Der „wandervogel e. v.“ feiert vom 6.-9.September 2018 auf dem Rabenhof sein 20 jähriges Jubiläum. Zum Treffen mit Fest lädt der Bund alle Wandervögel, Bündischen und Wandervogelinteressierten herzlich nach Lüttenmark 50 km östlich Hamburgs ein. Zum Mitmachen beim Singen, Musizieren, Tanzen, bei Workshops und Vorträgen, zur Festtafel und zum Festabend. An Workshops gibt es: Chorsingen, Tanzlieder singen, Bigbandworkshop, europäische Tänze, Ukulele und Mandoline. Weitere können dazu kommen. Feuersänger und Elbraben treten beim Fest auf. (Instrumente mitbringen, für Feuersänger und Elbraben kann man sich melden.
Der Vorläuferbund Wandervogel e. V war Bestandteil der Deutschen Freischar und wurde 2013 schon hundert Jahre. Da die Bünde während der Nazizeit und auch in der DDR verboten waren, wurde er erst 1998 als Lebensbund in Mecklenburg-Vorpommern wieder gegründet und hat seither sein Wandervogelheim im Rabenhof. Mittlerweile hat der Bund 60 Mitglieder jung und alt im In- und Ausland und weitere aktive, ständige Gäste. Das Gelände des Rabenhofes ist extra für den Wandervogel ausgebaut worden mit Bundesjurte, Tanzsaal, Insektenhotel, Bienenwagen, Küche, Schlaf- und Gruppenräumen. Es gibt im Jahr drei viertägige Bundestreffen: den Wandervogelmaien, die Wandervogelernte und die Wintermusik mit Waldweihnacht. KulturNatur, weltweite Fahrten, Festkultur und Musizieren sind Schwerpunkte. Mitmenschlichkeit ist uns wichtig. Wir geben die Zeitschrift „wandervogel“ heraus, von der die Nummer 101 gerade erschien. Ein Musterheft schicken wir gern gratis zu. Näheres zur Anmeldung unter: wandervogel.info. Wenn weitere Fragen sind, ruf gern an 038842-21888 oder maile hedo@folkmagazin.de
Schreibe einen Kommentar