erfolgreich vermittelten, wie man ein Kältezelten absolviert. Vielmehr hatten sie vorab die Besitzer eines Huskyrudels dafür gewinnen können, ihnen das „Mushing“, so wird das Hundeschlittenfahren unter Fachleuten genannt, ganz praktisch zu vermitteln. In kaum einem anderen Sport, resümierte der Leiter der Pollution Police, wird der Mensch so in die raue Natur eingebettet, wie es beim Mushing der Fall ist. Es entsteht ein intensiver Dialog auf Augenhöhe, denn die Hunde geben zurück, was sie an Liebe und Training durch den Menschen bekommen. Wie bei den Pfadfindern der Pollution Police üblich, wurde wieder ein Dokumentationsfilm über das Geschehen erstellt, der unter https://pollutionpolice.com betrachtet werden kann.   Die Pollution Police Pfadfinder entstanden 2007. Gegründet wurden sie von einem Unternehmensberater, der zuvor lange Gruppenleiter der DPSG war. Der Verein hat den spannenden Ansatz, durch Sponsoren aus der lokalen Wirtschaft, den Mitgliedern eine vielseitige Ausbildung mit offiziellen Abschlüssen in Erster Hilfe, Lebensrettung aber auch Sportarten usw. zu vermitteln, um ihnen Impulse und Einblicke in viele Bereiche zu ermöglichen. Der Name „Pollution Police“ bezieht sich auf einen noch zu drehenden und international zu vermarkenden Action-Film, der in Zusammenwirkung mit den Pfadfindern entsteht. Hier sind Pfadfinder die Helden und jagen Umweltverbrecher. Quelle: scouting...

Bericht über die Nordlichter im Magazin der Bertelsmann-Stiftung...

Im November besuchten die Redakteure des Change-Magazins der Bertelsmann-Stiftung die Pfadfinder des Pfadfinderbundes Nordlicht. Das Ergebnis war ein positiver dreiseitiger Artikel über die Pfadfinderarbeit im allgemeinen und bei den Nordlichtern im speziellen. Ausführlich wurde auf die Geschichte der Pfadfinderbewegung, ihre Erziehungsziele und die praktische Arbeit eingegangen. Aussagekräftige Bilder und Interviews mit den Gruppenleitern und auch ihren Mitgliedern rundeten das Bild ab. Der Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbund Nordlicht entstand im November 2002 als Abspaltung aus dem DPB Hamburg. Er wirkt in der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände (AHP) und im Ring schleswig-holsteinischer Jugendgruppen (RshJb) mit und ist assoziiertes Mitglied des DPV. Quelle: scouting...