Das drüsige Springkraut breitet sich in Deutschland aus. Der invasive Neophyt stammt eigentlich aus Indien und ist eine einjährige Pflanze, die in kürzester Zeit Wuchshöhen von über 2 Metern erreichen und so andere Pflanzen schnell überdecken kann. Als Folge werden zuvor heimische Pflanzen überlagert und vertrieben. Das wissen auch die Pfadfinder in Degerndorf und sagten der Invasion den Kampf an. In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein und vielen freiwilligen Helfern gestaltete sich die eigentliche Entfernung als denkbar einfach: Wird die leicht zu rodende Pflanze vor der Samenreife entfernt, wächst sie auch im folgenden Jahr nicht mehr nach. Ein Beispiel, das Schule machen könnte. Auch im immerhin 400 km entfernten Naturpark Siebengebirge riefen Bürger jüngst die Pfadfinder dazu auf, eine ähnliche Maßnahme zu initiieren, um der weiteren Ausbreitung des Springkrauts vorzubeugen. Quelle: scouting...
Image- und Fundraising-Kampagne „Scoute dich!“...
Im September startet die Image- und Fundraising-Kampagne „Scoute dich!“ der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Zielsetzungen sind die Stärkung des Profils der DPSG, die Rückgewinnung ehemaliger Mitglieder für die Verbandsbelange sowie der Ausbau der eigenen Stiftung, um von öffentlichen und kirchlichen Geldern unabhängiger zu werden. Die prägnanten Plakate zeigen Menschen, die unter ihrer (Zivil-)Kleidung ihre Pfadfinderkluft offenbaren. Quelle: scouting...
Unerwünschter Besuch brannte Zucker ab...
Unerwünschten Besuch erhielt der Stamm Alamannen der Pfadfinderschaft Grauer Reiter. Einbrecher schlugen ein Fenster ihres Pfadfinderheimes ein, entwendeten zwei Kaffeemaschinen und die Steuereinheit eines Traktorrasenmähers. Anschließend entzündeten sie auf dem Boden verstreuten Zucker, wodurch ein Sachschaden von 1000 € entstand. Quelle: scouting...
Rosensorte „Sir Robert Baden-Powell“...
Das Rosarium in Sangershausen ist mit 8300 Sorten die größte und bedeutendste Rosensammlung der Welt. Die zahlreichen Besucher, die mit dem Zug anreisen, finden nun ihren Weg zum Ausstellungsgelände anhand 85 gelber, auf das Pflaster gesprühter Rosen. Eine Aufgabe, welche die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Sankt Jutta der DPSG gern übernommen haben, ebenso wie die Patenschaft über die Rosensorte „Sir Robert Baden-Powell“, die sie beim diesjährigen Festumzug vorstellen werden. Quelle: scouting 03-10...
Die Bieler Pfadfinder Trotz Allem (PTA) sind eine starke Gemeinschaft...
Im Juli trafen sich 100 Schweizer Pfadfinder des Bezirks Sense-Seeland und die Bieler Pfadfinder Trotz Allem in Aarberg, um im friedlichen Wettstreit und unterteilt in Altersstufen gegeneinander anzutreten. Neben dem obligatorischen Postenlauf mit vielen Aufgaben gehörten Geschicklichkeits-, Ausdauer- und Kraftspiele zum Programm des Stufentreffens. Mit dem Begriff Pfadfinder Trotz Allem (PTA) wird in der Pfadfinderbewegung die Arbeit mit Menschen mit Behinderung bezeichnet. 2005 gab es in der Pfadibewegung Schweiz 29 PTA-Gruppen in allen vier Sprachregionen. Quelle: scouting 03-10...